Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verstehe ich nicht! Um was geht es denn ganz genau? In deinen Beispielen im langen Text nach dem Zitat vergleichst du Äpfel mit Birnen und deswegen kann ich dem nicht folgen, bitte bleibe doch bei den Äpfeln.
Ist doch aus Sicht einiger hier gar kein Mangel. Der tritt erst auf wenn das Gerät ausfallen sollte, wie hier z.b. geschehen.
Dann ist das doch ganz einfach - Platten ausbauen, Gerät verpacken und versenden. Eventuell erhält man ein repariertes innerhalb von 2-3 Wochen zurück und kann es dann neu konfigurieren. Also alles ganz chillig.
Oh - in meinem Falle müßte ich ja ggf. noch erst mal zu meiner DS1515+ nach Südfrankreich fliegen. Ach was solls...
Ich werde ganz entspannt bis zum Ende meiner Gewährleistungszeit abwarten. Gibt ja keinen Mangel.
Verstehe ich nicht! Um was geht es denn ganz genau? In deinen Beispielen im langen Text nach dem Zitat vergleichst du Äpfel mit Birnen und deswegen kann ich dem nicht folgen, bitte bleibe doch bei den Äpfeln.
Konkretisier bitte mit Beispielen und warf nicht mit Textphrasen um dich, die nix aussagen. Ich habe mehr wie nur einmal, und ich denke auch ausreichend, erklärt das es um einen Zustand und nicht einer Funktion geht. Ich denke diese Argumentation ist für einen Normalen Menschen zumutbar und nachvollziehbar. Nicht die Funktion des Gerätes muss Mangelfrei sein sondern dessen zustand, auch wenn die Funktion Teil des Zustandes ist. Und das inkludiert auch all seine Teile, in dessen Summe man ja von Gerät spricht. Es ist also unerheblich ob das Gerät "noch" funktioniert, wenn ein Teil dessen Mangelhaft ist. Unabhängig ob er Symptomatisch ist. Die Erkenntnis darüber, die bei kauf nicht vereinbart war ist ausreichend, sofern der Mangel bei Kauf schon bestand.
Jeder hat das Recht, eine Sache in einem Top zustand zu erwerben, in der jedes einzelne Teil zu 100% frei von jeglichen Mängeln ist. Und sich dessen sicher zu sein sofern es nicht anders vereinbart war. Das ist einfach so! Andernfalls wären für eine Solche Sache andere Preise vereinbart, oder gar vom Kauf abgesehen worden.
Wer sagt dir das dein Gerät nicht im Top Zustand ist oder 100% frei vom Mangel ist? Hat dir das Intel erzählt oder wie hast du das festgestellt? In wie weit beeinflusst dich dieser Mangel von dem du nur gelesen hast?
Deswegen sind es ja auch Beispiele. Sie solle den Sachverhalt erklären oder verbildlichen. Eine defekte, Schraube im inneren ist ja auch nicht sichtbar bis ich das Gerät öffne. Das Vorhandensein eines Mangels reicht, nicht dessen Sichtbarkeit. Der Gesetzgeber spricht auch nicht von Sichtbaren Mängeln.
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit, die schraube könnte ja klappern. Das wird albern.
Wer sagt dir das dein Gerät nicht im Top Zustand ist oder 100% frei vom Mangel ist? Hat dir das Intel erzählt oder wie hast du das festgestellt? In wie weit beeinflusst dich dieser Mangel von dem du nur gelesen hast?
Davon ist auszugehen sofern nicht anders vereinbart. Das ist der Gesetzliche und Rechtliche Ausgangspunkt. Verschweigst du Mängel bewusst, ist das Arglist und Täuschung. Genau von dieser Umkehr der Logik spreche ich, das ist absurd! Das man davon ausgeht beschreibt ja auch der rechtliche Rahmen von nacherfüllung und Gewährleistung, welcher dann ja keine Grundlage mehr hätte!!!!!!
Und noch einmal, er muss keinen Einfluss haben!!!! Und der Gesetzgeber spricht auch nicht von einem Einfluss den ein Mangel haben muss. Wobei es aber in der Sache darum geht, das er diesen bei kauf der Sache hätte. Relevanz für den Preis oder der Kaufabsicht. B Wahre ist billiger!!!!
Dann kannst du aber sicherlich anhand von Protokollen belegen das dein Gerät einen Mangel hat. Mach den Mangel an deinem Gerät sichtbar so das ihn jeder nach-verfolgen kann. Eine defekte Schraube ist sichtbar das kann ich sehen.
Also . jetzt wird es lächerlich, Hexe. Synology produziert laut eigener Aussage seit Februar Geräte, die die nicht betroffen sind. Erkennbar an der Seriennummer beginnend mit 17. Warum tun sie das denn? Wäre mal schön, wenn wie Du denn belegen würdest das daaani´s oder auch gerne meine Geräte keine Mängel haben.
Ach ja - und sage das bitte dann auch noch DasStinktier aus diesem Thread.
Dann kannst du aber sicherlich anhand von Protokollen belegen das dein Gerät einen Mangel hat. Mach den Mangel an deinem Gerät sichtbar so das ihn jeder nach-verfolgen kann. Eine defekte Schraube ist sichtbar das kann ich sehen.
Wieso sollte man einen Mangel sichtbar machen müssen? Das kann ja auch ein Geräusch oder Geruch sein! Mach das mal Sichtbar!
Das wird selbst mir jetzt zu albern!
Für mich ist das Thema hier jetzt erledigt, hab ja mein Betrag erstattet bekommen. Können sich andere nicht betroffene hier austauschen und betroffene ja so überaus hilfreich zur Seite stehen. Mit dem allseits besten Rat überhaupt, "Warten". Bis, worauf eigentlich? Bis synology ein 2. mal reagiert oder ein 3. mal? Das machen die natürlich freiwillig, wenn alle warten.
Oh man. Du nimmst jetzt den VW Skandal heran und sagst dazu, dass ein Mangel vorliegt? Und im Falle von Synology jetzt nicht?
Nenn mir doch bitte einen VW Kunden weltweit, der einen Mangel an seinem Fahrzeug festgestellt hat, bzw. ein Fahrzeug, was nicht gefahren ist. Was nur lässt Dich so an Deiner Gegenargumentation zu dieser Synology Geschichte festhalten?
Ich bin jetzt raus hier - langsam habe ich das Gefühl, dass Synology hier doch sehr aktiv ist.
... und das kommt wirklich vom Intel Bug?? Oder hat sich irgendetwas anderes verabschiedet?
... und ja ich nehme den Skandal von VW heran und ja da lag ein Mangel vor und zwar der Mangel das die Software manipuliert hat und zu falschen Abgaswerte führte.
Achso und jeder Kunde hat natürlich selber Hand angelegt und gemessen? Oder haben sie auf gewonnene Erkenntnisse zurück gegriffen so wie wir hier und auch die Presse davon erfuhren, dass die c2000 Prozessoren Fehlerhaft sind, und das nur eine Überarbeitung dieser bzw. das Bord auf dem sie sich befinden, ihn beseitigt bevor es zu einem Defekt kommt, weil danach es nicht mehr geht. Unabhängig davon, ob der Defekt zum Systemausfall führt.
Da allein schon der Fehler ein Mangel darstellt, der Defekt dann ebenfalls, selbst dann wenn die Diskstation ihn wegsteckt!
Wie äussert sich der Fehler mit der DS415+, mehr möchte ich doch gar nicht wissen. Nicht booten kann ich nicht akzeptieren, das macht die DS916+ auch mit dem init_3rdParty Paket.