- Mitglied seit
- 03. Jan 2022
- Beiträge
- 2.232
- Punkte für Reaktionen
- 1.045
- Punkte
- 224
Sehe ich nicht so - es kommt auf die Datenmenge an. Ab einer bestimmten Größe ist es nicht wirtschaftlich. Dazu kommt auch noch das die SSDs nicht voll eingebunden sind um die max Leistung zu haben.Drehende Festplatten kaufe ich nicht mehr.
Das kannst nur du bzw. dein Geldbeutel beantworten.Welches NAS macht für ein 4 SSD F1-RAID Sinn?
Ob ich jetzt einen RS aus 2018/2019 kaufen möchte sei dahin gestellt, Schlimmer finde ich das hier wieder ein kommerzieller Background hinter deiner Frage steht.Soweit ich sehe wäre das Synology RackStation RS1619xs+ das einzig bezhalbare mit F1-RAID für das Münchener Kleinunternehmen.![]()
Was für nen Assistent?Ist jemand schon mit EcoDMS auf ein neues NAS mit dem Migration Assistant umgezogen? .
Hatte ich bis Dato auch nicht. Nur jetzt vom Ubuntu 22.04 ->Windows/Synology/VM wollte es Partu nicht funktionieren.Ich nutze ein Debian 11 und ecodms auf einem Server von netcup.
Keine Probleme mit dem restore von einem Backup.
DankeBitte lies dir meinem Post #505 durch. Die Beschreibung der Ports im Handbuch sind teilw. nicht korrekt. Und schalte zum Testen mal die Firewall in der Synology ab.
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.