Das Synology "Zuhause"

So, jetzt hat meine DS413 auch eine würdiges Zuhause...

Da ich etwas wohnzimmer-taugliches wollte - die Syno steht im Wohnzimmer, nahe meines Verstärkers - hab' ich etwas in Sketchup gespielt und letzte Woche mit meinem alten Herrn zusammen gebaut.

Die Planung in Sketchup:
ServerBox3v_a.jpg

Und das Endergebnis:
SD530923.jpg

Das Ganze ist aus 18 mm Buche-Leimhholsplatten. Die Rückseite ist offen, nur mit einem Rahmen mit Fliegengitter abgedeckt, so dass genug Luft ran kommt. Die Temperaturen des Systems liegen im Moment bei 36°C (Prozessor) und 34-35°C (Festplatten) und damit etwa 2-3°C höher als vorher.
 
Danke... :)

Ich denke, ich werde das Holz noch mal bei Gelegenheit ölen. Dann wird das Ganze auch noch unempfindlicher.

Und was mich jetzt natürlich stört, sind die unterschiedlichen Netzwerk-Kabel, da muss ich auch noch was tun... ;)
 
Und was mich jetzt natürlich stört, sind die unterschiedlichen Netzwerk-Kabel, da muss ich auch noch was tun... ;)

Da gibts ne simple Lösung :http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20281419/
rabalder-kabelsammler__0275902_PE414011_S4.JPG
 
Naja, netter Gedanke, aber im Gehäuse und direkt am Switch nützt mir das nichts... ;)

Mir geht's mehr um gleiche Farben...
 
Hier mein Umbau eines Schrankgefaches für die 415+, wo davor eine 412+ stand

In die Wand wurden 3 Löcher gebohrt, 2 für die Frischluft (Lüfter) und ein Kabel Loch.
Die Lüfter werden durch den USB Strom der DS betrieben. Kabel dazu selber gelötet :)
Funktioniert jedenfalls prima mit der Luft, die DS läuft hier eigentlich immer mit 40-42 Grad

Fehlt nur noch die Lieferung der 415+
20140925_134616.jpg
 
Hier mein Umbau eines Schrankgefaches für die 415+, wo davor eine 412+ stand

In die Wand wurden 3 Löcher gebohrt, 2 für die Frischluft (Lüfter) und ein Kabel Loch.
Die Lüfter werden durch den USB Strom der DS betrieben. Kabel dazu selber gelötet :)
Funktioniert jedenfalls prima mit der Luft, die DS läuft hier eigentlich immer mit 40-42 Grad

Fehlt nur noch die Lieferung der 415+
Anhang anzeigen 19213

Sieht schon mal sehr gut aus. Gut gemacht :D
 
Hallo,

so sieht jetzt das DS Zuhause nach gut 6 Monaten Arbeit aus. Ursprünglich gab es keine LAN Verkabelung im Haus. Zuerst LAN Kabel und Dosen verlegt. Dann Schrank, Patch Panel, Switch. Erst noch O2 DSL. Jetzt FTTH vom lokalen Glasfaseranbieter. Dann die DS mit USV.

Das Ganze steckt in einer Rittal Flatbox.
Switch TP Link SG3424
DS RS814+ mit 4x 4TB WD4000F9YZ SE
Router Lancom 1781EF+
USV Cyberpower1500OR

Ich habe keine aktive Lüftung. Das ganze steht im konstant bei 20° beheizten Keller.
Die DS hat üblicherweise eine Temperatur von 41-46°C
Die beiden HDDs außen liegen zwischen 38-41°C Temperatur
Die beiden HDDs innen liegen zwischen 41-43°C Temperatur

Die Flatbox ist für die Rackstation ziemlich klein von der Tiefe her. Das passt mit den Anschlüssen hinten gerade so eben. Die Orginal Synology Rackschienen kann man nicht verwenden... Da habe ich mich durch diverse Modelle probiert. Am Ende habe ich mir einfach nochmal einen Satz starre Schienen wie für die USV kommen lassen.

Und jetzt ist die Software dran :-)

Unbenannt-1.jpg
 

Anhänge

  • WP_20141024_21_01_26_Pro.jpg
    WP_20141024_21_01_26_Pro.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 930
Hallo,
sauber sauber, vor allem die Kabelkanäle machen richtig was her. Hast Du dafür eine Bezeichnung?

Gruß Götz
 
Danke :-) Ja, habe ich gesehen, schönes Teil, echt praktisch. Aber kommt bei mir auch zu spät. Hast Du Lancom WLAN?
 
Na toll...durch den Threat hier will ich jetzt auch einen Schrank haben. :(
Immer wieder findet man was um Geld auszugeben.
 
Sorry :-) Aber wenn Du einen Schrank kaufen solltest und Du eine RS und keine DS hast, dann kaufe Dir bloß keine Flatbox, das haut mit der Einbautiefe nur gerade so mit Ach und Krach hin.
 
Ne die DS passt locker rein. Nur beim der USV wirds eng wenn ich die Rückwand drin lassen möchte.
 
So ich war heute dann auch kurz in Schweden und hab meiner DS ein neues Zuhause geboten.
Muss morgen nochmal die Rückwand beschneiden damit möglichst alle Kabel usw. hinter dem Schrank verschwinde. Zusätzlich hab ich noch ne kleine LED Leiste eingebaut die ich über FHEM schalten kann.

IMG_3977.jpgIMG_3976.jpg
 
Gefällt mir optisch auch ganz gut - wenn schwarz ins Zimmer passt. Besagtes Möbelstück kannte ich noch gar nicht.

MfG Matthieu
 
Kommt auf dem Foto schlecht rüber. Das ist ein ganz dunkles braun eigentlich. Aber passt ganz gut.
 
Hallo,

dann will auch mal. Hab meine DS712+ gegen eine RS814 getauscht und ein neues Zuhause geschaffen.
2014-12-10 19' Schrank 3.jpg 2014-12-10 19' Schrank 2.jpg

Was ich jetzt noch gern hätte wäre eine 1HE USV. Ich hab da eine gefunden von Cyberpower: Cyberpower OR600ELCDRM1U Ich hätte aber lieber gern eine EATON. Jedoch weiß ich nicht, ob diese kompatibel zu der RS814 ist. Eaton 5P550R
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat