DSM 6.x und darunter Intel Avoton in DS415+ von Hardware bug betroffen

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch "fiebere" ich mit Euch, dass alles geklärt und anstandslos und kulant ausgetauscht wird!

Ich möchte jetzt eigentlich kein Austauschgerät.
Mir ist nur wichtig, dass Syno oder Intel oder beide zusammen mir zusichern, sollte meine DS aufgrund dieses Fehlers sterben, dass entweder anstandslos getauscht wird, oder eben gegen kleinen Aufpreis ein Nachfolgegerät geliefert wird.
Das sollte für beide Parteien eigentlich eine machbare Regelung darstellen. Unter Umständen wird so ein Umtausch gänzlichst unnötig.
In meinen Augen macht es eigentlich keinen Sinn, pauschal alle DSsen zu tauschen, nur weil es sein könnte, dass das Teil evtl. kaputt gehen könnte.
 
Ich gehe davon aus, dass TeXniXo genau das meint. Derzeit gibts ja auch gar nichts zum Tauschen, da wohl nach wie vor Stepping 8 verbaut wird.
 
Hier ein Hintergrundartikel, der versucht trotz einer wohl existierenden Kommunikationssperre durch Intel NDAs mit den HW Herstellern etwas Licht ins Dunkel zu bringen und zusammenfasst, wie es andere Hersteller von Produkten mit Intel C2xxx Prozessoren handhaben:
https://www.servethehome.com/intel-atom-c2000-series-bug-quiet/
 
Und was versteckt sich jetzt unter dem workaround "platform level change" ?!?
 
Mich würde mal interessieren, wie der "platform level fix" aussieht.

Muss das fehlende clocking da vom Chipsatz bereit gestellt werden?
Erfordert das ein komplett neues Board-Design (mit/ohne neuen Chipsatz) oder reicht eine Drahtbrücke irgendwo?

Könnte ja bedeuten, dass neu ausgelieferte xx15+ diesen "plattform level Fix" schon enthalten...
 
Selbst wenn theoretisch sind dann aber alle x15+ Modelle betroffen und ob die nach der Garantie kostenlos repariert werden,..
Ich weiß ja nicht.
 
Ich denke mal, man bräuchte ein neues Board Design ggf. mit einem Zusatzchip.

Ich denke nicht, dass Synology schon so weit ist, da einen Fix produktionsreif zu haben.
 
Es ist natuerlich unschoen, aber einige haben nun mal DSx15+ im Einsatz. Wenn nun durch Entnahme und Wiedereinsetzen der Batterie eine Behebung moeglich ist, ist das nochmal unschoen, aber wenigstens eine Moeglichkeit, die DS wieder an den Start zu bekommen.
 
Hallo,
wenn eine DS vom Intel Bug betroffen ist dann ist sie hin, sie startet nimmer mehr.

Gruß Götz
 
Ich möchte jetzt eigentlich kein Austauschgerät.
Mir ist nur wichtig, dass Syno oder Intel oder beide zusammen mir zusichern, sollte meine DS aufgrund dieses Fehlers sterben, dass entweder anstandslos getauscht wird, oder eben gegen kleinen Aufpreis ein Nachfolgegerät geliefert wird.
Das sollte für beide Parteien eigentlich eine machbare Regelung darstellen. Unter Umständen wird so ein Umtausch gänzlichst unnötig.
In meinen Augen macht es eigentlich keinen Sinn, pauschal alle DSsen zu tauschen, nur weil es sein könnte, dass das Teil evtl. kaputt gehen könnte.

:) dem stimme ich zu



Ich verstehe den Bug auch so, wenn hin dann hin. Da hilft nur im Falle des Falles ein Austausch.
 
Ich bin mit drn Antworten überhaupt nicht zufrieden. Ich erwarte eigentlich ein Austausch, da der defekt von Anfang an Bestandteil des erworbenrn Produktes war/ist. Evtl. Auch mit geringem Aufpreis auf das Neue Modell. Nur defekte zu tauschen finde ich eine Frechheit. Wenn sie nach der Garantie rauchen würde bleibe ich auf dem Schaden sitzen und das ist inakzeptabel.
Aber mal abwarten....
 
Es gibt ja leider kein Nachfolge Modell! Ob und wann und wie und was, ist alles Spekulatius, äh Spekulation!


Ich will jetzt Kekse! :(
 
CIsco ist ja auch hochgradig betroffen, hat aber im Gegensatz zu Synology eine FAQ zum Problem http://www.cisco.com/c/en/us/support/web/clock-signal.html#~faqs und einen kundenfreundlichen Plan, da sollte sich Synology ein Beispiel geben:
No, this is not a product recall. Although the Cisco products with this component are currently performing normally, we expect product failures to increase over the years, beginning after the unit has been in operation for approximately 18 months. For that reason, Cisco is offering to proactively provide replacement products for those products under warranty or covered by any valid services contract dated as of November 16, 2016, which have this component.

Abgesehen vom Neid auf die Cisco Kunden ist die FAQ wirklich sehr interessant zu lesen.
 
Also wenn, schon, dann wird Synology darauf schielen, was Mitbewerber wie QNAP und Co. (hat QNAP diese CPU verbaut?) die Sache angehen. Das ist dann wohl eher deren Maßstab. An Cisco wird man wohl keinen Kunden verlieren, eher an QNAP ...
 
Ich meine, QNAP hätte keine Rangeleys verbaut. Die sind von den J1800/J1900 Celerons auf die Braswell CPUs gegangen?
 
Ok, dann ist's auch wurscht, was QNAP macht... :D
 
Also wenn, schon, dann wird Synology darauf schielen, was Mitbewerber wie QNAP und Co. (hat QNAP diese CPU verbaut?) die Sache angehen. Das ist dann wohl eher deren Maßstab. An Cisco wird man wohl keinen Kunden verlieren, eher an QNAP ...
Mir ist schon klar, dass Synology keine Kunden an CISCO verlieren wird, es ging mir nur drum zu zeigen, was ein Unternehmen mit Premiumanspruch macht und was Synology.
 
Den Premiumanspruch habe die auch, aber scheinbar verhalten die sich nicht so. :) Asiaten halt - erst mal den Kopf in den Sand.
 
Ist ja auch nur Wasser auf meine Mühle, dass Synology zwar gerne bei den Großen mitspielen möchte, im Grunde aber Hardware / Software / Geschäftsgebahren eines typischen (asiatischen) Consumer Anbieter an den Tag legt.

Man möge mir dort bitte keinen Rassismus hineininterpretieren. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat