DSM 7.2 DS1522+ Kurzer Lese/Schreibvorgang alle 4 Sekunden

Es sind diverse Dienste am werkeln, aber nur über CPU und Arbeitsspeicher.
Lesen oder Schreiben tut keiner der Dienste.
 
  • SSH aktivieren
  • mit putty einloggen
  • zu root umloggen (sudo -i)
  • synogear install ausführen (dauert ein paar Sekunden)
  • iotop ausführen
Nun kannst du live sehen, welches Prozess wie viel liest und schreibt.
 
Kannte ich nicht (y)
 
Total: 0 B/s Read 0 B/s Write (nach ca. 5 Minuten)

Kann man da eigentlich auch die Disk wechseln oder zeigt das das Read Write von allen Disks an?
Ich habe vier HDDs verbaut.
 
Das einzige das ich immer wieder kurz oben sehe ist kworker/0:0H
Aber dieser Dienst oder was auch immer das ist schreibt oder liest halt nichts auf die HD.

Habe kurz eine grössere Datei auf das NAS kopiert und das wurde sofort dort angezeigt.
 
Hast du vielleicht im Resourcenmonitor den Nutzungsverlauf aktiviert ?
 
Hatte ich. Mittlerweile nicht mehr.
Vielleicht hängt da irgend etwas, was ich einmal aktiviert hatte und dann wieder deaktiviert hatte.
Ich hatte auch die Festplatten-Hibernation einmal deaktiviert, weil es mir zu lange gedauert hatte, bis sie aus dem Schlafmodus wieder aufgewacht sind. Vielleicht hängt davon irgend etwas...
 
Im Moment geht es fröhlich weiter mit den 4 Sekunden Lese oder Schreibvorgängen.

Kann man eigentlich die Software resetten ohne dass die Festplatten, die mittlerweile mit vielen TB beschrieben sind, mit resettet werden?
 
Ich hatte auch die Festplatten-Hibernation einmal deaktiviert, weil es mir zu lange gedauert hatte, bis sie aus dem Schlafmodus wieder aufgewacht sind
Also ginge es doch schon mal ohne ständige Zugriffe, sonst wären die Platten ja nicht eingeschlafen. Was ist seither anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wie gesagt nur ein paar Kleinigkeiten ein paar Mal aktiviert und wieder deaktiviert.

Wie z.B. den Schlafmodus, dann das Ein/Ausschalten der NAS, und den monatlichen SMART Test.
Ich brauche die NAS nur um darauf meine Filme und Musik zu speichern, also nur als Festplattenspeicherplatz, nichts anderes. Somit ist auch keine andere bzw. weitere Software installiert, ausser die, die von Anfang an darauf installiert war.

Wenn man die NAS zurücksetzen könnte, ohne das die Festplatten gelöscht oder uninstalliert werden würden, wäre das eine Möglichkeit von vorn zu beginnen.
 
Aktivier mal wieder den Schlafmodus, ob der noch geht. Eigentlich bekommen die Platten da nur gesagt "legt euch schlafen, wenn x Minuten keiner was von euch will". Die machen dann Einschlafen/Aufwachen quasi in Hardware. Wenn da wirklich was gelesen/geschrieben wird, dürfte das nicht mehr gehen.
 
Den habe ich ja wieder aktiviert, 20 Min. für die Platten. Aber das NAS schickt sie eben nicht in den Schlafmodus, vermutlich weil alle 2 - 4 Sekunden darauf gelesen und geschrieben wird, was aber ganz offensichtlich keine Software auslesen bzw. anzeigen kann.
Wo man die NAS in den Schlafmodus schicken könnte, wüsste ich nicht einmal.
 
Bei deinen "finds" war auch /var/cache/samba/leases.tdb dabei. Die Datei ist bei mir einen Tag alt. Lebt die bei dir?
Der "Störenfried" könnte ja von außen kommen. Hört es auf, wenn du den Netzwerkstecker ziehst?
Und dann würde ich mal die gefundenen Dateien durchschauen, ob eine davon lebt.
 
Leider weiss ich nicht was du meinst bzw. wo und wie ich so etwas nachschauen kann.
Ich habe keinen Zugriff auf irgendwelche Verzeichnisse oder Dateien auf dem NAS, ausser auf meine Filme.
Wie gesagt, ich bin eigentlich nur Benutzer auf einem NAS und würde eigentlich nur gerne meine Filme darauf speichern und anschauen. Mehr nicht.
 
In #25 hattest du ja schon nach geänderten Dateien der letzten 5 Minuten gesucht. Such in dieser Richtung mal weiter und schau dir die Funde mal im Detail an.
Und mal kurz den Netzwerkstecker zu ziehen, um rauszufinden, ob der "Störenfried" evtl. von außen kommt, ist ja auch nicht zu viel verlangt.
 
Nein, er kommt nicht von aussen. Das habe ich bereits getestet, denn es geht fröhlich weiter nachdem ich den Netzwerkstecker gezogen habe.

Ich kann mir doch nichts im Detail anschauen, da ich keine Ahnung von diesem System habe. Das ist nicht Windows, in dem man einen Explorer hat und sich alles auf den HDs anschauen kann.

Ich hatte nur gemacht, was ihr mir geraten hattet. Was ich da gemacht hatte... wie gesagt keine Ahnung.
 
Komm, so schwer ist das nicht. Setz ein "find / -mount -cmin -1" (1 Minute) ab, dann ein "ls -als ..." für jeden Fund, zumindest für die Dateien. Dann siehst du, was da "lebt".
Edit: bei mir "lebt" da eine Datei /var/cache/samba/smbXsrv_session_global.tdb, wobei ich mich noch frage, was das ist :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie
Du kannst auch zum Ressourcenmonitor > Aufgabenmanager > Dienst gehen, dort klickst du rechts auf die Spalte lesen bzw schreiben (kleines Dreieck nach unten) und beobachtes mal ein paar Minuten ob du da ein wiederkehrenden Dienst siehst.
 
Hatten wir schon. Hat nichts gebracht.
 
Sorry ich verstehe dich nicht.
Das mit find kenne ich ja schon, aber was ist das dann mit ls?
Ich bräuchte schon den kompletten Befehl (ev. anhand der Datei die ja letztes Mal gefunden wurde)
Wenn da auch nur ein Buchstabe falsch ist, kennste ja bei Computern, denn dann gibt es den Befehl halt nun mal nicht. Und mit ... weiss ich hat nicht, was du meist. Ich weiss auch nicht ob das -als dazu gehört und was es bedeutet...
Auch habe ich keine Ahnung was bei dir "lebt" heisst.

Ich hoffe, dass du mit mir mitfühlen kannst. Ich habe weder von Linux noch sonstigen Betriebssystem Ahnung. Ich bin vor 34 Jahren mit Windows gross geworden.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat