Die erste NAS! Passt das so oder gibts Verbesserungsvorschläge?

@Quarzer, in WG Tunnel ebenso. Geh mal in WG Tunnel unten auf Einstellungen, da dann oben auf Auto-Tunneln und nimm da dann unten den Haken bei Tunnel für Daten raus.
 
Aber hab ich dann noch Zugriff auf mein Netzwerk? Das ist ja im Grunde der Sinn der Sache, immer Zugriff auf die NAS zu haben.
 
Wäre Proxy mit DDNS eine Option?
Ist halt nicht so sicher wie VPN!
 
Ich muss halt ne Lösung auch für meine bessere Hälfte finden. Wenn das easy einstellbar ist, klar gern. Ist ja auch hier das erste mal, das ich das mache.

Alles Neuland und Wireguard war schon mal cool.
 
Nur weil VPN nicht „aktiv“ wäre? Weiterhin ist Zugriff vorhanden, nur eben nicht per Tunnel. Ich würde es mal testen, inwiefern sich ohne VPN/mit VPN die Datenübertragungsraten bewegen.
 
Also wenn VPN aus, habe ich keinen Zugriff auf mein Netzwerk. Bei Fritz.Box im Browser kommt zumindest nen Fehler.
 
In der App sind die Zugangsdaten zum VPN-Tunnel hinterlegt und die App baut die Verbindung zur Fritte auf. Wenn ich VPN deaktiviere, dann stehen dem Smartphone keine Nutzerdaten für die Verbindung zur Verfügung, bzw. die Grundlage für WireGuard
 
Seltsam, habe mein Handy mal flott in den Datentarif versetzt. Vorher WG Tunnel den Haken bei „Auto-Tunnel“ raus. Habe dann mobile Drive geöffnet und konnte klaglos Dokumente öffnen.
 
Exakt so verstehe ich das auch. Mit aktiviertem Wireguard ist meine maximale Nutzleistung das Minimum aus meinem Heim-DSL-Upload oder der aktuellen internergeschwindigkeit mit der ich verbunden bin (also mobile Daten oder Fremd-W-Lan)
 
Also, zu Hause brauchst du ja kein VPN. Unterwegs brauchst du entweder VPN, was dann deine Geschwindigkeit auf deinen Upload Speed (minus VPN Protokoll Overhead) deiner Internetverbindung zu Hause limitiert. Mit DYNDS und Proxy Server (HTTPS, Port443) könntest du den vollen Upload Speed nutzen.
Edit: Oder habe ich die Problemstellung missverstanden?
 
  • Like
Reaktionen: Quarzer und wegomyway
Ergebnisse Handy im Datentarif (SIMON 5G):
mit VPN : Download 19,5Mb/s , Upload 5,8Mb/s , Ping 83ms
ohne VPN : Download 42,8Mb/s , Upload 2Mb/s , Ping 40ms
schnell mit der App für Android SpeedGeo durchgeführt.
Browser, gucke ich gleich, immer eins nach dem anderen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Quarzer
@Quarzer, komme rauf, weil ich ein MyFRITZ!-Konto vor Ewigkeiten eingerichtet hatte (als Browser diente „Samsung Internet“). Darüber geht es auf die Fritte. Brauch ich im Grunde sowas von selten, aber es ist eingerichtet und funktioniert.
 

Anhänge

  • proxy_immich_01.png
    proxy_immich_01.png
    112,2 KB · Aufrufe: 6
  • proxy_immich_02.png
    proxy_immich_02.png
    98,6 KB · Aufrufe: 6
  • Proxy_Fritzbox.png
    Proxy_Fritzbox.png
    173,1 KB · Aufrufe: 4
  • DYNDNS_Synology.png
    DYNDNS_Synology.png
    199,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quarzer und wegomyway
Das kommt über Mobilfunk per Wireguard bei meinem DSL-Anschluss mit 100 / 40 MBit/s raus:
IMG_0846.jpeg

Wobei ich hier keine 5G-Mobilfunkverbindung habe, sondern nur LTE wegen Empfang.
Da wird also wahrscheinlich mehr gehen.

FRITZ!box zu Hause kann ich per VPN von extern sowohl über Fritz.box als auch über IP aufrufen
 
Hab ich vergessen. Auch einen 100/40DSL. @maxblank, welche App nutzt Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxblank, öhm, Asche auf mein Haupt. Für den Speedtest meinte ich, Sorry war blöd von mir 😌
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Sieht aus wie Oakla
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat