mein TV (dlna-Gerät) zeig Filme im Browser an, die es im Ordner nicht mehr gibt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HHE3eich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2014
Beiträge
534
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
44
erst hat das TV gar keine Filme im Medien-Browser angezeigt, jetzt welche, die es gar nicht mehr gibt.
In der Diskstation/Videostation ist die Verzeichnisstruktur:
Diskstation\USB1\Film\A\ABBA - Der Film (1977)\ABBA - Der Film (1977).mkv

VS Ordner.JPG
am TV kann ich meine Filme entweder im Ordner "Film" oder im Ordner "Videostation" anzeigen/suchen
IMG_20230405_133040.jpgIMG_20230405_133105.jpg

im Ordner "Viseostation" sieht alles gut aus, ausser, daß dort Ordner angezeigt werden, die ich in der VS ausgeblendet habe zb "TV-Aufnehme".
Kann man die am TV nicht auch ausblenden.

Im Odner "Video" hingegen sieht es chaotisch aus, es werden Ordner angezeigt, die es dort gar nicht mehr gibt, die inzwischen umbenannt wurden und in die einzelnen Buchstaben A-Z einsortiert wurden.

IMG_20230405_133132.jpg
innerhalb des Buchstabens ist es dann aber wieder richtig ...

IMG_20230405_133151.jpg


was müsste ich tun, um diese obsoleten Dateien aus dem Haupt-Ordner "Film" weg zu bekommen?
und was, um die ausgeblendeten Ordner "TV-Aufnahme" auch am TV auszublenden?
 
Ich bin mir nicht sicher, weil ich nutze kein DLNA, aber hast du mal den Index neu erzeugt?
 
meinst Du in der Video-Station oder unter Systemsteuerung - Indizierungsdienst?
 
Ich meine das Zweite.
 
also der Ordner
Diskstation\USB1\Film
ist dort eingetragen und der Status der Indizierung lautet "Abgeschlossen"
Indizierung.JPG

ich dachte, die Indizierung ist ein Dienst, der permanent läuft und jede Änderung (Datei-löschung, -umbenennung, -hinzufügung) sofort in die Index-Datenbank übernimmt.

Am Windows-PC werden mir diese obsoleten Dateien ja auch nicht angezeigt ....
 
Wenn du über den Windows Explorer gehst, nutzt du vermutlich kein DLNA.

probieren kannst du folgendes:

Neu Indizieren drücken

oder

Dein Laufwerk einmal bei der Indizierung raus und wieder rein nehmen.

Kann sein das sich der Indizierungsdienst verschluckt hat, hatte ich auch schonmal, das auf einmal alles neue nicht mehr angezeigt wurde.
 
stimmt, Windows Explorer hat nichts mit DLNA zu tun.

Das ganze Proble, kam ja, weil ich das USB-Laufwerk mal abgemeldet hatte und dann wieder angemeldet (also an der Diskstation - nicht beim Indizierungsdienst). Danach wurden überhaupt keine Filme mehr angezeigt (siehe meinen anderen Beitrag dazu).
Jetzt habe ich glücklicherweise nicht nur die Filme, sondern zu viele Filme. Das ist immer noch besser, als der Zustand davor. Insofern möchte ich dieses Experiment eigentlich nicht unbedingt wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein wievielter Beitrag über Filme ist das?

Meinst du nicht das ein Mediaserver wie Plex oder Jellyfin nicht die bessere Wahl sind?
 
weil es vorher alles schon funktioniert hat sehe ich nicht ein, wozu ich da jetzt Geld ausgeben sollte.
PLEX läuft auf meiner kleinen DS216 nicht flüssig ....
 
Experiement? Das dauert doch nicht lange.

Habe das schon öfters gemacht ohne Probleme
 
Ach, man muss ja nicht gleich immer nach Alternativen suchen, der Medienserver macht seinen Job eigentlich ganz gut. Es kommt halt auch drauf an, auf welchem Weg neue Medien in den Datenbestand kommen, evtl. wird da nicht immer die automatische Neuindizierung getriggert. Aber das kann man ja leicht nachholen.
Ein anderer Punkt ist die Qualität des zugehörige DLNA-Clients auf dem Fernseher oder sonst wo.

Erst wenn das alles nicht klappt, sollte man sich mit Alternativen beschäftigen. Aber auch die haben manchmal solche Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Das liegt aber eher an deiner Hardware, die ehrlich gesagt nur noch richtig als Backupserver taugt. Was erwartest du von der CPU und RAM?
Ich würde lieber etwas mehr Geld für eine gescheite DS investieren, gerade bei deinen Video-Ansprüchen.
Das wird dir jetzt aber nicht weiter helfen und erst recht nicht passen, ist aber die Wahrheit. Und von DSM6 wirst du dich auch irgendwann trennen müssen.
 
Das ganze Proble, kam ja, weil ich das USB-Laufwerk mal abgemeldet hatte und dann wieder angemeldet (also an der Diskstation - nicht beim Indizierungsdienst).
Das klingt für mich mehr nach Experiment als die Vorschläge meiner Vorredner hier.
 
war nicht als Experiment gedacht gewesen, ich habe schlichtweg die DS an einen anderen Standort verlegt.
Und das an- und ab-stöpseln einer USB ist natürlich nicht das Problem, aber vielmehr das tagelange neu-indiziiern danach, denn ...



USB nach Reboot neu indizieren.JPG

und dieses Unterfangen war beim letzten Mal nach 14 Tagen immer noch nicht beendet, worauf ich alles von Grundauf neu einrichten musste (der Prozess ist noch nicht abgeschlossen).

siehe hier ....

https://www.synology-forum.de/threa...keine-filme-mehr-in-der-uebersicht-an.126027/
 
Wieviele Filme sind denn da auf der USB Platte??
 
Also ich habe mir mein NAS gekauft, um unter anderem nicht ständig mit externen Festplatten hantieren zu müssen; deswegen verstehe ich nicht so ganz, warum man hunderte Filme darauf speichert und das ganze dann mit dem NAS verbindet, gerade wenn man um diese Einschränkungen weiß 🤷‍♂️
 
die Einschränkung war mir vorher nicht bekannt und wenn man es 1x stehen hat und nichts mehr ändert ist es ja keine Einschränkung.
Die externen USB Platten waren vor 1.5 Jahren recht günstig, Sind zwei jeweils 8TB Platten, die ich das Stück für ich glaube €110 bekommen habe. Für intern eingebaute (wenn man denn überhaupt einen freien Einschub hätte) müsste man sicherlich mehr bezahlen.
Einziges Manko ist, daß diese Platten kein Backup haben - aber mein Gott, es sind "nur" heruntergeladene Filme, nichts lebensnorwendiges.

Wieviele Filme sind denn da auf der USB Platte
jede Platte ist zu 3TB voll mit Filmen und Serien, durchschnittlich etwa 1000-1500mb je Film, Bei Serien-Episoden weniger.
 
Ich habe dieses Experiement auch kurz am laufen gehabt (etwa 2 Monate), bei mir wurde nach einem Neustart (oder auch mal ausschalten der externen) nichts neu indiziert.

Bin dann aber komplett auf intern umgestiegen, und nutze Externe nur noch als Backup.

Dein NAS wird definitiv zu schwach sein.
 
Für 170€ gibt es die IronWolf 8TB. Ich würde das mit der externen bleiben lassen. Und wenn es sein muss, brauchst du ein stärkeres NAS, was noch teurer kommt
 
nö, sein muß das alles gar nicht, ich kann einen Film, den ich am TV sehen will, auch am PC auf einen USB-Stick ziehen und dann im TV einstecken.

Es wurmt nur, weil ja schon mal alles vorher gut funktioniert hatte ....
Bin dann aber komplett auf intern umgestiegen, und nutze Externe nur noch als Backup.

kann man machen nur habe ich nur 2 bays und da sind eine 3TB und eine 6TB schon drin.
die 3TB ist mein Volume 1 mit allen Paketen, DSM und Setup. Das möchte ich nicht tauschen, da müsse ich alles komplett neu einrichten.
und die 6TB ist auch schon zu 60% voll. Da passen also selbst wenn es eine 8TB wären nicht alle Filme drauf, die jetzt auf den zwei USB Laufweken sind.

Also, die Hardware bleibt jetzt mal die nächsten 1-2 Jahre, wie sie ist, das ist ja auch wohl eher ein Software/Setup-Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat