Fragen zu PC mit Dual M.2 SSD Adapter per PCIe 3.0 x16 Steckplatz aufrüsten

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Ne aber man will ja schließlich für alle möglichen Eventualitäten gewappnet sein. :LOL:

Die Suche nach einer für möglichst alle Eventualitäten geeignete NIC gestaltet sich auch schwieriger als gedacht, denn immer gibt es irgendwelche Einschränkungen und/oder Probleme. :rolleyes: Egal ob Realtek oder Intel NIC und quasi egal welches Modell dann. Ich habe inzwischen mal in div. Foren zu Proxmox, OPNSense, TrueNAS usw. ein wenig quergelesen, aber es scheint irgendwie nicht die NIC zu geben die dann wirklich immer und überall problemlos funktioniert. Auch z.B. eine alte RTL8125B macht hier und da ganz unterschiedliche Probleme, auch wenn man ja eigentlich annehmen sollte/müsste das diese und die Treiber dafür, inzwischen überall passend implementiert wurden.

Hm - ich sehe es schon kommen das ich mir besser gleich unterschiedliche 2,5G NICs bestellen sollte, in der Hoffnung das es mit einer davon dann zu keinerlei Problemen kommt. :ROFLMAO:

VG Jim
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
  • Haha
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
So einen Luxus kann ich mir nicht leisten. :LOL:

VG Jim
 
  • Haha
Reaktionen: maxblank

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Ich hatte da eben (mal wieder) so nervöse Zuckungen im Bestellfinger. :LOL:

Ali_Bestellung.png
https://de.aliexpress.com/item/1005006470259900.html

Nachdem ich mich in den letzten Tagen viel mit dem Thema 2,5G Switch befasst hatte und die User im Forum bei servethehome.com mit der Kiste und der aktuellen Firmware-Version 1.90 auch ganz zufrieden sind, wollte ich so eine Kiste jetzt auch einfach mal ausprobieren. :) Das Teil hat bzgl. der Firmware und deren Möglichkeiten natürlich auch seine Schwächen und ist sicherlich nicht mit einem Switch eines "Markenherstellers" zu vergleichen, nur das ein vergleichbarer Switch (Managed + 8 x 2,5G + 1 x 10G SFP+) eines "Markenherstellers" aktuell irgendwo zwischen 200 und 300 Euro liegt. Zumindest hat dieser "China-Switch" aber kein Temperaturproblem und auch der Stromverbrauch ist gering (< 10 Watt). Falls das Teil dann ggf. Probleme macht und/oder irgendwann den Geist aufgibt, habe ich halt die € 60 in den Sand gesetzt. Damit kann und muss ich dann halt leben. :LOL:

Orignal Hersteller ist Shenzhen Hongrui Optical Technology. Modellbezeichnung: HR-SWTGW218AS HRUI

8* 100/1000/2500M RJ45 port + 1* 10G SFP+ port;
Support IEEE 802.3, IEEE802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3bz, IEEE 802.3ae, IEEE 802.3x;
Ethernet ports support 100/1000/2500M self-adaptive;
Supports Auto MDI/MDIX;
Panel indicators monitor working status and help fault analysis;
Flow control mode, full duplex adopts IEEE802.3x standard, half duplex adopts Backpressure standard;
Support QoS data priority;
Support Surge protection: Common mode 6KV;Differential mode 2KV;ESD: Air 8KV, Contact 6KV.


Das Teil wird von vielen "Herstellern" als OEM-Modell vermarktet. U.a. von:
SL-SWTGW218AS Sodola
ZX-SWTGW218AS Horaco
WAMJHJ-8125MNG AmpCom
SKS3200M-8GPY1XF Xikestore
und noch div. andere.

Bei Amazon.de kostet das günstigste OEM-Modell aktuell € 100. Der von mir bei Ali bestellte AmpCom WAMJHJ-8125MNG war halt dort aktuell das günstigste OEM-Modell und das Innenleben der Kisten und die Firmware dafür, ist eh immer identisch. Weil ich gerade dabei war habe ich bei AmpCom auch noch ein paar günstige CAT 7 Kabel mitbestellt. Kann man ja immer mal gebrauchen. :)

So jetzt fehlen noch die 2,5G PCIe NIC und die USB-Adapter die es bei AmpCom leider nicht gab. Die werde ich dann vermutlich über Amazon bestellen weil die Preisdifferenz Amazon --> Ali da nicht so groß ist.

Falls es jemand interessiert: Der entsprechende Diskussionsbeitrag zu diesem "China-Switch" bei servethehome.com ist der hier.

VG Jim
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Berichte bitte dann mal, wie es mit dem Switch so ging. 👍🏻
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Jo werde ich dann machen. :)

So jetzt fehlen noch die 2,5G PCIe NIC und die USB-Adapter die es bei AmpCom leider nicht gab. Die werde ich dann vermutlich über Amazon bestellen weil die Preisdifferenz Amazon --> Ali da nicht so groß ist.
Done :)

Amazon_Bestell.png

Bei der NIC habe ich erst einmal die günstigste mit RT8125BG Chip genommen, weil - wie oben ja schon erwähnt - noch nicht klar ist ob der RT8125BG hier bei/mit allen BS problemlos funktioniert. Außerdem nehmen sich solche RT8125BG NICs eh alle nichts. :LOL:

Bei den beiden USB Adaptern wurde es einmal der Asus C2500 und dann wieder der günstigste mit RTL8156B Chip zum testen. Sollte der ggf. irgendwann herumzicken ist der finanzielle Verlust mit € 12,99 nicht wirklich groß :LOL: und dann kommt etwas Hochwertigeres her.

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Im Zuge der bevorstehenden Aufrüstung auf 2,5G habe ich mal ein paar iperf Tests gemacht. :)

1. Zugriff von der Fujitsu Kiste mit Proxmox auf die DS720+

Proxmox_DS720.png

2. Zugriff von NUC PC mit Mint auf die DS720+

NUC_DS720_2.png

"Houston, wir haben ein Problem." :LOL:

Aktuell weiß ich aber auch nicht genau wie die LAN-Verbindung hier laufen, sprich welches Gerät an die Switch-Ports der FB7590 angeschlossen ist und welches an den Zyxel Switch. Aber ok mit dem 2,5G Switch muss ich hier eh alles neu verkabeln. Auf jeden Fall sollte ich das Thema mit den Retries dann wohl mal näher betrachten - sofern es dann ggf. noch bestehen sollte. :)

VG Jim
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Oha, da solltest du definitiv nachschauen. 😉
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Jepp. Wird vermutlich an meiner NUC Mint Kiste hier liegen denn die Werte bei dem Zugriff von dem NUC auf meine FB7590 sind auch nicht so berauschend. Leider kann die FB ja kein iperf3, sodass mir dort nicht die Retries mit angezeigt werden.

NUC_FB7590_TCP.png

Aber vom Gefühl her wann der nächste Wert angezeigt wird und der Test durchgelaufen ist, dürfte es dort wohl ähnlich viele Retries geben.

Der NUC mit Mint läuft hier schon etliche Jahre (seit Mint 18.3 Anfang 2018) und im Laufe der Jahre habe ich damit natürlich alle möglichen "Experimente" gemacht und "herumgespielt", sodass da durchaus einiges "verbogen" sein kann/könnte. :LOL: Aktuell läuft auf der Kiste auch noch Mint 20.3 und ich wollte die Kiste eh schon lange mal platt machen und dann einen frischen Neuanfang mit Mint 21.3 machen. Aber erst mal sehen wie es aussieht wenn ich hier alles auf 2,5G umgerüstet und vernünftigt neu verkabelt habe. :)

VG Jim
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.209
Punkte für Reaktionen
4.284
Punkte
459
Die retransmitted sehen super aus :cool:
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Jepp. Das die Retries standardmäßig mit angezeigt werden kam m.M.n. aber erst irgendwann ab iperf Version 2.x hinzu, sodass sie ab dann direkt mit angezeigt wurde. iperf3 kann die FB aber halt nicht.

Ich haben mir eben mal die alten, möglichen Parameter bei iperf angeschaut und der Parameter -e bringt dann dabei auch die Retries zum Vorschein. Ergo:
iperf -c = keine Anzeige der Retries im Ergebnis bzw. nur mit Option -e
iperf3 -c = Anzeige der Retries im Ergebnis

Hier noch einmal ein iperf Test zwischen NUC und FB7590 mit -e und der Retries-Anzeige. :)

NUC_FB7590_Retries.png

Das sieht schon besser aus. Scheint so als würde der NUC auf dem Weg zur DS720+ noch irgendwelche "holprigen Umwege" nehmen (siehe #47 2.). :ROFLMAO:

VG Jim
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Wenn ich bei dem NUC LAN deaktiviere und WLAN aktiviere und somit dann per WLAN und Asus XT8 Mesh Client die Verbindung NUC --> DS720+ teste, sieht es schon etwas besser aus, aber es gibt immer noch Retries.

NUC_DS720_WLAN.png

Hm - das einzige "Rädchen" an dem ich drehen könnte wäre noch der MTU Wert der bei der DS720+ standardmäßig auf 1500 steht
DS_LAN.png
und bei Mint standardmäßig auf Automatisch. Aber das dürfte m.M.n. wohl nichts bringen.

Ich werde jetzt erst einmal abwarten bis ich hier alles auf 2,5G umgerüstet und alles neu verkabelt habe. Jetzt noch auf Problemsuche zu gehen macht m.M.n. nicht so wirklich Sinn.

Falls aber noch jemand einen spontanen Einfall hat was ich noch testen könnte, ohne hier irgendetwas anders oder neu zu verkabeln, dann immer her damit. :)

VG Jim
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
Mach zuerst mal alles frisch und verkabel neu, dann sehen wir weiter. 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214

Die NICs von Amazon sind eben angekommen. Also mal direkt die USB NICs getestet. :)

Der "Billig USB LAN Adapter" hat weder auf dem Stick noch auf dem Karton irgendeine Herstellerbezeichnung, aber zumindest eine FC und CE Kennzeichnung. Die MAC-Adresse von dem Teil ist auf die Australische Firma Hypertec registiert, aber das Teil ist lt. Aufkleber natürlich Made in China.
Ich habe das Teil dann an meinen NUC Arbeits-PC angeschlossen und Mint erkennt ihn als Realtek USB.
Mint_NICs.png

Der Asus USB-C2500 USB Adapter, der bei dem NUC und von Mint einfach nur als Ethernet Connection ohne weitere Bezeichnung erkannt wurde, ist jetzt über einen Beikell Data Hub USB3.0 Hub, 4 Ports an der DS720+ angeschlossen und wird dann als USB Gerät erkannt.

DS720+_USB_Asus25G.png

Dann die passenden Gemini Lake Treiber (r8152-geminilake-2.17.1-2_7.2.spk) heruntergeladen und gem. Anleitung manuell installiert. Anschließend war das Teil eingebunden und ist als dritte LAN-Schnttstelle bei der DS720+ vorhanden.

DS720+_Asus_USB_NIC.png
Auch HA hat die dritte Schnittstelle der DS720+ automatisch entdeckt. :LOL:

HA_DS720_25G.png

Da der 2,5G Switch von Ali erst nächste Woche hier aufschlagen wird/dürfte, konnte ich natürlich noch keine 2,5G Verbindung testen. Ich habe nur mal per 1G Verbindung einen iperf3 Testen zwischen dem NUC mit Billig USB LAN Adapter und der DS720+ mit Asus USB-C2500 laufen lassen. Mal abgesehen von den ja bereits bekannten Retries sieht alles normal aus.

NUC_USB_NIC_DS720_USB_NIC.png

Im nächsten Step kommt jetzt noch die "Billig Realtek PCIs NIC" in meine Proxmox Kiste - was hoffentlich auch problemlos funktioniert - und dann heißt es abwarten bis der 2,5G Switch von Ali hier aufschlägt. Erst dann kann ich die div. 2,5G Verbindungen wirklich richtig testen.

VG Jim
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.279
Punkte für Reaktionen
1.677
Punkte
244
NUC und NAS direkt per separatem IP-Kreis mit 2.5 GbE verbinden, sollte doch gehen… Hopphopp, ab zum Testen und keine Ausreden hier. 😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Ne keinen Bock bei den Temperaturen hier. :ROFLMAO:

Temperaturen.png
Hier im Arbeitzimmer im 1. Stock sind gefühlt 40 Grad und der Ventilator im Dauerbetrieb. :)

Die Billig PCIe Realtek NIC in meiner Fujitsu Proxmox Kiste läuft auch :cool:

Proxmox_25G_NIC.png
und entgegen dem was ich im Vorfeld mal gelesen hatte hat Proxmox auch nicht die Bezeichnung der anderen NICs verändert, sondern einfach die neue NIC als enp2s0 hinzugefügt.
Kurztest mit Mint VM und Windows 11 VM: NIC vorhanden

Wenn nächste Woche der 2,5G Switch hier aufschlägt geht's dann weiter und erst dann kann ich sehen ob 2,5G Verbindungen aufgebaut werden und wenn ja was dabei herumkommt. ;)

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.651
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
214
Falls aber noch jemand einen spontanen Einfall hat was ich noch testen könnte, ohne hier irgendetwas anders oder neu zu verkabeln, dann immer her damit.
Mach zuerst mal alles frisch und verkabel neu, dann sehen wir weiter. 👍🏻
Ich habe hier gestern ja die Verkabelung neu gemacht, aber daran lag es nicht. :) Es lag daran das auf der DS noch die HA VM aktiv war und die über die LAN-IP 20 lief. Ein Test über die beiden anderen LAN-Ports bei der DS720+ (22 = 1G intern, 25 = 2,5G USB LAN) zeigten nämlich keinerlei Retries.

ipfer3_NUC_DS720_Neu.jpg

Dann noch mal einen Test mit augeschalteter HA VM gemacht und siehe da

iperf3_NUC_DS720_ohne_HAVM.png

Also alles chic. :cool: Der eine Ausreißer lag an einem Zugriff von mir während des Tests. :LOL:

--> Thema abgehakt. Zumindest was jetzt das 1G LAN betrifft. :)

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!