Nummer Serie DS 116 vorgestellt

Aller Geräte der Nummer-Serie (ohne j, + und xs Zusatz). Geräte für Privatanwender bis hin zu Firmenarbeitsgruppen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.109
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Das geht z.B. per FileStation mittels Remote Ordner, durch die man Netzwerkfreigabe der 115 auf der 116 einbinden kann.
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Weiß zufällig jemand, warum beim zeitgesteuerten Booten und Shutdown meine DS116 jeden Tag um 7:00 Uhr bzw. 20:00 Uhr und nicht nur Samstags (wie eingestellt) automatisch arbeitet? Ich habe schon die Jobs gelöscht, neu angelegt und neu gebootet, ohne Erfolg! Auch im Aufgabenplaner keine weiteren Einträge...:confused:
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.109
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Du hast nicht zufällig das Paket Advanced Power Manager installiert, oder?
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, ist nicht installiert. Habe vor 2 Tagen die Platte aus meiner "alten" DS115 in die DS116 migriert. Ging problemlos. Mussten nur einige Pakete repariert werden. Der Job war schon auf der DS115 erstellt gewesen, hatte ich aber wie gesagt noch einmal neu angelegt.
 

johnnymolee

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die DS116 habe ich heute erhalten und angeschlossen. Bin gerade noch dabei, meine Daten von der alten Platte (habe mir irgendein IcyBox Festplattengehäuse gekauft) kopiere ich zur Zeit noch. geht auch recht flott, mit 122 MB/s.
Als erstes Fazit kann ich nur sagen, dass die Zugriffszeit auf das Laufwerk über das Netzwerk merklich schneller (gefühlt so gut wie ohne Verzögerung) vonstatten ging und die DS116 um einiges leiser arbeitet.

Da sie aber noch nicht lange in Betrieb ist, später ein aussagekräftigerer Bericht.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.109
Punkte für Reaktionen
1.403
Punkte
804
Dann hast Du mit dem Wechsel - zumindest bisher - nichts falsch gemacht, sehr schön!
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
Vielleicht steige ich auch auf die 116 noch um. :D Aber ich warte erstmal noch die ersten Preissenkungen ab. ;)
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Noch ein interessanter Aspekt (oder Bug?), im DSM/ Info wird mir bei der DS116 immer die gleiche CPU-Temperatur angezeigt, nämlich 40 Grad Celsius bzw. 104 Grad Fahrenheit. Genial, egal ob unter Volllast oder im IDLE, egal ob im Raum 28 Grad, oder nur 21 Grad Celsius herrschen... Hat Synology auf der CPU ein Pelletierelement geheimerweise verbaut oder gar eine Aircondition spendiert...:cool:
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Das war schon aufgefallen, dass die Temperatur meist konstant bei 40°C bleibt. Aber durch hohe Dauerlast, z.B. Fotokonvertierung, habe ich Temperatur auf bis zu 49°C steigern können.
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ist bestimmt ein Fehler beim Auslesen der Temperatur, softwareseitig. Bei Vollast werden zumindest die Festplatten mit steigender Temperatur bei mir angezeigt. Ich frage mich nur, wenn man den Lüfter auf minimal/ aus stellt (DSM/ Hardware), ob sich dann irgendwann die CPU selbst grillt?
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich mache noch einmal einen Anlauf: Meine neue DS116 fährt weiterhin jeden Tag um 7:00 Uhr morgens rauf und um 20:00 Uhr runter, obwohl ich das nur für samstags eingestellt habe. Ich habe die DS 116 auch schon eine Weile vom Stromnetz getrennt, den Zeitplan gelöscht und neu erstellt etc. Den APM hatte ich auch nicht installiert. Ist das ein Fehler? Hat jemand anderes schon diese Beobachtung gemacht? Sollte man ein Ticket bei Synology aufmachen, damit das evtl. gepatcht wird? Es ist kein großes Ding, aber nach meinen Erfahrungen mit der DS216+ nervt es schon ein wenig.

Gruß
Esteban1
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich nutze den integrierten Energiezeitplan, läuft völlig problemlos.
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Da kann man ja eigentlich auch nichts falsch machen! Im Aufgabenplaner ist es auch korrekt eingetragen, komisch, so etwas hatte ich noch nie. Werde mal Synology kontaktieren müssen. Danke erstmal für Deine Meldung, @bitrot!
 

johnnymolee

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin moin.

Ich konnte die DS116 zwar wegen Zeitmangel immer noch nicht ganz genau unter die Lupe nehmen, aber als erstes Fazit bin ich sehr zufrieden mit dem Wechsel von DS115 auf DS116.

Den Leistungsunterschied zwischen den beiden Kisten merkt man m. M. n. recht deutlich.
Ob beim durchklicken der Netzlaufwerke, das Nutzen der DS Photo App, kopieren oder Plex - vom Gefühl her läuft das alles ohne Verzögerung.
Auch beim Kopieren über WLAN erreiche ich jetzt eine Übertragungsrate von 70 MB/s - zuvor hatte ich maximal 26 MB geschafft (MacBook Pro 13" - 2015, Horizon Box).

Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich am selben Tag eine FritzBox 6490 geliefert bekommen habe - mit der Performance der Horizon Box als Router war ich doch sehr unzufrieden. Ich kann also nicht sagen, ob der spürbare Unterschied von der DS alleine kommt, oder die Horizon Box schlichtweg komplett schlecht gewesen ist. :)
Zudem habe ich, im Gegensatz zu einer zuvor verbauten WD Red Platte, eine Seagate NAS Festplatte verbaut.
Was ich dazu noch sagen kann, dass die Seagate Platte auf mich ebenso einen leiseren Eindruck gemacht hat. Das Festplattentypische kratzen konnte ich nicht in der Lautstärke wahrnehmen wie ich es bei der WD festgestellt hatte.

Und wie bereits zuvor erwähnt, ist die DS116 um einiges leiser als die DS115.
Wobei mir aber genau das selbe Problem wie bei meinen Vorrednern aufgefallen ist: Die CPU Temperatur wird mir durchgängig mit 40° angezeigt.
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hinweis: Ich zitiere mich selbst: "DS116 bootet jeden Tag um 7:00 Uhr (8:00) und fährt um 20:00 Uhr runter, obwohl ich nur z.B. einen Tag der Woche (samstags/ sonntags) eingestellt habe." Der Synology-Support aus Düsseldorf hat nun endlich, nach über 14 Tage, geantwortet: Sie haben das von mir beschrieben Problem nachstellen können und arbeiten an einer Lösung... Ich hoffe, sie schaffen es schneller, als wie bei der DS216+ (hat ja fast 3 Monate gedauert)... Im Prinzip ist es mir zwar wurscht bei der DS116, dient mir nur zu Backup-Zwecken, aber es funktionieren halt nicht alle beworbenen Features...

Gruß
Esteban1
 

S-Line21

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Auch beim Kopieren über WLAN erreiche ich jetzt eine Übertragungsrate von 70 MB/s - zuvor hatte ich maximal 26 MB geschafft.
Mit welcher Hardware genau erreichst Du konstante 70 MB/s per WLan? Ich komme nicht höher als 40 MB/s und würde gerne schneller. Danke.
 

johnnymolee

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit welcher Hardware genau erreichst Du konstante 70 MB/s per WLan? Ich komme nicht höher als 40 MB/s und würde gerne schneller. Danke.

Als Hardware dient mir eine FritzBox 6490 Cable und ein MacBook Pro 13", 2015er Modell.
Dazu sind die W-LAN Geräte lt. FritzBox mit bis zu 1300 Mbit/s verbunden, durchschnittlich aber mit ca. 1100.

Die Datenübertragungsrate wurde mir im DSM angezeigt, wie genau die ist kann ich aber leider nicht beurteilen.

Zuvor war mein Notebook über die Horizon Box von Unitymedia verbunden. Darüber habe ich lediglich klägliche 25 MB/s bei seinen guten Minuten geschafft, im Schnitt aber um die 16-20 MB/s. Dazu hatte ich mit dieser Horror Box aber so oder so ständig W-LAN und Internet Probleme.

Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen. :)
So einen Router sollte man scheinbar nicht unterschätzen.
 

S-Line21

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So einen Router sollte man scheinbar nicht unterschätzen.
Hm, ich habe eine 7490 und die Rechner stehen 4 Meter entfernt, die DS ist per Gigabit-Lan verbunden, aber mehr als max. 50 MB/s (nicht MBit und ohne Buffer) sind nicht drin. Ich kenne auch keinen Test unter Normalbedingungen, der auf Deine Werte kommt (nicht böse gemeint) und nahezu auf Gigabit-Lan-Geschwindigkeit kommt. Seltsam.
 

Esteban1

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
216
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hinweis: Ich zitiere mich selbst: "DS116 bootet jeden Tag um 7:00 Uhr (8:00) und fährt um 20:00 Uhr runter, obwohl ich nur z.B. einen Tag der Woche (samstags/ sonntags) eingestellt habe." Der Synology-Support aus Düsseldorf hat nun endlich, nach über 14 Tage, geantwortet: Sie haben das von mir beschrieben Problem nachstellen können und arbeiten an einer Lösung... Ich hoffe, sie schaffen es schneller, als wie bei der DS216+ (hat ja fast 3 Monate gedauert)... Im Prinzip ist es mir zwar wurscht bei der DS116, dient mir nur zu Backup-Zwecken, aber es funktionieren halt nicht alle beworbenen Features...




Synology-Support hat mir Vorgestern folgende Lösung vorgeschlagen: Ich soll einen Reset machen und die DS zurücksetzen, welche Art des Resets wurde mir nicht mitgeteilt. Vermute aber die "harte" Variante mit Neuinstallation des Betriebssystems.
Werde aber noch einmal genau nachfragen...:p


Gruß
Esteban1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!