Ein Computer für 35 Dollar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja danke, habs schon gezogen :)
 
Auch bei mir läuft das rasbmc RC4 erstaunlich flüssig. :cool:
 
Gibts eigentlich schon Android für den Pi?
 
Für alle Schweizer, die einen wollen: bei digitec ab Lager!
 
Hallo zusammen,

habe den Raspberry Pi (RPI) mit Raspbmc schon seit ein Paar Tagen am laufen.
And here the results:

Konfiguration:
- Raspberry PI Revision B
- 1A(mpere) Netzteil auf Micro USB (versucht es nicht unter 700mA!!! - der RPI friert sonst ständig ein)
- aktiver USB Hub
- Bluetooth Tastatur mit Touchpad (Empfänger am USB Hub)
- per HDMI am TV
- LAN via RJ45 (WLAN dongle habe ich nicht) - Syno und RPI hängen am selben Gigabit Switch
- FB Empfänger von AEOne mit Harmony
- 8GB SD (habe eine langsame 2GB SD KArte auch erfolgreich getestet)

- XBMC App auf Iphone/ Ipad installiert

Installation von Raspbmc ist nicht erwähnenswert. Idiotensicher...

Was ich nach der Installation gemacht habe:
- Sprache angepasst
- "Quartz" Skin installiert und aktiviert (Raspbmc läuft deutlich performanter)
- UPnP Server aktiviert
- UPnP Renderer aktiviert
- Airplay aktiviert
- Video Share eingebunden von Syno
- Steuerung über HTTP zugelassen

Was ich getestet habe:

Funktioniert hat:
- Tastatur samt Touchpad, wenn am USB Hub angeschlossen
- Fernbedienung mit MCE Konfiguration (Empfänger auch am Hub) - ist mit Sicherheit nicht das perfekte Preset, geht aber.
- Über Browser perfekt steuerbar (prompte Reaktion)
- XBMC App tadellos - reagiert auch prompt

- Full HD Video vom Synology (CIFS) Share im perfekten Bild und Ton (alles über HDMI)
- Video per UPnP von Server (Synology) an Renderer (RPI) Full HD mit Bild und Ton (am Ipad über PlugPlayer)
- bis 720p Videos im WLAN über Airplay
- Bilder angucken über Airplay aus interner Fotogallerie des Iphones/ Ipads (Das ist SUUUUUPER, ganz großer WAF)
- Musik per UPnP
- Video über lokal angeschlossene HDD bis Full HD

Grundsätzlich: Das Bild ist wirklich exzellent!

Was nicht ging:
- Musik über Airplay - das Bild wechselt nach schwarz. Man sieht einen Fortschrittsbalken und wartet...
- Fotogallerie über interne Iphone Fotogallerie mit Musik - Musik verzerrt, Bilder werden nicht mehr aufgebaut
- Videos über DSVideo - Absturz/ Neustart des Systems
- Fotos über DSPhoto (Iphone/ Ipad) - die Zeit zwischen den Bildern ist unerträglich. Wartezeiten >20 Sekunden bist das nächste Bild kommt.
-> Habe die Bilder im Anschluss auf der Syno verkleinert auf (lange Seite 1280 dann 800) mit gleichem Ergebnis. Das ist auch wirklich schade, da ich meine Frau jetzt soweit habe die Bilder auf der NAS abzulegen.

Was mich nervt:
- kein Schalter und keine Pins für einen Reset/ Power off
- keine Löcher auf der Platine zum anschrauben

Hat jemand zufällig einen Apple TV und hat das Airplay schon mit den (aktuellen) Syno Apps getestet?
DSPhoto mit Airplay wäre bei mir das Wichtigste, da mein Fernseher den ganzen anderen Kram ohnehin schon kann.

Wenn ich noch was testen soll vor Eurer Bestellung... pingt mich an!
 
Hab heute meine Pi bekommen. Ich hab mir mal das wheezy installiert. Wie kann ich denn jetzt von einem anderen PC via ssh -x mit Windows auf die grafische Oberfläche von diesem zugreiffen?
 
Ich habe es nun mit Dem Tightvncserver realisiert. Das funktioniert super
 
Hi,

wie gut läuft denn darauf XBMC? und packt das kleine Teil auch aufwendige XBMC Skins ? Am Anfang war das ja alles sehr träge und langsam..

Irgendwie finde ich wurde die Pi viel zu schwach konzipiert.. Ich finde da die Ouya wie schonmal erwähnt viel interessanter...

mfg stargate
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich wurde die Pi viel zu schwach konzipiert.. Ich finde da die Ouya wie schonmal erwähnt viel interessanter...

Die Ouya ist ja auch eine Spielekonsole und ist nicht als PC für die Dritte Welt konzipiert worden ;)

P.S.: XBMC läuft mittlerweile besser - mit xbian oder raspbmc RC5
 
Ich habe noch ein Problem mit dem Tightvncserver.

Von intern klappt der Zugriff super. Aber von extern kommt Could not connect to server.
Den Port habe ich natürlich weitergeleitet.
 
welchen port? 5900/5901?
 
Ich habs auf dem Port 5 am laufen. Dieser ist auch freigegeben.

EDIT: Hab gerade gesehen, dass die Fehlermeldung anders lautet:

Connection timed out. (10060)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat