Die erste NAS! Passt das so oder gibts Verbesserungsvorschläge?

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Whoop whoop!!! Nach einer Woche lesen / Videos schauen, have ich gestern über Docker Desktop Immich auf meinem Win-Desktop zum laufen bekommen und via immich-go erste Fotos von Google Fotos verschoben. Muss schon sagen, dass macht Spaß, wenns dann klappt und man auch übers Handy spielen kann.

Jetzt überlege ich, ob ne Ugreen nicht vlt auch keine schlechte Wahl wäre, da mehr Bums. Aber eigentlich sollte doch Immich auf ner NVME flott genug sein, auch fürs ML für sie Objekt-Erkennung, right?
 

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Noch ein kurze Frage. Falls ich doch direkt SSDs nehme, wären denn NVMEs dennoch sinnvoller für Docker / Immich? Wo sollte ich dann die Fotos storen? Auch auf dem NVME oder kann ich die dann auf die SSD legen?

Wenn die NVMEs im Vergleich zur SSD kaum was bringt, würde ich eher bei reiner SSD config bleiben. Sonst ggfs größere NVMEs und kleine SSDs.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.255
Punkte für Reaktionen
4.004
Punkte
513
Du brauchst auf jeden Fall Sata-Platten oder Sata-SSDs intern in den Bays für den DSM. Der liegt da als Raid1 drauf, egal welches Raid deine Datenpartition verwendet.
NVME-SSDs gehen nur als Speicherpool/Volume zusätzlich, da liegt dann aber kein DSM drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Jo, das ist mir bewusst. Ich meinte damit, dass ich dann größere NVMEs und nur 2x1TB SATA SSDs nehmen würde.

Das sind gerade meine Überlegungen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.738
Punkte für Reaktionen
4.382
Punkte
389
Von den Geschwindigkeiten, spielt es keine Rolle ob Du Sata oder NVMEs verwendest. Die nehmen sich nicht viel. Der größte Vorteil der NVMEs ist der, daß man ggf. bis zu 4 HDDs stecken kann und dennoch den Geschwindigkeitsvorteil der NVMEs ausnutzen kann. Wie Benares schon gesagt hat mind.eine in der Regel sind es ja eh zwei HDDs / Sata SSDs wegen dem Raid/SHR müssen eingebaut sein, damit DSM installiert werden kann.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.738
Punkte für Reaktionen
4.382
Punkte
389
Achso, das bleibt sich gleich. HDDs kommen garnicht zum Einsatz ?
 

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Nope. Das Ding wird im Wohnzimmer stehen, daher nur SSD auch für SATA.

Welches Gehäuse und 8TB HDD empfiehlt ihr für den cold Backup?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
726
Punkte
184
WD red Plus und Gehäuse von

UGREEN USB 3.0 Festplattengehäuse UASP 3,5 Zoll Externe Festplatten Gehäuse USB 3.0 externes Gehäuse Case für 3.5" SATA SSD und HDD mit USB 3.0 Kabel und 12V 2A Netzteil Werkzeuglos

Bei Amazon aktuell knapp unter 30€
 
  • Like
Reaktionen: Quarzer

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
726
Punkte
184
Hab es selber 2fach mit jeweils einer WD 4 TB in Betrieb. Die beiden 8er werkeln in der 224+. Wohnzimmertauglich
Angebot: UGREEN USB 3.0 Festplattengehäuse UASP 3,5 Zoll Externe Festplatten Gehäuse USB 3.0 externes Gehäuse Case für 3.5" SATA SSD und HDD mit USB 3.0 Kabel und 12V 2A Netzteil Werkzeuglos https://amzn.eu/d/gpl6aBy
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.255
Punkte für Reaktionen
4.004
Punkte
513
Ich würde auf jeden Fall Sata-HDDs in den Bays verwenden, dann hat man Plattenplatz satt für alles was Platz braucht.
NVME-SSDs dann noch zusätzlich für alles was schnell sein soll.
Und nicht vergessen, die NVME-Slots bei den Synos sind relativ schwachbrüstig angebunden, die erreichen nie die Speed wie in einem PC.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Dann wäre ich jetzt für das volle Paket bei knapp über 1.500€. Schon ne Stange Geld, aber für die Sicherheit von den eigenen Fotos und Daten eigentlich schon ok.

Und Spaß hats bis jetzt auch gemacht. Muss mich nur noch entscheiden, mit welchem Weg ich Immich nach außen öffne, damit es auch außerhalb des Heimnetzes nutzbar ist.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.255
Punkte für Reaktionen
4.004
Punkte
513
Muss mich nur noch entscheiden, mit welchem Weg ich Immich nach außen öffne, damit es auch außerhalb des Heimnetzes nutzbar ist.
Für mich käm da nur (Wireguard-)VPN zum eigenen Router in Frage, solange ich das nur selbst nutze. Das ist dann weltweit in etwa so, als wäre man zu Hause im heimischen WLAN.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.950
Punkte für Reaktionen
1.673
Punkte
194
Na ganz billig ist der Spaß nicht das stimmt. Aber Sicherheit kostet leider.

So wirklich sicher nach Außen gehts bei Immich aktuell nur per VPN . Oder weiteres gebastel.
Denn nach meinem Stand unterstützt Immich aktuell noch nicht mal ne 2FA .
Das müsstest dann mit anderen diensten drum herum bauen
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
726
Punkte
184
Wenn man bei WD im Shop sich anmeldet, so bei mir, bekommt man eventuell einen 10% Gutschein. Lieferung geht über UPS und binnen 2 Tagen geliefert.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.211
Punkte für Reaktionen
445
Punkte
393
Hallo,
Jetzt überlege ich, ob ne Ugreen nicht vlt auch keine schlechte Wahl wäre, da mehr Bums.
damit bist Du wesentlich moderner aufgestellt als mit einer DS, vorallem wenn es um Docker, VMs und NVME geht. Kein gehampel mit nem Script um NVMEs als volume zu nutzen (was Syno jederzeit per Firmwareupgrade unterbinden kann) und schneller angebunden. Aktueller Kernel, aktuelles Docker Subsystem.

Gruß Götz
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
726
Punkte
184
Wenn Du Wireguard-VPN nutzen kannst (aktuelle Fritz!Box) dann richte das auf jedem mobilen Endgerät ein. Als App würde ich aus eigener Erfahrung die App "WG Tunnel" nutzen. Da kannst einstellen welche WLANs vertrauenswürdig sind bzw. WG-Tunnel so einstellen wenn Du den Datentarif gehst sich der Tunnel automatisch einschaltet. Funktioniert sehr zuverlässig
 
  • Like
Reaktionen: Benares

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.890
Punkte für Reaktionen
1.433
Punkte
174
PS: @goetz: das wären genau die Kleinigkeiten, mit denen Synology seine User durchaus (im kleinen Rahmen) zufrieden(er) stellen könnte. Wir drücken die Daumen für 2025.
 

Quarzer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2025
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
@goetz hm.... ugreen hat halt echt im Vergleich ne geilere Hardware und die 4800 Plus lacht mich da schon an tbh.

@wegomyway ne 7590AX ist vorhanden und Wireguard wird dann wohl auch meine Lösung der Wahl werden. Muss mich da nur noch ein wenig mehr einlesen.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway und Benares

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
726
Punkte
184
Absolut null schwierig.
Rein in die Fritte, Internet Freigaben Wireguard aufrufen. Neue Verbindung erstellen, DEM einen Namen verpassen (z. B S25Ultra). Dann einen, da mobiles Gerät, QR erstellen lassen.
Die App aufm Handy drauf und installiert und gestartet und in der App den QR scannen.
Fertig.
Feintuning dann in der App.
Füe einen PC oder Notebook kannst eine Datei runterladen.
 
  • Like
Reaktionen: Quarzer

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
15.003
Punkte für Reaktionen
6.758
Punkte
589
@Quarzer wenn du dich in Docker einarbeiten kannst und willst, dann bist du mit der Ugreen von der Hardware wesentlich besser. Und mit Docker Containern kannst du so ziemlich alles abbilden:
- jellyfin oder Plex: Mediaserver
- immich: Photos
- syncthing
Und vieles mehr
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Benie und Quarzer


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat