Owncloud Installieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, wollte auf meiner DiskStation DS213J OwnCloud installieren, bekomme aber eine Fehlermeldung:

owncloud.JPG

Wo muss ich denn diese Rechte einstellen? Vielen Dank!
 
steht doch da: give the webserver write access to the owncloud directory

Google Sprachtools ist Dein Freund.
 
Also praktischerweise in der File Station den Ordner aufsuchen und die Zugriffsrechte im Rechts-Klick Menü einstellen.

Der Web-Server läuft normal unter Benutzer/Gruppe nobody/nobody.
Das data Verzeichnis hat bei mir 770 bzw. rwxrwx---
 
Also praktischerweise in der File Station den Ordner aufsuchen und die Zugriffsrechte im Rechts-Klick Menü einstellen.

Der Web-Server läuft normal unter Benutzer/Gruppe nobody/nobody.
Das data Verzeichnis hat bei mir 770 bzw. rwxrwx---

danke dir. also nobody habe ich nicht, nur: owner, everyone, http, users und halt die angelegten benutzer.
 
In der drop-down Auswahl taucht der bei mir auch nicht auf. Hast mal probiert einfach nobody reinzuschreiben?

Bzw. ich glaube ich hatte das direkt auf der Kommandozeile gemacht via SSH.
Also "chmod 770 /volume1/web/owncloud/data" und "chown nobody.nobody /volume1/web/owncloud/data"
 
...nur wie

mit welchem Rechner System arbeitest Du denn?
 
Persönlich habe ich einen Linux Desktop System. Aber das tut ja nichts zur Sache. Die DS arbeitet ja mit Linux, das ist eher entscheidend.

Unter Windows kannst du mit Putty arbeiten, wenn du SSH Zugriff auf die Kommandozeile der DS haben willst (und SSH im Kontrollzentrum aktiviert ist)
Die Rechte kannst du zudem wie erwähnt unter der File Station einstellen, wenn sie auch Einträge für Benutzer/Gruppe zulässt die nicht im Drop-Down Menü auftauchen. Das habe ich jetzt nicht probiert.
 
sorry, eigentlich meinte ich, mit welchem System @xanax arbeitet, für MacOSX würde ich für diese Einstellungen etwa BatChmod empfehlen.
 
Eher sorry von mir. Warst ja gar nicht der OP. :) Sonntag und noch kein Kaffee gehabt.
 
problems owncloud


Data directory (/volume1/web/owncloud/data) is readable for other users
Please change the permissions to 0770 so that the directory cannot be listed by other users
 
@ersaraf
Wie hier schon geschrieben, die Userrechte anpassen auf 770. Falls du die Community-Version installiert hast, den Benutzer/Gruppe "nobody" zu "http" ändern über Kommandozeile mit "chown".
 
hallöschen und sorry wenn ich frage aber finde keine Lösung!
Ich habe owncloud jetzt endlich hinbekommen (sprich das mit 0770 und nobody zu http) da ich die Community-Version benutze aber es nicht vorher wusste, hatte ich damit meine Schwierigkeiten.

Soweit so gut die Meldung von wegen den Schreibrechten sind jetzt weg und er öffnet zwar den Link aber die Seite bleibt leer.
Muss dazu sagen, dass ich mich mit Server nicht so gut auskenne und mein Englisch auch nicht so gut ist. Ebenso habe ich keine Readme oder so von Owncloud

Kann mir jemand helfen plz?
 
Hi,
ich fürchte fast du kommst nicht daran vorbei noch mal auf die Kommandozeile zu gehen. Wenn die Seite weiß bleibt, ist das meist aufgrund eines Fehlers auf der Seite, der sich dann nur in den Logs wiederfindet. Lädt sich der Browser zu Tode oder bekommst du wirklich eine weiße Seite ohne Inhalt?
Probier zunächst mal im DSM beim Webserver die PHP-Einstellungen anzupassen und setze den Haken dass er Fehlermeldungen ausgeben soll (kann grad nicht nachsehen wie die Option auf Deutsch heißt, sollte aber "display_errors" enthalten).

MfG Matthieu
 
nein er läd sich nicht zu tode, er läd fertig aber Seite blieb weiß.

Hab den Hacken rein gemacht und da kommt die Meldung:
Fatal error: Call to a member function warning() on a non-object in /volume1/web/owncloud/lib/private/log/errorhandler.php on line 51

in der Zeile steht:
PHP:
self::$logger->warning($msg, array('app' => 'PHP'));

der gesamte Block davon:
PHP:
//Recoverable errors handler
	public static function onError($number, $message, $file, $line) {
		if (error_reporting() === 0) {
			return;
		}
		$msg = $message . ' at ' . $file . '#' . $line;
		self::$logger->warning($msg, array('app' => 'PHP'));
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die einzige Fehlermeldung? Ich hab mal ein wenig gegoogelt, aber da kommt das meist nur als "Ergebnis" eines anderen Fehlers.

MfG Matthieu
 
ja ist der Einzigste Fehler (zumindest derzeit) Hab meinen Beitrag oben editiert mit genaueren Angaben.

Edit:
Hab grad PHPmyAdmin kontrolliert und da steht unter anderem:
Die Erweiterung mcrypt fehlt. Bitte die PHP-Konfiguration überprüfen.
Sprich im PHPmyAdmin!

Version davon ist:
Versionsinformationen: 4.1.7, aktuelle stabile Version: 4.1.9

ich weis, dass es eine neue Version davon gibt aber ich weis nicht wie ich es updaten muss


Edit2:
mcrypt ist nun aktiviert aber bringt keine Veränderung.
Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, dass ich nur das mit den Schreibrechten (770 & 777) gemacht habe und sonst nix, da mein Englisch wie gesagt nicht so gut ist und mein Wissen in diesem Bereich nicht ausgereift ;) verstehe ich nicht ganz was die hier meinen unter dem Punkt "Web Server Configuration" auch mit diesem .htaccess blicke ich net durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Updaten ist nicht schwer. Einfach das Paket herunterladen, und in das Web Verzeichnis der DS kopieren.
Da sollte bereits ein Verzeichnis "phpmyadmin" vorhanden sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat