DSM 6.x und darunter DSM 6.2 (23739) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Neubesitzer einer DS218.

Update 6.2 wurde mir auch noch nicht in der DS angeboten.
Habe dann manuell das Update aufgespielt und bisher läuft alles.
Das einzigste was manchmal rumzickt ist das Transcodieren von avi Datein Buffer etc.!

Da ich eine 30 Tage Rückgaberecht habe werde ich das mal ausgiebig testen.

cu
 
@BigRonin
Ich hab's grad mal mit meinen beiden probiert. Unterverzeichnisse von Freigaben scheint man tatsächlich nicht mehr mounten zu können, zumindest von DS zu DS. Von Windows aus geht das noch.
Mit Name statt IP geht auch das mounten der Freigabe nicht.
 
Hallo!
Fragen in die Runde: „Ist im Rahmen vom Update auf 6.2 auch zwangsweise auf Drive umgestellt worden? Welche Erfahrungen wurde bei der Umstellung, falls zwangsweise/automatische durchgeführt, gemacht?

Der Frage schließe ich mich mal an, kann da schon jemand von den "ganz Schnellen" was sagen :)
 
@Der Graue - die "ganz schnellen" werden halt vorher schon auf Drive umgestellt haben. Da braucht es eher die langsameren. Also entspannen und mal 2 Wochen zurück lehnen, wenn man es nicht selber testen kann. :)
 
Unterverzeichnisse von Freigaben konnte man noch nie direkt verbinden, jedenfalls nicht mit cifs/smb.
Wenn das gehen soll muss er den Ordner Downloads direkt freigeben, dann kann er auch verbunden werden.
Ordner, die man z.B. unter Windows als Netzlaufwerk verbinden kann haben als Symbol diesen Ornder mit "Lan-Leitung" drunter.

Auf Linuxebene ist das ähnlich nur das man im command keine Symbole sieht.
 
Ich habe DSM 6.2 installiert und nutze noch Cloud Station Server. Also: ein Zwangsupdate von CS auf Drive findet nicht statt.
 
Bei mir blieb ebenfalls der CloudStation Server erhalten, hab Drive im Anschluss manuell installiert.
 
Hallo,

DS213j, RS814 und DS918+ auf 6.2 aktualisiert. Alle drei Systeme bisher ohne Probleme. Alle Docker-Container sowie der CloudStation Server laufen ohne Probleme.
 
auf DS1815+ und DS115j erfolgreich manuell installiert. Zu Funktionen kann ich noch nichts sagen.

Cloud Statsion Server steht weiterhin im Paketzentrum zur Installation zur Verfügung (ich habe Drive installiert)
 
Nun auch die RS3617xs auf DSM 6.2 upgedatet. Musste jedoch vorher händisch die Virtuelle-DSM stoppen, was ich zuvor noch nie bei einem Update machen musste, also zumindest nicht händisch.

Hab das Gefühl das einige Benachritigungen hnzugekommen sind und / oder verstellt wurden.

Ob alles fehlerfrei Läuft muss sich noch zeigen.
 
DS115, DS414 und DS715 erst automatisch auf 6.1.7wasweißich aktualisiert und anschließend alle manuell auf 6.2.xxxx - bis jetzt nichts auffälliges aufgefallen...
 
Update ohne Probleme, DS schnurrt munter weiter wie immer :) habe das Update manuell eingespielt.
 
Schaut sehr gut aus bisher, Update manuell eingespielt - läuft alles bisher problemlos.
VPN, USV Anbindung, CMS, Hyperbackup, erkennen meiner externen HDDs usw. alles ok.
Bis jetzt konnte ich keine Fehler/Probleme finden.
Selbst meine frei definierten USB Share Nummern sind erhalten geblieben und Zugriff via winSCP (PuTTY) auch ohne Probleme, geht so wie vorher, bzw. bilde ich mir ein dass die Verbindung via winSCP schneller geht als vorher, also die Anzeige schneller am PC zur Verfügung steht. Zertifikat ebenfalls ohne Probleme.
Bin bis jetzt zufrieden.

Anmerkung:
Ich hatte das DSM Update 6.2-23739 ausgehend von der letzten, aktuellen DSM Version 6.1.7 - 15284 durchgeführt.

Hinweis:
Bei mir wurde im Programmpaket "Speicher-Manager" ein Eintrag zur Prüfung der internen HDDs durch den automatischen SMART Test eingerichtet, da dieser bei mir aber vorher schon vorhanden war habe ich den neuen Eintrag durch das Update wieder entfernt.
Falls jemand nachsehen möchte:
DSM > Hauptmenü > Speicher-Manager > HDD/SDD > Register "Test Planer" > hier war der Eintrag durch das Update hinterlegt.
Die "Diskgruppe" nennt sich jetzt "Speicherpool", hier hatte ich früher bis zur DSM 6.1.x die Infoanzeige "Es ist keine Diskgruppe vorhanden/eingerichtet", jetzt steht bei mir hier aber "Speicherpool 1" mit einer Übersicht vom Volume und der eingebauten internen HDDs.
Der Eintrag auf der linken Seite iSCSI ist jetzt verschwunden im Speichermanager, das findet sich jetzt als separates Programmpaket nach der Installation hier:
DSM > Hauptmenü > iSCSI Manager
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Update lief ohne Probleme durch, alles funktioniert. Ich habe lediglich eine Info bekommen, dass Portweiterleitungsregeln nicht übernommen werden konnten. Ich hatte allerdings garkeine eingetragen.
 
... und Zugriff via winSCP (PuTTY) auch ohne Probleme, geht so wie vorher, bzw. bilde ich mir ein dass die Verbindung via winSCP schneller geht als vorher, also die Anzeige schneller am PC zur Verfügung steht....

Bei mir besteht das Problem, dass ich seit dem Update nicht mehr mit dem ROOT-User über WinSCP auf die NAS komme.
Ich bin auch von 6.1.7 auf die 6.2 gewechselt, das Update selbst lief problemlos durch.

Kann sich da etwas verstellt haben oder an was kann das liegen? SSH ist in der NAS aktiv.

Edit: Ich habe jetzt mal spaßeshalber den normalen Admin-User auf der NAS aktiviert und ein Passwort vergeben. Mit dem kann ich mich jetzt über WinSCP anmelden und seh wieder alle Verzeichnisse, wie ich sie auch vorher als ROOT-User gesehen habe.
Strange, da ich die ganzen versteckten Ordner mit dem Admin-User und der Version 6.1.7 nicht gesehen habe.

Grüße

heusmich
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas lief beim update auf die 6.2 schief.
Zuerst wurde die noch die 6.1.7 angeboten. Diese Installation lief problemlos. Auch das update auf die 6.2 lief problemlos durch. Meine 1515+ fährt seither auch ganz normal hoch. Anschliessend ist die Kiste im Netzwerk sichtbar. Zugriffe auf die Ordner sind möglich, Zugriffe über Apps gehen, alle installierten Pakete laufen usw. Soweit eigentlich alles bestens.

Problem habe ich nur eines: Sobald ich über die WebGUI als Admin zugreife geht's ein paar Sekunden und dann ist Schluss. Die Box ist danach weg und nicht mehr erreichbar.
In der kurzen Zeit die mir bleibt, kann ich feststellen, dass die Box beispielsweise den Firmwarestand nicht überprüfen kann. Auch das Paketcenter geht offenbar nicht online.
Komischerweise war der Zugriff mit Chrome erst überhaupt nicht möglich. Nur eine weisse Seite. Das löschen der Cookies fürhrte schliesslich dazu, dass ich mich wenigstens anmelden konnte. Der Anmeldescreen verschwand allerdings nicht. Mit dem IExplorer komme ich auf die Box.

Ist die Box erst mal weg, findet sie auch der Synologyassistent nicht mehr. Anpingen lässt sie sich nicht mehr. Hatte sie dann erstmal über Nacht in Ruhe gelassen. Brachte aber keine Besserung. Anschliessend versucht mit langem Druck auf den Powerbutton die Kiste auszuschalten. Das führt dann leidiglich zu einem blau blinkenden Powerbutton. Also Stecker raus, kurz warten und wieder an den Strom. Box fährt hoch und läuft wie sie soll..... bis man sich am GUI anmeldet. Dann ist sehr schnell wieder Schluss.

Inzwischen habe ich nach dem 2. "Stecker ziehen" das Netzwerkkabel an einen anderern Anschluss wieder eingestöpselt und die Box über den DHCP-Server mit einer IP versorgt. Brachte aber auch keine Besserung.

Jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Von der Konsole habe ich allerdings so gut wie keine Ahnung.
Erstmal mit einem kleinen Reset probieren, oder direkt den 2-fachen Reset durchführen?

Danke
 
Mir fällt da nur die Konsole ein und nachsehen, was z.B. in /var/log/messages geloggt wurde.
 
Danke.
Das sollte ich noch hinkriegen. Schaue Morgen mal was ich da an Infos raus bekomme.
 
Update auf DS716+ und DS214 weitgehend problemlos. Auch der nicht offiziell unterstütze VMM läuft noch.

Probleme habe ich auf beiden Geräten mit DS Photo und Android-Geräten (iOS unauffällig). Eine Verbindung via DDNS bleibt mit "ein unbekannter Fehler ist aufgetreten" hängen. Mit Quickconnect funktioniert die Verbindung. Die Servereinstellungen für den AutoUpload lassen sich leider nicht ändern, ohne den Upload zu unterbrechen (wobei ich die zwischenzeitlich erstellen Photos manuell übertragen müsste).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat