Ein Computer für 35 Dollar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Ouya ist ja auch eine Spielekonsole und ist nicht als PC für die Dritte Welt konzipiert worden ;)

P.S.: XBMC läuft mittlerweile besser - mit xbian oder raspbmc RC5

Naja läuf besser heißt, so das wahre ist es immer noch nicht.. Ich habe mir jetzt auch nochmal ein paar Videos angeschaut das Teil ist einfach zu schwach, da warte ich lieber auf die Ouya was eigentlich auch ne Pi ist, nur in stark ^^ Damit kann man dann auch alles machen und offiziellen XBMC Support hat es auch...

MfG stargate
 
Hab dir bei mir im Forum Antwort gegeben. Port 5 VNC !== Port 5 TCP, sondern 5905.
 
Tatsächlich. So funktioniert es.
 
Ist das eigentlich mehr was für bastler oder würde ihr den Einsatz eines solchen Modells für z.B. Owncloud als sinnvoll einschätzten?
 
Ich glaube, dass Owncloud auch installiert werden kann.
Musst du einfach mal Googeln.

Wenn du eine ext. Festplatte anschliessen möchtest, brauchst du einen aktiven USB-Hub.
 
Ist das eigentlich mehr was für bastler oder würde ihr den Einsatz eines solchen Modells für z.B. Owncloud als sinnvoll einschätzten?
Man merkt die geringe Leistung speziell beim Webserver schon recht deutlich. Mit Owncloud hab ich es aber noch nicht probiert, per Google hab ich ein paar Anleitungen gefunden für Owncloud mit nginx, da scheint es halbwegs zu laufen.

MfG Matthieu
 
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, JDownlaoder auf dem Wheezy-Image zu installieren?
Bin gerade dran.
Mal sehen, obs funktioniert und wie schnell es schlussendlich auch ist.

Noch ein Bild dazu:
jdownloader.jpg
 
Denke das ist das gleiche Problem wie auf der Syno. Für ARM gibts kein rechtes Java.
 
Meinst du, dass es dann einfach nicht so schnell ist, wie z.B. auf Windows?
 
Nein, ich glaube dass es garnicht läuft.
 
OK. In ein paar Minuten seh ich ja das Resultat.
 
Es geht wirklich nicht.
Das Teil will einfach nicht starten.
 
Hat jemand zufällig einen Apple TV und hat das Airplay schon mit den (aktuellen) Syno Apps getestet?
DSPhoto mit Airplay wäre bei mir das Wichtigste, da mein Fernseher den ganzen anderen Kram ohnehin schon kann.

Tut genau was es soll, Performance ist auch mit einem über WLan angebunden ATV3 einwandfrei.
 
Für den R PI gibts ne angepasste XBMC version, HW beschleunigung bis 1080p ohne probleme, nur das menü ist etwas laggy. kollege hatte das mal getestet...sonst nen schickes teil :)
 
Yihaaaa, Raspbmc spielt nun auch ISO´s ab. Somit eine recht passable Lösung!:)
 
Hallo,
tvheadend auf der DS und den Client in xbmc (rasbmc) aktiviert, das kommt richtig gut, vernünftige EPG Anzeige mit Zeitbalken usw, schnuckelig:).

Gruß Götz
 
Hallo,

wie kann man den NAS-Installer auf dem Raspi installieren? Ist ein 14 MB Zip-File. So wie es aussieht, muss man es entzippen und
dann in das FAT-Menü der Raspbian SD kopieren. Hat das hier schon jemand probiert?

MfG Pofoklempner

PS: Text direkt vom Raspi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat