Lesegeschwindigkeit sehr langsam DS923+ 2.5GbE

Ich habe die direkt Verbindung jetzt geschafft aber die Geschwindigkeit beim Lesen ist leider genauso langsam.
Auf was kann ich den MTU wert stellen?
 
Kannst du bitte mal Screenshots von den SMB Einstellungen im NAS und den Einstellungen des 10GBit auf den NAS posten. LAN schon mal getauscht?
 
Treiber der 2,5 GBit Schnittstelle am Laptop sind dort aktuell?
 
Welche NVME ist verbaut? Welche Temperatur hat die, wenn da Last drauf ist?

Netzwerkdurchsatz bitte mit iPerf messen.
 
Mal nur für einen Test, was zeigt die Geschwindigkeit, wenn du AUF den HDD Pool kopierst und VOM HDD Pool?

Kommando zurück. Du hattest ja geschrieben, bei beiden gleich.
 
Es sind Wd Red Sn700 verbaut und die temperatur ist bei mx 41C. Wobei es bei den normalen Platten auch das gleiche ist. Schreiben mit ca 200 MB/s und Lesen ca 80MB/s.

Ich bekommen morgen einen 10GbE adapter für den Laptop und werde es mal mit dem versuchen.
Vielen Dank auf all fälle für eure hilfe
 
@mguerol Was hängt an Port 5 auf dem Switch? Da sehe ich auch 2,5GBit.
 
Achso. Schade - ich dachte, da wäre ein 2 Laptop/PC zum Testen. 😀
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Hast du Mal ein anderes Netzwerkkabel probiert ?
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Hallo Zusammen,

ich konnte jetzt mal mit anderen Geräten testen die ich mir kurz ausgeborgt habe.


Ich habe es mit einem Macbook und einem Windows Laptop getestet und siehe da, sowohl schreiben als auch lesen mit voller 2.5GbE Geschwindigkeit gingen. Wobei das Macbook sogar über 250Mb/s lesen und schreiben konnte.

Also am Switch und der DS passt alles.

Es liegt wohl an meinem neuen Surface Pro 11 mit dem Sanpdragon C X Elite Prozessor. Kann sein, dass da die Treiber nicht bzw noch nicht gut funktionieren. Das ist derzeit wahrscheinlich das Risiko mit ARM Prozessoren.

Aber zumindest weiss ich jetzt, dass mit dem Netzwerk und der DS alles ok ist.
 
Ich hatte das gleiche Problem mit einem externen 2.5G Adapter von Asus, der noch den alten RTL8156 Chipsatz verwendet. UGreen verwendet den neuen RTL8156B/G, der funktioniert.

Gibt es bei Amazon für kleines Geld.
 
Hallo liebe Leute,
ich hab in den letzen Wochen mein Heimnetzwerk umfangreich auf- und umgerüstet um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Nach der Umrüstung meiner DS218+ auf 2.5G Netzwerk ist die "Real-World-Performance" aber nciht so wie erwartet und ich finde nicht raus warum. Meine Lese und Schreibrate mit einer großen 10gb-Datei liegt bei 135-140mb/s. Ich hätte aber höhere Transferraten erwartet.

Im Moment sieht es strukturell so aus, dass ich mit Cat7 und Cat8 Kabeln verkabelt habe. Mein Hauptrechner (mit Intel I225-V) ist an einen Unifi Flex Mini 2.5G angebunden. An diesem Switch hängt auch das NAS mit dem USB-LAN-Adapter (Ugreen) und meine Fritzbox 7690 (am 2.5G Port (1)).

Mit Crystaldiskmark auf einen Netzwerkordner sehe ich Datenraten von 240Mb/s oder mehr. Aber beim echten Transfer eben deutlich weniger. Ich weiß nicht was hier Henne und was hier Ei ist.
Habt Ihr einen Ansatz wie und wo ich prüfen kann?

Ich hab manchmal den Eindruck als würde nur eine Festplatte der DS218+ schreiben. Verbaut sind 2x 4TB WD NAS Platten im JBOD.
 
Gelesen wird beim Jbod auch nur von einer Platte. Je nach Typ sind die 4 TB von WD zwar leise aber keine Rennpferde.Beobachte mal die Auslastung der einzelnen Platten beim Kopieren.
Raid0 wäre wahrscheinlich schneller
 
Yup, liegt and den HDDs und JBOD, die WD red schaffen effektiv nur 140 MB/s, beim Test wir der RAM gecached haben.
 
  • Like
Reaktionen: omc1984
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat