Die erste NAS! Passt das so oder gibts Verbesserungsvorschläge?

Hm... das Ding soll schon sehr performant laufen. Das ist ziemlich wichtig. Wenn ich 0,5 Sekunden Wartezeit habe zwischen den Bildern, ist das schon weniger pralle. Dann vlt doch all in und DXP4800 Plus mit Unraid.

Ich möchte es gleich so machen, wie ich es brauche und wenn Synology nicht die Power hat, bleibt mir ja "nur" der Selbstbau oder Ugreen-Weg.

Edit: Ich würde ja egal bei welchem Gerät auf auf der SATA Strecke SSDs nutzen. Würde das ggfs bei der 923+ schon reichen, um es so flüssig wie google fotos zu machen? Das würde mir reichen.
Ich traue mir Synology mit DSM durchaus zu, nachdem ich einige Stunden Videos geschaut habe. Ugreen + Unraid puuuhhhh.... hab bissl schiss, dass ich es verkack. Kann bei Synology auch passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synology hat halt ein "Pfund" in der Waage und das ist: DSM. Stabil und nutzerfreundlich.

Wenn du mit UGOS, "Patchern", Alternativprodukten (bspw. TrueNAS) auch zum Ziel kommst, kann UGREEN eine Option für dich sein. Mir persönlich fehlt aktuell ein HyperBackup-Derivat für externe USB-Medien.

Und ein dickes PS: ja, ich bin "out of the box" heutzutage skeptisch was Geräte aus China angeht. Kein Politikum, da scheint aber durchaus System dahinter zu stecken. Aber nur am Rande.
 
Würde das ggfs bei der 923+ schon reichen, um es so flüssig wie google fotos zu machen? Das würde mir reichen.

Ich behaupte mal, dass die DS923+ mit SSDs und einer RAM-Erweiterung im internen Netz zumindest gleichauf mit Google Fotos ist, eher überlegen.
Hier sehe ich eher die Verzögerung bei den angebundenen Clients, die eventuell per WLAN zugreifen und dort eine gewisse Latenz entstehen kann.

Genauso kann es auch bei einem externen Zugriff der Fall sein, wenn der Mobilfunkempfang schlecht ist. Dafür kann dann allerdings in beiden Fällen das NAS nichts für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt vielversprechend. Wie gesagt, wäre mir auch grundsätzlich Synology lieber. Aber Denkpausen beim Fotos anschauen, dürfen dann nicht passieren.
 
Ich arbeite seit über 2 Jahren mit einer entsprechend ausgestatteten DS923+, die lediglich mit SSDs bzw. NVMEs (keinerlei HDDs) und 64 GB ECC RAM ausgestattet ist, und kann mir nicht vorstellen, dass die Fotobetrachtung das NAS ans Limit bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach krass.... aber ich denke 32GB RAM sollten doch auch reichen. Da kosten mich 2 Riegel nur 80€
 
Klar, dann nimm aber doch einen 32er Riegel und den bereits verbauten Synology RAM, dann hast du 36 GB und kannst jederzeit aufrüsten.
Solltest du den Synology Support benötigen, baust du den 32er Riegel aus. 😉

Edit: Achte unbedingt auf ECC unbuffered RAM.
 
Genau, warum den vorhandenen RAM nicht weiter nutzen? :)

Und besser aufrüsten kann man später dann auch noch, wenn z.B. der Bedarf besteht und/oder die Preise mal wieder fallen. ;)
Dann kommt der originale Riegel raus und z.B. noch ein 32er rein.
 
Macht absolut Sinn. Werde ich so machen. Es ist nicht super dringend. Ich kann noch ein wenig warten. Würde sich es lohnen, auf gute Preise zu warten?
 
Ich meinte alles. Also auch Platten und NAS. 😊 Aber vermutlich sind die Preise recht stabil.
 
NAS sind sehr preisstabil.

Die Festplattenpreise sind in letzter Zeit leider gestiegen.
https://winfuture.de/news,142491.html
Ob das jetzt so weiter geht oder wir mittlerweile den Berg erklommen haben hat mir die Glaskugel noch nicht verraten. Ich vermute wir gehen jetzt erstmal seitlich weiter und dann mal schauen wie sich die allgemeine Situation zu entwickelt. Da spielen ja auch Themen wie Politik, Zölle und andere Handelshemmnisse mit rein.
 
  • Like
Reaktionen: Quarzer
Denkpausen beim Fotos anschauen, dürfen dann nicht passieren.
Es ist keine Denkpause wie Du es nennst, und ich habe es nicht versucht zu messen. Bei Hundertstel oder Zehntel tu ich mir schwer dabei😂 Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß es einen ticken langsamer aufs nächste Bild geht.
Zudem habe ich auch geschrieben dass ich nur mit einer 920+ 20GB RAM vergleichen kann, und greife über W-LAN zu. Photos liegen auf Festplatte.

Zudem musst Du letztendlich selbst entscheiden was Du tust.
 
@Benie Das klingt doch gut. Wenn du mir jetzt noch sagst, dass die Bilder auf ner HDD liegen, wäre ich noch beruhigter 😀
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat