Nas mit AMD CPU und Plex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau mal warum die 3 Geräte per Kabel nur mit 10mbit per Kabel verbunden sind!

2022-06-06 17_07_28-NVIDIA GeForce Overlay.jpg
Schau ob die Geräte über einen Switch laufen und verbinde die direkt mit der Fb! Und teste!
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
OKAY es läuft wieder. An der dose LAN3 waren es nur 10 Mbits, somit auch der TV, dass ist zu wenig für das Intranet. Ich hab an der Dose LAN3 den Stecker gezogen und wieder gesetzt, Ergo alles wieder im 1 Gbit/s Netzwerk. Unglaublich.

@

ctrlaltdelete
Ja das stimmt schon was du sagst,
im Intranet laufen jetzt 2x 4K Filme mit jeweils ~50Mbits & 32Mbits parallel, beim Speedtest könnte ich jetzt ~ 560Mbits haben nach draussen.
Plex 412+ ohne Docker (..da es nicht lief)

Hey vielen Dank einfach, ihr habt mich auch drauf gehoben.
 
Jetzt wäre noch die Frage, :) wäre es für die 1621+ schadhaft sie mit PLEX laufen zu lassen ?
 
Nein, warum, teste es aus wie sich die Auslastung verhalt. Wenn das alles ok ist kannst du deinen alten NAS als Backup-NAS nutzen. 2 NAS würde ich nicht 24/7 laufen lassen. Erst recht nicht bei den aktuellen Stromkosten. Das Backup kann man gut zeitgesteuert planen.

Die anderen Geräte werden jetzt auch wieder mit 1Gbit angezeigt?
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
Die anderen Geräte werden jetzt auch wieder mit 1Gbit angezeigt?

Ja werden sie. Danke.
Guter HInweis, hast Recht. Dann nehme ich die 1621+ [bald] als Hauptbox und für die 412+ als Backup und ?

P.S. Die 412+ chillt voll bei 50% CPU (2x 4K Inhalte], dass muss die 1621+ doch locker schaffen?
 
Probier es aus und schreibe es hier, damit andere auch was davon haben. Generell ist der Ryzen nicht unbedingt die beste Wahl dafür.
Wollte aber auch mir die 1621+ kaufen, warte jetzt aber noch auf den Nachfolger, welcher denn den Ryzen1600 haben soll.

Bin auf die werte gespannt, ich würde es denn auch gleich in Docker laufen lassen. Spart Performance und lässt sich immer auf die aktuelle Version updaten (automatisch mit Watchtower)
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
Bin auf die werte gespannt, ich würde es denn auch gleich in Docker laufen lassen. Spart Performance und lässt sich immer auf die aktuelle Version updaten (automatisch mit Watchtower)
Im Vergleich zu einer VM dürfte das wohl stimmen. Ich würde jetzt aber behaupten, dass es für die Performance am Besten ist, wenn die App (Plex) nativ installiert ist. Im Sicherheitsaspekt hingegen dürfte die Docker-Variante im Vorteil liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
Ist die Anleitung oben aus dem YouTube Link die Richtige bitte, um Plex auch unter DSM7 zu dockern sozusagen?
 
Ich würde das Image nehmen was ich verlinkt habe. Das sollte das offizielle sein (siehe Links #47).

Unter docker cli findest du alle Sachen die du dafür brauchst um das Image am laufen zu bekommen. Wenn du die Einträge ansiehst erkennst du schnell wozu was gehört. Eine kurze Beschreibung habe ich hier für ein anderen Docker schon geschrieben.

In Docker muss man sich erst einmal hinein denken, danach steht einen fast nichts mehr im Wege und hat Zugriff auf eine riesige Softwareauswahl. Ich sage das lohnt sich! Ich hab aktuell 11 Container laufen und das funktioniert gut und aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
Auch kein Problem, ist ja alles gut beschrieben was man eingeben muss. User und Gruppe sind auch nicht notwendig (Video).
Bei Linuxserver ist PLEX_CLAIM nur optional.
 
  • Like
Reaktionen: Alphonse_Hoyt
Bist du dir ganz sicher, dass du Reencoding aus hast? So sieht meine Auslastung aus, wenn ich einen 4K HDR Film über AppleTV schaue
 

Anhänge

  • image2.png
    image2.png
    135 KB · Aufrufe: 13
Ist das so die richtige Vorgehensweise PLEX in den Docker zu laden bitte ? @Fusion & @EDvonSchleck
 

Anhänge

  • 2022-06-08 18_12_00-plexinc_pms-docker - Docker Image _ Docker Hub – Opera.jpg
    2022-06-08 18_12_00-plexinc_pms-docker - Docker Image _ Docker Hub – Opera.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 4
  • 2022-06-08 18_11_00-Synology NAS – Opera.jpg
    2022-06-08 18_11_00-Synology NAS – Opera.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 3
da brauchst du nicht hin - geh einfach auf Registrierung und such oben nach Plex, denn nimmst du das Image von Pms und wählst beim Download der Tag: latest aus.

Screenshot 2022-06-08 at 18-48-34 DiskStation - Synology DiskStation.png

Screenshot 2022-06-08 at 18-49-10 DiskStation - Synology DiskStation.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verzeih, da das Einrichten aus dem YouTube Video nicht funktioniert hat, wäre ein weiteres HowTo zum CrossChecken nochmal hilfreich bitte.
Wie gehts weiter Plex im Docker einzurichten.
 
@Alphonse_Hoyt, kein Problem, das Video ist eigentlich schon richtig. Wenn du die Docker App schon installiert hast, denn suchst du nach dem Image deiner Wahl und lädst es herunter, danach erstellst du einen Container mit den Einstellungen und Verzeichnissen welche du benötigst und denn ist auch schon fertig.

Ich kann dir aber auch den befehl schreiben welche du als Aufgabe (root) über denn Aufgabenmanager in der Systemsteuerung oder über SSH installieren kannst.

Hier die Installation von Marius, aber von Linuxserver - nicht PMS!

Und für PMS:
Code:
docker run -d --name=plex \
-e TZ=Europe/Berlin \
-e PLEX_CLAIM=deinclaimToken
-v /volume1/docker/plex/database:/config \
-v /volume1/docker/transcode/temp:/transcode \
-v /volume1/docker/media:/data \
--restart=always \
--net=host \
plexinc/pms-docker:latest

Dafür musst du noch im Dockerordner das Verzeiochnis plex erstellen und in diesem die Ordner: plex,transcode und media. Den Mediapfad ggf. anpassen wo deine Videos ligen oder erst einmal so austesten! Auch misst die dein Claimtoken einfügen. Aber keine Angst, das kannst du Notfalls später auch noch - muss aber vorhanden sein beim Start. Ändern kannst du das einfach über die GUI im Container.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1621+ kann keine Videos wiedergeben. es ist zum Verzweifeln :p
 

Anhänge

  • 2022-06-08 19_38_30-NVIDIA GeForce Overlay.jpg
    2022-06-08 19_38_30-NVIDIA GeForce Overlay.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 16
Das ist das Problem mit den teuren Serverprozessoren. dazu kommt noch AMD.
Ich wollte eben bei mir einmal nachschauen welche Plex-Version im Paketzentrum angeboten wird - nichts mehr da, DSM7.2 Update2.
Ich weiß genau das es immer angeboten wurde und kenne natürlich das Logo. Meine DS besitzt auch eine Grafikeinheit.

Auf welche Version bist du bei der 1621+? Wird dir das Paket im Paketzentrum angezeigt? Hast du Plex via Docker installiert?

War ein Versuch wert, du wirst denn damit leben müssen oder eine andere DS kaufen müssen oder ein Raspi.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat