Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

Wie bekomme ich das raus habe es mit Notepad++ eingetragen..
 
Bei Notepad++ musst du darauf achten, dass vor dem Abspeichern unter Bearbeiten, "Format Zeilenende" "UNIX(LF)" ausgewählt ist. Standard ist nämlich "Windows (CR+LF)"
 
  • Like
Reaktionen: Adama
Ok das steht drin.
 
Beim Starten über Konsole musst du den Container-Namen mit Groß- und Kleinschreibung angeben, fällt mir grad noch auf. Es sei denn, du hast den im Gegensatz zu meiner Vorlage klein geschrieben.

Wozu soll eigentlich das /bin/sh nach dem Start dienen?
 
So jetzt habe ich mal auf Port 8140 gestellt, lässt sich starten jedoch kommt folgende Fehlermeldung :

Docker wird gleich wieder gestoppt.

Datenbank hat aber keine Einträge !!!
 

Anhänge

Hmm, in deinem Log ist finde ich die letzte Zeile interessant:
Code:
thread 'main' panicked at 'called `Result::unwrap()` on an `Err` value: ApiError { kind: Db(DbError { kind: InvalidUrl("invalid port number"), status: 500, backtrace:    0: <syncserver_db_common::error::DbError as core::convert::From<syncserver_db_common::error::DbErrorKind>>::from

"invalid port number" bezieht sich nach meinem Dafürhalten auf die Datenbank
 
@Adama

Komisch Port passt da ich mal mariadb 5 drauf hatte , erhöhte er sich ja auf 3307!

Warum kommt er nicht auf dieser, man sieht ja in meinen Post die Bilder von PhpMyAdmin.
 
Stimmt, das war bei mir auch so und hat auch funktioniert. Das ist reichlich mysteriös.
 
Einen anderen Datenbankuser nehmen mit % ??
 

Anhänge

  • 2023-04-13 14_37_42-Greenshot.png
    2023-04-13 14_37_42-Greenshot.png
    367,7 KB · Aufrufe: 6
Gib doch mal mal "netstat -tlpn" in der Konsole ein.

In der Portliste müsstest du dann ja "3307" finden.
 
Einen anderen Datenbankuser nehmen mit % ??
Du kannst es mal versuchen, schlimmer werden kann es nicht mehr... ;)

Du musst Ihm natürlich die Rechte geben, es sei denn, es ist ist root
 
#151

Ja hier ist dieses aufgelistet.


Was meint er mit

kind: Db(DbError { kind: InvalidUrl(\"invalid port number\"), status: 500, backtrace:

Die passt ja, himmelarsch und zwirn
 

Anhänge

  • 2023-04-13 14_38_44-Greenshot.png
    2023-04-13 14_38_44-Greenshot.png
    351,9 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich ja geschrieben, es sei denn, es ist "root". Der hat natürlich auf alles Rechte, ist aber standardmässig auch auf localhost eingeschränkt.
 
#154

Was meint er mit
kind: Db(DbError { kind: InvalidUrl(\"invalid port number\"), status: 500, backtrace:

Die passt ja ...
 
Wie schon gesagt, ich würd's auf den Datenbank-Port beziehen.

Ich hab' das Gefühl, wir drehen uns irgendwie im Kreis. Ich weiß echt nicht, wo wir noch schuen könnten...

Wenn du magst, schick mir doch mal deine Compose-Dateien per PM, natürlich um Passwörter bereinigt.
 
@Adama

Gerade geschickt, hüpfe bald wie das Rumpelstilzchen ums Feuer !!!!


Danke Dir
 
Also ich kann dir zumindestens sagen, dass dir in die Dateien kein Fehler reingerutscht ist. Das sieht alles gut aus.

Da du die mir nicht als Anhang geschickt hast, trotzdem eine Frage: In der docker-compose.yml sind die Einrückungen vorhanden? Die sind nämlich wichtig.
 
Hier das File , Hase 😃
 

Anhänge

Ich hab deine compose-Dateien mal getestet, natürlich etwas angepasst, damit mein existierender Container nicht beschädigt wird, geht einwandfrei. Also auf der Seite hast du keinen Fehler gemacht.

Edit: Und der Anhang bestätigt das. Also scheint es wirklich auf Seiten von MariaDB zu liegen. Aber warum erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat