Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Übrigen haben irgendwelche Einträge eines Softwareanbieters absolut nichts in der Registry verloren, wenn man alle Produkte dieses Herstellers deinstalliert.
Damit gebe ich Dir natürlich vollkommen recht. Leider kenne ich so gut wie keine Software, welche ihre Einträge aus der Registry vollständig entfernt. Das größte Drama erlebt man damit bei den Herstellern von sogenannter Antiviren-Software.
Ich hatte einen halbstündigen Chat wegen "broken bit Parity" und kein EcoDMS start nach Stromausfall mit dem Support nachdem ich einige Supporttickets gekauft hatte. Teilweise simpel bei Tomaten auf den Augen aber vielleicht doch erwähnenswert. das Broken bit wurde im Terminal behoben.
Vergessen zu fragen habe ich, warum die neue Version im Sleep des Mac abschaltet und nicht mehr aktiverbar ist, bis zum EcoDMS Neustart. Gebe ich noch als Bug ein. Leider ist das recht aufwendig weil die auch die Hausnummer der besuchten Volksschule haben wollen in der Maske.
- automatische Aktivierung von Ecoworks durch zum Beispiel "Kentnissnahme" und Dokuart "QM Dokument" hat nicht funktioniert. In den Einstellungen ist ein Einschalten Knopf für den Automatismus bei jedem neu angelegten Eintrag in den Ecoworks Einstellungen. Ecoworks funktioniert jetzt wirklich toll zum vidieren.
- beim backupen läuft das NAS schnell voll. Auf Synology kann man ja den Befehl
find /volume1/docker/ecomailzbackup -type f -mtime +3 -delete nutzen. Der Befehl löscht aber auch den Ordner wenn kein -type f gesetzt wird wenn der nicht älter als drei Tage ist.
- ich habe gefragt wo mein "nicht zugeordnet Ordner" hin, ist er sei weg. Den hat es nie gegeben. der Inhalt kann aber mit der suche ORDNER/IST/nicht zugeordnet gefiltert werden.
- ich habe öfter das Problem Prüfsummen stimmen nicht überein auf der Synology. Files sind die Datenbanken von EcoDMS. Wurden mit Vaccum Befehl kontrolliert dort ist alles OK.
Bekommt ihr es hin alle gescannten Dokumente automatisch in der Inbox zu erkennen? Ich schaffe das nur mit einigen wenigen. Grund ist meist die Textart die nihct gut erkannt wird, zu grosser Abstand der Buchstaben und dadurch schlechte E r k e n n u n g und die Zeilenabfolge im PDF die dann nicht horizontal sondern teilweise vertikal läuft. Gibt es da tricks?
Hallo, ich habe aktuell ecoDMS Server auf einer Ubuntu Server Installation laufen und den ecoDMS Client auf einer Ubuntu Desktop Installation. Ich wollte ein Backup wiederherstellen und kann für das Backup und Wiederherstellung das ecoDMS Tool "One Click Backup" nicht finden, wie es auf S. 281 beschrieben ist. Auf dem Ubunutu Client ist nur der Connection Manager und ecoDMS Client nach Installation auffindbar. Irgendwie scheint mir das Kapitel und auszuführenden Kommandos auf der Konsole unvollständig
Weiß jemand wie man ein Backup/Restore auf Client oder Server-seite startet?
Ich habe die Demo Version von ecoDMS auf dem Server installiert. Unter Einstellungen komme ich zu dem Backup-Button, dort geht das backuppen und auswählen des Backupordners. Aber ich kann das nicht mehr restoren und das OneClick-Backup gibt es nirgends zu sehen, wie z.B. bei Windows im Startmenü oder wie in dem angehängten Handbuch Dokument für Linux. Weiß evtl. jemand die Ursache oder einen Workaround?
Auf welchen Server hast du ecoDMS installiert? Backup geht nicht über den Client, sondern anders. Sowohl im Docker auf der DS wie auch mit OneClick Backup von Windows!!! Steht aber schon im Benutzerhandbuch . Seite müsste ich noch einmal schauen.
P.S. Habe es gerade gelesen - Ubuntu - Sorry
EDIT: Ich glaube, dass unter Ubuntu nur mit grafischer Oberfläche. Vielleicht hier der Link weiter?
Klasse, die Beschreibung im Link war die Lösung dazu und ich konnte es restoren auf meinem Ubuntu Linux Server.
Trotzdem nochmal die Frage bei Docker auf Synology NAS. Ich muss irgendwo den WIndows Client installiert haben und OneClick Backup nutzen um auf NAS&Docker zu restoren?
Trotzdem nochmal die Frage bei Docker auf Synology NAS. Ich muss irgendwo den WIndows Client installiert haben und OneClick Backup nutzen um auf NAS&Docker zu restoren?
Bitte nicht falsch verstehen UND auch NICHT böse gemeint: Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Benutzerhandbuch Seite 284 (oder die Suchfunktion im Adobe Reader nutzen. Ich gehe davon aus, dass der Ordner restore im Docker gemappt ist.
1. Container ecoDMS stoppen
2. Backupfile in den Ordner restore verschieben
3. Backupfile in "restore.zip" umbennen
4. Container ecoDMS wieder starten UND
5. warten
Manchmal haben Benutzerhandbücher auch Sinn. Das OneClick-Backup geht nur mit Windows oder Linux (mit grafischer GUI), wenn auf dem jeweiligen Server gearbeitet wird, soweit ich weiß. Bei der Docker-Variante (Synology oder QNAP) gibt es das nicht.
Ich habe eine Frage zum Backup im Aufgabenplaner habe ich den Befehl
find /volume1/docker/ecomailzbackup -type f -mtime +7 -delete
Wie kann ich den Befehl ändern damit aber mindestens ein oder x files da bleiben. Bleibt Ecomailz oder EcoDMS mal hängen werden keine neuen Backups erstellt aber weiterhin alle gelöscht bis keine Backups mehr da sind.
Der Befehl ist ja wichtig damit das NAS nicht voll läuft aber nur wenn alles immer läuft.
type f für file war wichtig sonst löscht der Befehl auch den Ordner und habe mich gewundert warum /ecomailzbackup immer weg war.
Kann ich mal eine schnelle Frage stellen, habe beim überfliegen der 40 Seiten spontan nichts gefunden.
Folgende Situation ist geplant:
NAS mit ecoDMS im Docker (920+)
4 USER
Windows
MAC
iPad
Handy
NAS steht im Unternehmen
Die USER arbeiten unterwegs
Frage:
Funktioniert der Zugriff von unterwegs mit Laptop und Co. ohne statische IP und ohne VPN stabil und zufriedenstellend?
Hat das jemand so im Einsatz und kann berichten?
Das hängt ganz von der Internetleitung ab, an der die NAS angeschlossen ist. Das ganze müsste dann über DDNS und Portfreigaben laufen.
Ich habe kein ecoDMS im Einsatz, aber das gilt für alle Dienste.
Danke für die Antwort, das hatte ich auch im Hinterkopf, will ich aber eigentlich nicht. (funktioniert das stabil und zuverlässig?)
Finaler ist noch nicht klar wo die NAS landet, wird aber mindestens 150Mbit DSL sein mit „brauchbaren“ Upload.
Ich habe was über einen "Webclient" gelesen, verstehe nicht ganz den Workaround bzw. wie wo was.
Würde ich dann lokal keine APP installieren?
Ich warte mal, ob sich noch jemand meldet, der das aktiv so einsetzt.
Frage:
Funktioniert der Zugriff von unterwegs mit Laptop und Co. ohne statische IP und ohne VPN stabil und zufriedenstellend?
Hat das jemand so im Einsatz und kann berichten?
Ich betreibe ein NAS (1621+) mit ecoDMS (noch 22.08) im Docker mit einer symmetrischen 1GBit-Anbindung, statische IP.
Zu Hause (100/40 Mbit), greife ich via VPN (WG) auf den Server zu (dynamische IP).
Die Geschwindigkeit ist akzeptabel, bei größeren Dateien / Dokumenten dauert die Ablage etc. halt ein wenig.
Ich greife nur mit einem Fat-Client gleichzeitig auf den Server zu, der Webclient hat aus meiner Sicht zu viele EInschränkungen.
Die neue 23'er Version soll Geschwindigkeitsvorteile haben, vielleicht kann jemand, der sie einsetzt , Näheres berichten.
Der VPN Zugriff schluckt sicherlich ein wenig Leistung, das ist für mich ein akzeptabler Kompromiss, da ich ein DMS-System nicht "frei" in das Internet hängen möchte.
Headsup: super für Ecodms backups, die Zeile von luddi funktioniert 1A zur Grössenkontrolle des Backupordners und verhindert ein Leerlaufen des Ordners mit "älter als" Befehl.