Der Freude-Thread...

  • Like
Reaktionen: wegomyway
  • Haha
Reaktionen: *kw*
Eigentlich dachte ich, ich wäre von dem WLAN-2,4-Bug nicht betroffen. Meine 7590 hängt im Keller, aber WLAN ist aus.
Aber kürzlich habe ich gehört, dass das keine Rolle spielt, müsst ich bei Gelegenheit mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder die Hose voller Wein 😂
 
Und ne Puttl voll Rum.
 
Heute ist Testtag.

Gerade ist "jellyfin" dran. Nachdem die Bibliothek das erste mal aktualisiert wurde, habe ich mir das Ergebnis angeschaut.

Meine Frau hat eine achtteilige "Yoga-Reihe". Irgendein db-Plugin hat in jellyfin jetzt als Vorschau "Jacky Chan - Kung Fu Yoga" draus gemacht. Sollte mir das Angst machen?

🤣
 
Wenn jellyfin nicht klappt, dann JA!
 
@*kw*
Genau, wer weiß, welche Freuden sie dir noch schenken wird. 😂

Da es sich um Freuden handelt, bitten wir nach Vollzug um schriftliche Beteiligung hier im Freude-Thread.
 
  • Haha
Reaktionen: *kw*
Wie bei jedem anderen Mediaserver, muss man halt auch bei Jellyfin händisch nacharbeiten. Aber im Großen und Ganzen klappt die automatische Erkennung ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: charly700
  • Haha
Reaktionen: peterhoffmann
Das "Problem" bei den ganzen Medienservern, das ist mir alles zu viel Gedöööns. Bin auch wieder zurück zu Kodi. Ich brauch zum Start 'ne schlichte grid view mit Vorschaubildern (dateiintern), mit persönlicher Dateibezeichnung (aus der Rubrik "egal") und wenn geguckt, dann gelöscht.

Das klappt dann zu 101,693% 🤪
 
Ein erfolgreicher, erfreulicher Wochenstart:

Neuer RPi 4 (4GB) + ext. 2,5" SSD: am Wochenende mein Odroid Projekt (AdGuard/Unbound) und meinen Audio-PC (RPi3) auf ein Gerät (dietPi) legen können. Der Neue hat jetzt so viel Leistung, der steckt das alles locker weg. Auch AGH mit all den Filterlisten läuft wesentlich smoother.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Was verwendest du als Audio Server?
 
Laien könnten jetzt auch das verstehen :ROFLMAO:
 
@ctrlaltdelete: da geht's um meine stand-alone HiFi-Anlage (NAS (flac) --RJ45--> RPi@r/Audio --USB--> Verstärker/DAC). Das habe ich jetzt mit passender iPad-App auf MPD/ALSA-Tools reduziert. Auch hier ist die Grafik zweitrangig.

PS: ich bin da eher der "digitale Schallplatten-Typ". Nicht seitenweise durchscrollen, alles mal für fünf Sekunden anspielen und weiter zappen... Nein, hier wird (listenseitig) der virtuelle Tonarm aufgelegt und das ganze Album abgespielt. Nur das Knistern muss ich mir dazu denken. 😜 😂
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Und ohne Audio-Modul auf dem Pi? Keine Hifiberry HAT o.ä.?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat