DSM 7.0 DSM 7.0 (41890) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Ok.
Aber. Würdet Ihr dann ein Backup der kompletten DS ziehen oder die entsprechenden Files sichern?
 
Unter DSM 6.2 kannst du eh kein Systembackup ziehen. Mach ein Backup mit HyperBackup aller Dateien und Paketeinstellungen.
 
Ok. Danke für die Infos!

Mir fällt gerade ein.
Ich habe meine wichtigen Daten ja sowieso doppelt.
Da ich aktuell über Synology Drive die Files vom PC zur Diskstation synchronisiere und auch OneDrive (MS-Office) nutze.
Somit sind "nur" die "Survaillance-Files" ungesichert - Die kann ich noch auf einer externen 3TB-Festplatte sichern - Und diese Files sind nicht so wichtig.
Und. "Active-Backup" Sicherungen meines PCs und Notebooks kann ich ebenfalls auf einer 1TB-Festplatte sichern.
 
Das einzige Problem kann bei Photo Station zum neuen Photos entstehen, gibt es hier aber genügend Infos um Forum dazu.
 
Ok. Das wäre auch nicht das große Problem.
Photo Station nutze ich aktuell nur, um Fotos mit meiner Verwandschaft zu teilen.
Die Fotodateien habe ich ebenfalls komplett gesichert.
Notfalls müsste ich dann das neue Photos komplett neu aufziehen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Dann spricht nichts gegen ein Update, ich habe hier noch keine Probleme mit dem Update gelesen.
 
Unter DSM 6.2 kannst du eh kein Systembackup ziehen. Mach ein Backup mit HyperBackup aller Dateien und Paketeinstellungen.
Natürlich kann man ein Systembackup ziehen, es ist ja Linux, siehe meinen Beitrag hier im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Ich hätte eine Frage.
Sicherlich wurde diesese Thema schon mehrmals hier im Forum behandelt, finde aber keinen passenden Eintrag. (Vlt. suche ich auch falsch)
Ich habe eine DS1019+

Die läuft aktuell mit Version DSM 6.2.4-25556 Update 6.
Denke aber, es ist an der Zeit, auf die DSM 7 umzusteigen.
V.A. hätte ich jetzt am Osterwochenende ein bisschen Zeit dazu.


Aber.
Ich habe hier sehr viele Daten auf der DS (ca. 13TB),
Habe auch einige Programme am Laufen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob die nachträglich noch ohne großen Aufwand funktionieren.
(z.B. Surveillance Station, Actove Backup, Cloud Sync, Photo Station, Synology Drive, ...).
Zu Beginn, als die DSM 7 neu rauskam, gabs ja anscheinend einige Probleme.

  • Läuft die DSM 7 inzwischen stabil?
  • Gibt es eine Anleitung, wie man beim Update vorgehen kann?
  • Gibt es evtl. eine Auflistung, welche Pakete nicht mehr unterstütz werden bzw. welche Pakete man als Alternative verwenden kann?
  • Gibt es eine Möglichkeit, falls das Update nicht funktioniert, dass ich wieder auf die aktuelle Version DSM 6.2.4 downgrade?
  • Wie bereits erwähnt. Aktuell lliegen ca. 13TB Daten auf der DS. Von diesen kann ich leider kein Backup erstellen. Hab leider keine zusätzlcihe 15TB Festplatte rumliegen. Deshalb verwende ich ja auch eine DS im Raid-Verbund um die Daten gesichert zu speichern.
    Die wichtigsten Daten habe ich zwar noch auf anderen Quellen gesichert, trotzdem wäre es fatal falls ich mir die Daten durch das Update zerschießen würde.
  • Welche Erfahrungen hattet Ihr beim Update auf die DSM 7?

Schöne Grüße
Sigi-77
Moin Sigi,
wenn die NAS nicht von aussen zugänglich sind, also nur lokal genutzt werden, und nach allem was man hier so zu lesen bekommt, würde ich im Moment noch auf DSM 6.2.4-25556 Update 6 bleben!
Gruss, Rolf
 
Hallo Rolf!

Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Die DS ist z.T. auch von außen zugänglich. (Filesharing mit Bekannten und Verwandten).
Ich werde jetzt mal ein Systembackup ziehen.

s. Eintrag von
Natürlich kann man ein Systembackup ziehen, es ist ja Linux, siehe meinen Beitrag hier im Thread.

Und dann eine VM mit dem neuen DSM 7 aufsetzen.
Bisschen testen und ggfs. dann komplett auf DSM 7 umsteigen.

Schöne Grüße
Sigi-77
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch umfänglich beschrieben. Weil die DiskStation neben Fileserver, ohne nennenswerte 3rd-Party Software, vom Applikationserver zur DockerStation verkommt, und das Rad neu erfunden/am laufen gehalten werden muss. Das neueste DSM läuft auch im VMM oder der VirtualBox.
Die ARM-Kunden sind sowieso außen vor, und mit einem Dual-Laufwerk direkt an der FritzBox effizienter/kostengünstiger unterwegs.

Für mich, wie für die meisten Kunden auch, steht bei einer Investition der damit erreichbare Nutzen im Vordergrund. Zeitvertreib und Liebelei mit dem Produkt sei einem Hobby vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry @Styler du schreibst völligen Nonsens, sowohl zum Backup, als auch zum Update.
 
@rritter und @Styler

Eure Meinung in allen Ehren, aber mich würden wirklich handfeste Argumente dafür interessieren. Danke sehr!
 
  • Like
Reaktionen: Benie
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat