Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

Ich verstehe einfach nicht, dass ihr alle soviel Probleme damit habt.

Ich hab's noch mal auch über Portainer gestestet und es lief auf Anhieb.

(Vielleicht) blöde Frage: Die beiden Datenbanken habt ihr angelegt?
 
Hoi Adama

Also, blöde Fragen gibt es nicht. Finde die Frage gut um sicherzugehen ...

Ja, Datenbanken sind angelegt, Nutzer und Rechte auch. Mit der Datei "mariadb" hat es während der Ausführung von "docker-compose" leider nicht funktioniert (findet eben lokale MariaDB nicht). Habe es dann als Befehlszeilen in phpMyAdmin ausgeführt. Sieht in MariaDB10 alles gut aus.

In meinem ersten Post hatte ich noch nach den Systemvoraussetzungen für Firefox Syncstorage gefragt (ist wohl untergegangen). Auf der Image-Seite von GitHub (https://github.com/mozilla-services/syncstorage-rs/blob/master/README.md#system-requirements) wird "MySQL 5.7 (or compatible)" als Systemvoraussetzung angegeben. Leider habe ich keinen Infos zur MySQL-Version von MariaDB10 und der Kompatibilität finden können. Kann es daran liegen?
 

Anhänge

  • 2023-04-13 11_32_09-Greenshot.png
    2023-04-13 11_32_09-Greenshot.png
    363,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Datei "mariadb" hat es während der Ausführung von "docker-compose" leider nicht funktioniert (findet eben lokale MariaDB nicht).
Was meinst du mit der Datei mariadb?

Die Version von MariaDB auf der Syno ist 10.3, die funktioniert. MariaDB ist ja ein Fork von MySQL.
 

Anhänge

  • 2023-04-13 11_57_56-Greenshot.png
    2023-04-13 11_57_56-Greenshot.png
    357,5 KB · Aufrufe: 10
Was meinst du mit der Datei mariadb?

Die Version von MariaDB auf der Syno ist 10.3, die funktioniert. MariaDB ist ja ein Fork von MySQL.
Du hattest in einem Post vom 04. Mrz 2023 (Seite 5 des Threads) eine ZIP-Datei beigelegt. Enthalten waren drei Dateien: ".env" und "docker-compose" und "mariadb". Diese Datei meine ich. Ich dachte, im Prozess docker-compose würde diese Datei aufgerufen und ausgeführt. Wahrscheinlich ein Irrtum von mir. Anyway: Ich habe es ja per Hand und Befehlen in phpMyAdmin ausgeführt. Ergebnis bekannt ...
 
@DamitsTut

Das was in der mariadb steht musst du über, dass habe ich gemacht PHPMyAdmin mit Root Rechten anlegen !!
Nach dem ersten Start des Docker erfolgt dann das drunter !!


mysql -u root -p

USE tokenserver_rs;
INSERT IGNORE INTO services (id, service, pattern) VALUES ('1', 'sync-1.5', '{node}/1.5/{uid}');
INSERT INTO nodes (id, service, node, available, current_load, capacity, downed, backoff) VALUES ('1', '1', 'https://<IP>:<Port>', '1', '0', '5', '0', '0');
 
Du hast auch dem User für den Zugriff die entsprechende Rechte gegeben? Also alle ausser GRANT. Und der User darf auch über die 172.% kommen?
Ich habe bereits mehrere Varianten durch, die in diesem Thread auf Seite 1 genannt wurden. Entweder als sync_rs@'172.%' oder als sync_rs@'localhost' oder als ... Das spielt zumindest bei mir keine Rolle: Can't connect to MySQL server on IP : Port ... Zur Nutzerabfrage kommt es scheinbar gar nicht ...
 
@DamitsTut

Das was in der mariadb steht musst du über, dass habe ich gemacht PHPMyAdmin mit Root Rechten anlegen !!
Nach dem ersten Start des Docker erfolgt dann das drunter !!


mysql -u root -p

USE tokenserver_rs;
INSERT IGNORE INTO services (id, service, pattern) VALUES ('1', 'sync-1.5', '{node}/1.5/{uid}');
INSERT INTO nodes (id, service, node, available, current_load, capacity, downed, backoff) VALUES ('1', '1', 'https://<IP>:<Port>', '1', '0', '5', '0', '0');
Jop, habe ich dann auch so gemacht. Hab's spät gecheckt, sorry ...
 
Ich weiß nicht, wo ihr noch schauen könntet. Bei mir läuft das alles auf Anhieb, egal ob mit MariaDB auf Syno oder im Docker.

Ich hab' ein wenig den Überblick verloren: Ihr habt die Firewall aktiv? Habt ihr die mal testweise deaktiviert?

Wo stehen eigentlich die Logs der MariaDB auf der Syno? Da könnte man noch mal reinschauen.
 
Hoi Adama

Firewall hatte ich schon an und aus. Kein Effekt.

Logs der Maria DB stehen unter: /volume1/@appstore/MariaDB10/mysql
Aber es wird kein Error aufgezeichnet ...

Manchmal ist es beim Start eines Docker-Image auch wichtig, nicht in der MariaDB eingeloggt zu sein. Bspw. funktioniert dann der Start von Kopano4S nicht (Kopano gibt aber Rückmeldung). Habe auch das getestet. Kein Effekt.
 
So mal was anderes:

Wie kann ich prüfen ober der angelegte User auf die Datenbank kommt ?
Per phpmyadmin kommt er definitiv nicht drauf, wird sein wegen 172.%

Grüße Jens
 

Anhänge

  • 2023-04-13 13_03_28-Greenshot.png
    2023-04-13 13_03_28-Greenshot.png
    345,9 KB · Aufrufe: 8
Du kannst den User auch auf "%" setzen, dann darf er von überall (aus allen Netzen) kommen.

Ansonsten hab ich im Moment keine Idee mehr. Das ist ja das Dumme, wenn alles auf Anhieb funktioniert.
 
Ok , eh das iss was ...

Mich macht der Post #120 stutzig, warum ...
:)
 
Irgendwie hab ich den nicht verinnerlicht...

Die Meldung, dass 0.0.0.0 belegt sein soll, ist ja wirklich etwas seltsam. Und der API-Fehler lässt einen auch stutzen...
 
Wenn ich den Docker Container per Konsole starte kommt dieser Fehler:

docker run -d firefoxsync_rs /bin/sh

Unable to find image 'firefoxsync_rs:latest' locally
docker: Error response from daemon: pull access denied for firefoxsync_rs, repository does not exist or may require 'docker login': denied: requested access to the resource is denied.


...
 
Die Schreibweise "0.0.0.0:8133 bind: address already in use" deute ich so: Es soll ein Listening-Socket für Port 8133 auf allen installierten Netzwerkinterfaces (0.0.0.0) aufgemacht werden, aber ein anderer Prozess belegt diesen Port schon.

Edit: Mit "netstat -anp | grep 8133" könnte man herausfinden, welcher Prozess das ist. Steht irgendwas von diesem Port in der Konfi?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benares

Selbst wenn ich alle stoppe , keine Besserung !!

Firefox_Sync der alter hat Port 8132
 

Anhänge

  • 2023-04-13 14_02_34-Greenshot.png
    2023-04-13 14_02_34-Greenshot.png
    749,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat