Kopano4S (Zarafa 2.0)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K4S im DSM 5.2 sollte gehen, ansonsten würde ich DSM 6.2.1 installieren, wenn ansonsten nichts dagegenspricht wegen APP oder anderer Software, die Stabilität ist vergleichbar. Bezüglich dem Mailempfang ist Fetchmail im WebAdmin zu konfigurieren und die Fetchmailkonten anzulegen. Du kannst das aber auch über die Konsole eingeben:

kopano-fetchmail add USERNAME EMAILADRESSE PASSWORT IMAPSERVER imap 993 ssl INBOX
kopano-fetchmail init
kopano-fetchmail restart
kopano-fetchmail list

Ansonsten gibt es verschiedene Wege, um zu migrieren, die oben beschriebene, oder wie im WIKI beschrieben (Signatur), oder Sonderwege.

Ich nutze kein Fetchmail. Ich rufe keine IMAP/POP3 Postfächer ab. Ich habe meinen MX-Record meiner eigenen Domäne auf die Synology-DDNS Adresse weitergleitet. Die Emails "trudeln" also direkt über Port 25 bei der NAS ein.
Vorher werden sie von meiner Astaro SG105W auf Spam gefiltert. Ich muss also nur rausfinden, wie ich die Kopano4s dazu bekomme, meine Emails nicht weiterhin zu blockieren. irgendwie kennt sie die internen user leider nicht.

Erstmal würde ich dafür sorgen, das sauber Mails rein und raus gehen. Sonst ist eine Migration sinnlos.
Siehe sein Fehler

Sep 19 20:02:34 kopano4s postfix/trivial-rewrite[2642]: warning: do not list domain meinedomaene.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Sep 19 20:02:34 kopano4s postfix/trivial-rewrite[2642]: warning: do not list domain meinedomaene.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains

Per Fetchmail zu migrieren war auch mal meine Idee damals, man will es sich ja einfach machen. Das Manko war, das alle Mails die geladen wurden das Datum vom Poll-Zeitpunkt hatten, also die Mail von vor einem Jahr bekam das Datum von heute und nur die INBOX wurde geladen.

den "do not list domain meinedomaene.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains" Fehler habe ich bereits behoben. Hatte bei der Einrichtung meinen Domänen-Namen in beiden Feldern hinterlegt.
Jetzt meckert er wie gesagt nur noch folgendes an:

NOQUEUE: reject: RCPT from unknown[172.17.0.1]: 450 4.1.1 <ebay@meinedomaene.de>: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table; from=<absender@gmail.com> to=<ebay@meinedomaene.de> proto=ESMTP helo=<meindyndns.synology.me>
 
Ich vermute mal, viele schon Fetchmail aufgesetzt und am laufen haben...
Ich habe das auch probiert und laut Fetchmail Log verbindet er sich auch mit meiner externen Mailbox und findet mails drin. Leider scheint er diese mails dann nicht in meine Kopano-Mailbox zu bekommen. Da scheint ihm irgendein Zugriffsrecht zu fehlen. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann bzw. welche Log-Files ich durchwühlen muss?
 
@ Phips,
wie hast Du denn Fetchmail eingerichtet?? Erscheinen die Mails nicht in der mail.log um zu sehen wo es hackt bei der Zustellung??

Gruß
Daniel
 
Hallo Tosoboso, Hallo @ll,

vielen Dank für die geleistete Arbeit.

Auch bei mir läuft nun Kopano produktiv - also Umstieg gelungen.

Was mir aufgefallen ist, dass eingehende Emails mit fetchmail nicht durch den Spamfilter laufen. Um das hinzubekommen dürfen mails nicht per mda an den kopano-dagent übergeben werden.
Es ist eine andere Syntax in der Datei /etc/kopano/fetchmailrc notwendig. Diese lautet wie folgt:

poll remotehost with proto imap auth password user 'user@remotehost.de' there with password 'remotepassword' is 'useremail@localhost.de' here nokeep ssl #UID='localuser'

Damit laufen die Mails bei mir durch den Spamfilter, was auch im Logfile bestätigt wird.

Ein zweiter Punkt, welchen ich bisher nicht lösen konnte sind die Abwesenheitsmails.

Hierzu bekomme ich im mail.log die Meldung: kopano4s postfix/sendmail[28779]: fatal: chdir /var/spool/postfix: Permission denied

Die Ordnerrechte sehen allerdings soweit erstmal gut aus:
drwxr-xr-x 20 root root

Evtl. hat hier einer der Mitleser einen Tip?

Viele Grüße und einen schönen Abend,
Dougi

EDIT: Autoresponder läuft nun mittels:
chmod 755 /var/lib/kopano/autorespond
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal mehr Details zu meinem Fetchmail-Problem. In der Mail.log steht nichts drin - es scheitert anscheinend schon im Fetchmail:
Fetchmail.log:
Rich (BBCode):
fetchmail: starting fetchmail 6.3.26 daemon
fetchmail: Warning: the connection is insecure, continuing anyways. (Better use --sslcertck!)
fetchmail: 2 messages for me@mydomain.de at mail.mydomain.de (folder INBOX).
fetchmail: reading message me@mydomain.de@mail.mydomain.de:1 of 2 (3766 header octets) (6 body octets) (log message incomplete)
fetchmail: MDA returned nonzero status 70
fetchmail:  not flushed
fetchmail: reading message me@mydomain.de@mail.mydomain.de:2 of 2 (1172 header octets) (940 body octets) (log message incomplete)
fetchmail: MDA returned nonzero status 70
fetchmail:  not flushed

In der fetchmailrc steht in den Poll-Entries
Rich (BBCode):
poll mail.mydomain.de protocol imap port 993 user me@mydomain.de pass 'MyPassword' ssl folder INBOX mda "/usr/sbin/kopano-dagent MyKopanoUser"

Jemand 'ne Idee?
 
Und in der dagent.log steht
Rich (BBCode):
Thu Sep 20 23:13:29 2018: [ 2760] [error  ] HrLogon server "default:" user "SYSTEM": logon failed
Thu Sep 20 23:13:29 2018: [ 2760] [error  ] HrLogon server "default:" user "MyKopanoUser": logon failed
Thu Sep 20 23:13:29 2018: [ 2760] [error  ] Access denied or connection failed for user "MyKopanoUser", using socket: "default:": logon failed (80040111)
Thu Sep 20 23:13:29 2018: [ 2760] [error  ] HRESULT deliver_recipient(pym_plugin_intf*, const char*, bool, FILE*, DeliveryArgs*): HrGetSession failed: logon failed (80040111)
Thu Sep 20 23:13:29 2018: [ 2760] [error  ] HRESULT direct_delivery(int, char**, DeliveryArgs&&, FILE*, bool): deliver_recipient failed: logon failed (80040111)
Leider steh ich hier jetzt richtig auf dem Schlauch....
 
@Phips
Versuche mal
Kopano-init ssl
kopano-fetchmail init
kopano-fetchmail restart
 
So. Bei mir läuft jetzt soweit alles auf der DS918+. Kopano4s als auch Nextcloud. Wobei es alles noch etwas zickig ist.

Mit Kopano4s kann Emails aus dem Webapp via Browser versenden. Von meinem Smartphone aus geht das jedoch nicht.
Da muss ich doch sicherlich noch irgendwo was in einen trusted-Bereich eintragen. Kann mir jemand sagen, wo das rein muss?

Ebenso zickt Nextcloud etwas. Ich habe es fehlerfrei installieren können (vorher hatte ich ich owncloud) und auch einrichten.
Lokal kann ich mich verbinden. Vom Smartphone via Browser "ja". Das Nextcloud-App findet widerum meinen Server dann nicht.

Ebenso kann ich von der Arbeit aus (da konnte ich problemlos Zarafa und Owncloud aufrufen und anmelden) mich nicht anmelden.
Da zuckt gerade mal 0,0. Weder im Firefox, noch Chrome noch IE oder Edge. Und Adblock, Ghostery & Co. sind bereits deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@491810

Brauchst Du nextcloud, dass ist dann nur wiederum eine Fehlerquelle mehr in der Kette.
Du kannst ja auch einfach per WebDAV auf Deine Account auf der Synology zugreifen, alles mit Bordmitteln was schon da ist.
Nur so als Gedanke...
 
@491810

Brauchst Du nextcloud, dass ist dann nur wiederum eine Fehlerquelle mehr in der Kette.
Du kannst ja auch einfach per WebDAV auf Deine Account auf der Synology zugreifen, alles mit Bordmitteln was schon da ist.
Nur so als Gedanke...

Ich nutze nextcloud via meinname.synology.me/nextcloud und wollte Kopano über meinname.synology.me/webapp erreichen.
Via Internet geht ja auch die Verknüpfung mit Kopano via Port 9443. Also meinname.synology.me:9443 am Smartphone.

Jetzt kann ich aber - warum auch immer - Aus dem Internet mein Emailprogramm am Smartphone öffnen und Emails senden
und versenden. Aber nicht wenn ich im lokalen Wifi bin. Und die Regeln auf meiner Astaro sind spiegelgleich zu den vom WAN.

Was auch witzig ist, dass mein Outlook 2013 mit dem Kopano Client zwar verbindet aber immer als Verbindung das Synology
Zertifikat (das ich inzwischen von der DS918+ gelöscht habe ... wo zum Teufel zieht der das???) als SSL Zertifikat anzeigt.

Also irgendwie ist der Wurm drin. Bei meiner alten DS713+ mit DSM5.2 und Zarafa native auf der Maschine ging das alles so.

Wo muss ich denn bitteschön (ich habe wohl langsam Tunnelblick) was einstellen, damit folgende Einstellungen greifen???

1.) Nextcloud ist über https://meinname.synology.me/nextcloud erreichbar
2.) Kopano4s ist über https://meinname.synology.me/webapp erreichbar (geht ja auch ohne /webapp. Dann kommt eine Abfrageseite)
3.) Die Outlook Connectivität zur Kopano läuft über Port 443 oder 9443.

Eigentlich sollten das diese Regeln der Astaro schon tun ... aber irgendwie verarscht mich gerade glaube ich meine Technik (?)


2018-09-21 19_49_34-Window.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch diese Meldung in der Server.log?
Rich (BBCode):
Sat Sep 22 16:30:01 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:31:55 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:31:55 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:33:20 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:33:20 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:34:45 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:34:45 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:36:10 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:36:10 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:37:35 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:37:35 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:39:00 2018: [error  ] Previous message logged 100 times
Sat Sep 22 16:39:00 2018: [error  ] setSyncStatus(): collision
Sat Sep 22 16:39:40 2018: [error  ] Previous message logged 46 times
 
Das habe ich auch bei mir drin.
Noch kein Gegenmittel gefunden.
Gruß
Daniel
 
Guten Morgen Zusammen,

ich lasse einmal wöchentlich ein Backup (HyperBackup) auf meine zweite Syno durchlaufen. Danach muss ich k4s fetchmail
immer mit dem Befehl "kopano-fetchmail init" neu starten. Kann mir jemand sagen, warum das so ist und ob ich das evtl.
per Aufgabenplaner anstossen kann?

Werden "Notizen" vom Kopano Server nicht in Richtung iOS und andersrum synchronisiert?

vg und einen schönen Start in die Woche!

Huhie
 
Moin Leute,
nach ablauf meines Le't Encrypt Zertifikat und anschließender Erneuerung auf der DS habe ich eine kurze Frage.

WIe bekomme ich das Zertifikat ins Kopano bzw. in den Container?

Tosoboso hatte mal (damals bei zarafa) dass dies per Befehll: zarafa-init ssl geht.

Wie schaut das bei Kopano aus ? Hat jemand eine TiPP?

Danke und Grüßle,
MAX
 
Zuletzt bearbeitet:
hab's selbst herausgefunden, dank Totoboso's Kopano4s Admin Tool voll easy .....

2018-09-27 20_41_30-Window.png
 
Leute, wir haben zZ. die v0.9.1 Beta, wie sind in der Zwischenzeit eure Erfahrungen? Da die Reife mE. gut ist, sind es die Dinge mehr und mehr im Detail. Wie lässt sich der Spamfilter mit Kopano-"Bordmitteln" einrichten usw., da habe ich noch immer Probleme. Und solche Dinge, lasst uns darüber weiter diskutieren. Wobei auch eines der Hauptthemen die Migration der Datenbank aus Vorversionen ist, mit Attachments in der Datenbank, im Dateisystem, usw.
 
Hi Andy,
was hast Du denn für Probleme mit dem SPAM-Filter???
Gruß
Daniel
 
Hey zusammen,

vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.
Ich bin gestern Abend etwas leichtsinnig gewesen und habe gleich mehrere Updates auf meiner Syno installiert. (aktuelles DSM Update, PHP 7 Update, Maria DB10 Update, Docker Update).
Danach haben sich meine IPhones nicht mehr synchronisiert mit Kopano 090. Auf den Devices taucht eine Fehlermeldung im Mail Client auf (Accountfehler).
Ich habe dann das Update auf Kopano 091 installiert und die Rechte auf dem Z-Push Ordner von Hand gesetzt.

Jetzt kommt das merkwürdige, Kalender, Kontakte werden wieder sauber synchronisiert. Allerdings nur der E-Mail Ordner "Eingang"...Unterverzeichnisse und Gesendete werden nicht übertragen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

Daniel
 
Schon mal den Account auf dem Handy gelöscht und neu eingerichtet???
Was steht in der LOG-Datei???

Ich benutze noch die 0.90 Version und habe gestern auch alle Updates von Synology gemacht, keine Probleme und Fehler bis jetzt. Positiv sogar, das der RAM verbrauch verringert wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat