DSM 6.1 Vorschau auf der 2017 User Conference

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe gerade den ersten Webhook abgesendet. Im Chat auf das User-Symbol gehen, auf Einbindungen, einen eingehenden Webhook erstellen der einen Zufalls-Token erstellt, dort die URL rauskopieren und zum Testen in der Shell folgenden Befehl absetzen:
Rich (BBCode):
curl -X POST --data-urlencode 'payload={"text": "Eine Testnachricht"}' 'https://meine.domain.de/webapi/entry.cgi?api=SYNO.Chat.External&method=incoming&version=1&token=%22abcdefg%22'

abcdefg ist (nur symbolisch, nicht meiner) ein per Zufall erzeugter Token.

Echt tolle Sache, ist ja nahezu überall zu integrieren das einen Befehl absetzen kann! Eine einzige Applikation (Chat) wird dann die "Inbox" für unterschiedliche Mitteilungen, sortiert in privaten Kanälen.

Nun interessiert mich weiterhin der Weg einer Push-Nachricht und ob die jemand mitlesen kann. Wenn das geklärt ist, ist die Bahn frei drüber nachzudenken, was nun plötzlich alles möglich ist (viel).

Ich hab das mit der Einbindung irgendwie noch nicht richtig verstanden. Wo kann ich das denn nutzen?
 
"Überall" kannst Du es nutzen:
https://www.google.de/#q=webhooks+beispiele

Eingehende Webhooks kannst Du mit einer Status-Mail vergleichen. Dort musste man SMTP-Server, Benutzername, Passwort, Absenderadresse und Zieladresse angeben, dann hast Du Status-Mails erhalten. Mit einem eingehenden Webhook senden andere Dienste und Geräte per HTTP(S) Nachrichten an das Chat-System.
Mit einem ausgehenden Webhook werden per Chat-Nachricht andere Dienste und Geräte angetriggert und gesteuert.
 
Ich habe gestern Abend ein wenig mit dem Chat rumgespielt. Es sieht so aus, als könnte jeder Teilnehmer

- neue Channels eröffnen (hätte ich eigentlich ausschließlich beim Admin gesehen)
- und niemand vorhandene Channels deaktivieren, schließen oder löschen (hätte ich ebenfalls beim Admin erwartet)

In der Praxis artet das in heilloses Chaos aus, denke ich. Mache ich etwas falsch bei der Berechtigung der Chat-Teilnehmer oder ist das wirklich so designed?
 
Habe auch noch keine Möglichkeit gefunden Channel nach Erstellung zu ändern, bzw. zu löschen. Hoffe das wird noch eingebaut, sonst Chaos ;)
 
Stimmt, aber WebVPN klingt da mal nicht so schlecht für einige Clients mit den eingeschränkten Einstellungen. Nur wie weit kann sie da mit dem regulären VPN mithalten?
 
So wie ich das verstehe, werden die VPN Möglichkeiten von dem aktuellen VPN Server in den neuen integriert. Sodass man auch weiterhin beide Möglichkeiten hat. Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, wenn die wirklich ein Lizenzmodell für den WebVPN, SynologyVPN einführen.
 
...Beta immer noch nicht da...
 
In dem Zuge wurden auch noch weitere Pakete in die Beta aufgenommen: Universal Search, USB Copy, Snapshot Replication, Synology High Availability, Log Center, Virtual DSM Manager
https://www.synology.com/de-de/beta
 
Wurde eigentlich auch dieses Syno-AD vorgeführt? Ist es mit Client-AD-Verwaltungsttools als "vollwertiges" Windows-AD zu betrachen (User, OUs, GPOs... )?
Die AD-Funktion auf 'ner QNAP ist ja leider nicht 100pro stabil.

Zudem: Ist dank SAMBA 4.4 nun eeeendlich die Nutzung via Hyper-V (SMN v3.x, Multichannel usw.) möglich (direktes ablegen der VHDX-Files auf SMB-Freigaben)?
 
Die AD Geschichte interessiert mich auch. Wäre genial wenn man eine DS als Read Only DC dann einsetzen könnte.
 
Weiß jemand was darüber wie lange die Pakete wie PhotoStation, AudioStation, Chat etc. als Beta bleiben sollen? Sie sind ja lauffähig auf 6.0.2 - also müsste es ja eigentlich nicht bis zum Erscheinen von 6.1 dauern oder?
 
Erfahrungsgemäß rechne ich mit einer Finalversion gemeinsam mit DSM 6.1 - also wahrscheinlich im Frühjahr 2017.
 
Synology hat die Release-Zyklen absichtlich verlängert, damit die Software stabiler beim Release ist. Jetzt aufs Tempo zu drücken ist invers zu den Erfahrungen der letzten Jahre.

MfG Matthieu
 
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigt aber auch , dass lange Beta Zeiten Software nicht automatisch stabiler machen. Insbesondere wenn man den Kardinalsfehler begeht und nach einer stabilen Beta eine veränderte, ungetestete Release Version heraus bringt, die wesentlich instabiler als die letzte Beta ist.
Dann kann man sich die langen Betas sparen.
 
Warum kann ich Universal Search eigentlich nicht deinstallieren?
 
It´s a feature :)

Synology musste das herausbringen, da PsychoTommes Top-Paket Ultimate Search sonst konkurenzlos wäre. Aber die Koreaner treten bestimmt noch an die Beiden heran und kaufen die Rechte für 150 Mio €. Wir werden es daran erkennen, dass die Beiden hier nicht mehr online sein werden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat