Intel Avoton in u.a. DS415+ von Hardware-Bug betroffen - Fortsetzung

Du kannst wohl noch keine Videos posten, bzw. ich sehe kein Video.
 
@ wolf45 Hmmmm also ich finde kein Video
und wenn du keine C2538 drin hast passt kein Video
und jedes Gerät mit einem C2538 zeigt den Fehler anders
Also ohne zu wissen welches Gerät du hast geht hier nichts weiter
 
Spielverderber, das hätte er doch selber raussuchen können 🙃

Das hatte ich schon geschrieben, aber meine Beiträge müssen erst von Moderatoren bestätigt werden. (das liegt vermutlich an den Links)
Das ist auch der Grund warum euch einige Informationen fehlen welche ich bereits mehrfach geschrieben hatte.
Ich habe schon viele Stunden/Tage mich mit dem Problem beschäftigt und das auch schon vor einigen Jahren.
Allerdings würde ich es nun doch gerne beheben.

Es geht um das Modell DS2415+ (nun zum 3ten mal)
 
Mmh, das ist wirklich komisch. Vorhin waren wesentlich mehr Beiträge von @wolf45 da, auch einer mit einem Link zu einem Video. Jetzt sind die weg.
Wenn es sich also tatsächlich um eine DS2415+ mit C2538 handelt, braucht die den Widerstand.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und wolf45
OK bei der DS2415+ brauchst du vermutlich den Widerstand.
Fehlerbild Blau blinkt , Fault on , diverse HDD Led ohne irgendeinen Sinn an
DS2415+ hat den C2538 Clock B0 drin

Einlöten und testen
 
@TN-Notebooks
Ich hatte dir anfangs des Jahres auch mal eine Mail geschrieben, aber wegen dem Preis habe dann doch gezögert.
Vielleicht werden meine anderen Beiträge ja noch freigeschaltet damit ihr mein Video sehen könnt.
Leider kann ich selber nicht wirklich löten, darum wäre es schön wenn ich vielleicht jemanden im Raum Wolfsburg oder Zwickau finden könnte.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Geh mal in irgendeinen Fernseh-Laden in deiner Umgebung und zeig denen die Bilder z.B. aus #806. Das sollte jeder halbwegs versierte Techniker hinbekommen.
Oder entschließe dich doch, es durch @TN-Notebooks machen zu lassen, dann klappt das bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich dem anschließen.
Jeder, der nur halbwegs einen Lötkolben schon mal gehalten hat, kann den Widerstand (100Ohm) einlöten.

Das Löten dauert 1min, insgesamt vielleicht 30min (Zerlegen, usw.).
Oder halt zerlegen, die Platine zum Fernsehtechniker oder Repaircafé bringen und dort schnell einlöten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Jeder, der nur halbwegs einen Lötkolben schon mal gehalten hat ...
Sag sowas nicht. Ich hatte mal vergessen, meinen Lötkolben abzuschalten und Wochen später gefunden. Und wo hab ich Depp ihn angefasst? Die Narben hab ich heute noch :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Sag sowas nicht. Ich hatte mal vergessen, meinen Lötkolben abzuschalten und Wochen später gefunden. Und wo hab ich Depp ihn angefasst? Die Narben hab ich heute noch :eek:
Rein aus Interesse: merkt man das an der Stromrechnung?
Ich bin ein Nerd, ich merke an der Stromkurve meines Zählers, wenn ich das Licht im Keller angelassen habe ;)
 
Das ist lange her, da gab's sowas leider noch nicht.
@wolf45, ja die Beiträge scheinen wieder da zu sein. Ändert nichts daran, dass du den Widerstand einbauen solltest, egal wie.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
Aber hängt das auch mit dem Problem zusammen das mein NAS nicht startet? Oder kann man das nicht genau sagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, ich weiß nicht mehr wie das Fehlerbild genau war. Ich habe den Widerstand vor Jahren präventiv in meine DS415+ eingebaut, nachdem ich von dem Bug gehört hatte, und sie schnurrt seither wie ein Kätzchen. Mach nicht lang rum, lass dir den Widerstand einbauen.
 
Ich denke schon, dass der Widerstand dein Problem löst.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat