Die erste NAS! Passt das so oder gibts Verbesserungsvorschläge?

Und Spaß hats bis jetzt auch gemacht.
Das soll es auch, genau das ist es, vielen hier macht die Synology und das darum herum einfach Spaß :giggle:

EDIT:
Was die Wahl zwischen Synology oder UGREEN betrifft, ich habe auch eine DXP 4800Plus, beide haben ihren Vorteil. Da wo Synology in der Handhabung (vorallem für Anfänger) vorallem in der Software glänzt, da hat UGREEN eher noch ein dunkleres Loch. Aber die Standards sind so gut wie abgedeckt. Dafür glänzt die Hardware bei UGREEN wärend Synology nicht wirklich nachgelegt hat.

Einen Vorteil der Synology möchte ich hervorheben. Für Synology gibt es hier diese hervorragende Community mit vielen, vielen erfahrenen und hilfsbereiten Forenmitglieder, dazu gibt es wesentlich mehr Entwickler die Ihre Software etc. seit langem auf Synology aufgebaut haben vorallem auch bei Docker Anwendungen. Bei Ugreen ist das alles noch alles wie auch bei UGREEN selbst mehr oder weniger in der Entwicklungsphase. Das Angebot hier ist relativ gering. Allerdings baut sich da auch grad eine noch kleinere aber schöne Community auf, wo man auch viel in Erfahrung bringen kann. Das "DACH - UGREEN Forum"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dazu gibt es wesentlich mehr Entwickler die Ihre Software etc. seit langem auf Synology aufgebaut haben vorallem auch bei Docker Anwendungen.
Docker Anwendungen ist es egal ob sie auf Syno oder UGREEN laufen, die Anzahl ist somit gleich.

Bei Ugreen ist das alles noch alles wie auch bei UGREEN selbst mehr oder weniger in der Entwicklungsphase. Das Angebot hier ist relativ gering.
Diesen Satz verstehe ich nicht.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Aber für UGREEN gibt es so gut wie keine Anleitungen, und ohne diese kommen die meisten nicht zurecht. Ich auch nicht wirklich.
In meinen Augen ist Docker so komplex, daß es für viele eh schon schwer genug ist, auch nur ein bischen hinein zu finden.

Das war auf Fremdentwickelte Software / Pakete oder Docker Container (Anleitungen) bezogen. Und soll heißen, so wenige Software von UGREEN bisher Angeboten wird, so verhält es sich eben mit Fremdpaketen etc.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Aber du brauchst doch keine separate Anleitung für Synology oder ugreen oder sonst ein System. Es ist bei allen das gleiche was du machen musst. Und wenn man sich mit Docker wirklich befasst, dann ist die BENUTZUNG, also reine nutzen wirklich simpel. Es wird erst komplexer, wenn man eigene Images schreiben will.
 
  • Sad
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ansichtssache
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
@JohneDoe das sehe ich komplett anders, Synology ist von der Software komplett ausgereift und Ugreen fängt gerade erst an.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: JohneDoe und *kw*
Mir ging es nicht um die Software. Ich kenne Ugreen nicht und kann daher nichts zu sagen. Aber Docker Container werden bei beiden gleich eingerichtet bzw. funktionieren gleich. Ansonsten hätte ich gerne einen Beleg was da anders sein soll. Nur weil der Container Manager eine andere UI hat heißt es nicht, dass es anders ist. Du kannst immer noch Docker Compose, dockge oder portainer usw. nutzen. Da ist dann kein Unterschied mehr.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Nur weil der Container Manager eine andere UI hat heißt es nicht, dass es anders ist. Du kannst immer noch Docker Compose, dockge oder portainer usw. nutzen. Da ist dann kein Unterschied mehr.
Allein beginnt bereits hier für viele beim Thema Docker der Leidensweg. Nicht alle Synology User kommen aus der IT-Branche oder stecken tiefer drinn
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hier im Forum wird ja gerne auf Marius verlinkt. Seine Tutorials sind inzwischen ja immer mit Portainer. Wenn also jemand da es schafft sich portainer zu installieren, wo ist dann der unterschied wie er da etwas bei Synology oder Ugreen installiert? Und daher die Frage, wieso braucht man extra Anleitungen für jedes System?
 
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete
Die Frage ist warum Du die Probleme anderer nicht sehen und nicht verstehen willst. Und dabei sollten wir es jetzt belassen, bevor wieder etwas ausartet.
 
Mit wurde ja noch kein Problem gesagt was ich nicht sehe. Bis jetzt wurde mir nicht gesagt, was der Unterschied beim einrichten ist...
Vielleicht seh ich ja dann was das Problem sein soll. Wieso werde ich denn jetzt direkt angegangen? Ich habe dich nicht angegriffen oder jemand anderen. Ich habe nur eine Frage gestellt bzw. meine Meinung geäußert und werde hier als der Depp dargestellt. Tut mir leid wenn ich eine andere Meinung habe... Aber eine Behauptung aufstellen und keine Belege dazu bringen ist halt auch keine Grundlage
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hallo,
@JohneDoe das sehe ich komplett anders, Synology ist von der Software komplett ausgereift und Ugreen fängt gerade erst an.
hier ging es jetzt um Docker und da ist Ugreen mit Version 26 viel weiter als Synology, gerade auf Version 24 gehoben. Die Vorgehensweise ist bei beiden gleich. Marius ist auch schon dabei per c&p "Ugreenanleitungen" zu produzieren. Im Ugreen-Forum gibt es auch schon etliche Anleitungen und natürlich auch eine für Portainer. Ab da gibt es keine Unterschiede.

Gruß Götz
 
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete
Auch wenn wir eh schon abdriften... ;)

Meine Erfahrung, für Docker gibt es viele Herangehensweisen, um sich in das Thema "zu fuchsen".

Mir hat bspw. hat Portainer als grafische Oberfläche geholfen, anstatt die Befehle über die Konsole einzutippen und zu "hoffen", dass das richtige Ergebnis umgesetzt wird. Als ich dann mal die Auswirkungen und Zusammenhänge erkannt habe, habe ich auch die "Basics@ssh" verstanden. Half auch bei den yaml-Dateien.

Aber, das wurde bereits herausgestellt, ist das wiederum bei allen Systemen gleich, die Docker unterstützen. Ich sag einfach, nur Mut...
 
Im Ugreen-Forum gibt es auch schon etliche Anleitungen
Zur Zeit aufgrund gezeter von einem sehr aktiven Menschen der hunderte von Dockeranleitungen auf seiner Homepage zur Verfügung stellt, welche hier auch gern verwendet werden, gibt es dort eher weniger Anleitungen.
Und sehr viele Anleitungen sind auf MacVlan aufgebaut, wer das nicht kennt oder nicht verwenden möchte kommt schon mal nicht so ohne weiteres zurecht.

Auch Ihr habt doch mal ahnungslos angefangen, ein Leitspruch hier aus dem Forum!
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Dann mal Butter bei die Fische. Angenommen ich müsste 50k+ Fotos verwalten. Merke ich, ob da ein 923+ oder 4800 rödelt?

Letztlich ist das entscheidend. 😊
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Kennst du Synology eigentlich schon? Letztendlich sind auch die Apps entscheidend.
Schon mal mit der Demo hier rumgespielt? Sicherlich schlechte Performance, aber zeigt relativ gut, was geht.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
EDIT: @Quarzer

Ja, merkst Du! Beispiel allerdings mit der 920+, die beiden liegen hierbei nicht so besonders weit auseinander.

Fotos mit dem Viewer auf der 920+ durchblättern, klick auf vorwärts nächstes Bild, kurz warten (dürfte noch etwa 1/2 sec. sein) bis nächstes Bild geht aufgeht.

Selbe Vorgang auf einer DXP 4800 Plus (bitte beachten 4800 ist nicht 48000Plus), da ist ein deutlicher Unterschied der beiden) auf vorwärts klicken, nächstes Bild ist sofort da.

Große bearbeitungen habe ich leider noch nicht gemacht, da ich die DXP bei weitem noch nicht Produktiv nutzen möchte. Bisher kann noch nicht einmal auf eine ext. HDD ein Backup gemacht werden. Je nach DXP Model kann ein Backup auf eine andere DXP oder Synology DS mit Rsync APP gemacht werden.


Ein paar zumindest mir wichtige Themen:

Cloud BackUp
One Drive ist bisher möglich,
Hetzner Storage ist seit gestern per Web DAV möglich,

alle anderen Cloud Dienste können nicht genutz werden.

DynDNS, DNS Anbieter können nur die 6 festgelegten genutzt werden über Cloudflare soll es auch gehen. Von den 6 festgelegten Anbieter sind wohl 4 irgendeiner Chinesischen / Asiatischen Herkunft. ReverseProxy und Zertifikate nach meiner Kenntnis nur über nginx möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Benares
Wenn ich das (beim Blick über den Tellerrand) richtig in Erinnerung habe, muss bei Nutzung des Nginx-Proxy-Manager aber systemseitig in UGOS was deaktiviert werden, sonst kommen sich die RPs in die Quere.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Dann mal Butter bei die Fische. Angenommen ich müsste 50k+ Fotos verwalten. Merke ich, ob da ein 923+ oder 4800 rödelt?
@Quarzer Ja, Ugreen Hardware wird das schneller abarbeiten!!!
Edit: Aber für einen NAS Anfänger würde ich Synology empfehlen!!!
 
  • Like
Reaktionen: Benie
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat