Paperless-ngx Paperless-ngx – DMS via Docker auf dem NAS

Danke, muss ich mal im Auge behalten. Habe eben mal getestet. ScanOCR produziert da auch Müll bei diesen Dateien.
 
seit der Version 1.17 werden bei mir Mails nicht mehr verarbeitet mit folgendem Fehler im mail.log
Hallo zusammen,

ist ein Problem welches zum tragen kommt wenn selbst signierte Zertifikate verwendet werden.

PAPERLESS_EMAIL_CERTIFICATE_FILE=<chain.pem> in der compose schafft Abhilfe(sofern chain.pem korekt und per Volume eingebunden ist).

gruß,
sky
 
  • Like
Reaktionen: Verdi-Fan
Ich habe zwar kein selbst signiertes, aber eines über eine CA-Auth. Passiert das da auch? Bevor ich jetzt ein Update mache würde ich schon gern wissen, ob ich das Problem auch bekomme
 
Ich habe gestern meinen Stack für Paperless aktualisiert, um die Version 1.17.2 einzubinden. Jetzt erhalte ich beim einlesen von Mails mal wieder einen Error 503 von „gotenberg“.

Your receipt from Readdle Limited #2566-9532.eml: Error while consuming document Your receipt from Readdle Limited #2566-9532.eml: Error while converting email to PDF: Server error '503 Service Unavailable' for url 'http://gotenberg:3000/forms/chromium/convert/html'For more information check: https://httpstatuses.com/503

Den Error 503 hatte ich diverse Male beim Aufsetzen von Paperless. Am Ende lief es bei mit mit der gotenberg 7.7.2 - bis gestern.

Nachtrag: Bin zurück auf Paperless 1.17.1 (habe weiter gotenberg 7.7.2). Jetzt kommt die Meldung Error while converting email to PDF: timed out. Die Kombi Paperless 1.17.1 und gotenberg 7.7.2 lief davor eine Woche ohne Probleme; nach vielen Versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinen Beitrag zuvor nicht bearbeiten. Deswegen hier die Lösung für mich:

Die Kombination Paperless 1.17.2 zusammen mit gotenberg 7.8.3 und "--api-timeout=600s" als command läuft bei mir nach ersten Test beim Maklimpert.
 
Habe Paperless ngx in einer VM (Proxmox). Meine Dokumente sind und sollten aber auf der Synology bleiben. Ich bin nach der Anleitung von sempervideo vorgegangen. Läuft soweit auch. Allerdings sind nun die Konsum- Data- etc. Ordner nun auf der VM. Wie bekomme ich den Pfad zur Sinologie rein? mit smb//192.168..... ? Ich muss ja eine Freigabe einrichten und in paperless ngx authentifizieren denke ich mal aber wie mache ich das?

Momentan steht bei mir bei Votums:

volumes:
- /volume1/docker/paperless-ngx/data:/usr/src/paperless/data
- /volume1/docker/paperless-ngx/media:/usr/src/paperless/media
- /volume1/docker/paperless-ngx/export:/usr/src/paperless/export
- /volume1/docker/paperless-ngx/consume:/usr/src/paperless/consume

ich vermute mal hier muss ich die Pfade angeben?
 
Ich habe dir im anderen Thread doch einen Link geschickt mit einer Anleitung wie du Synology per NFS mounten kannst. Du kannst es auch per SMB mounten. Dann musst du nur die Pfade auf der linken Seite anpassen. https://linuxhint.com/mount-smb-shares-on-ubuntu/ Hier noch eine Anleitung wie du per SMB was mounten kannst. Das hat dabei nichts mit Paperless zu tun sondern mit deinem Netzwerk.
 
ok danke. Den Link bzw. Post mit dem Link hab ich gerade nochmal geschaut aber bei mir nicht sichtbar sorry wollte Deine Mühe nicht übergehen ;) Es ist ja so, dass ich eigentlich auf der NAS einen Ordner freigeben möchte, der dort mit Hyperbackup täglich gesichert wird. In diesen Ordner soll paperless die Dokumente ablegen (zumindest die originalen). Deshalb wäre es eigentlich anders rum, ich müsste mit paperless bzw. dem Server auf die NAS Zugriff erhalten um die Daten zu speichern. Deshalb einmal müsste ich wissen wie man den Pfad angibt (oben) und 2. was ich machen muss dass der Server auf die NAS speichern darf? Sorry bin noch nicht so tief in Linux drin. Ansonsten muss ich halt doch auf der NAS installieren und von dort alles administrieren. Da es 1 Host ist wäre das wohl einfacher mit freigäbe und zugriff etc
 
Deshalb wäre es eigentlich anders rum, ich müsste mit paperless bzw. dem Server auf die NAS Zugriff erhalten um die Daten zu speichern.
Aber genau das machst du doch mit der Anleitung... Du mountest einen Ordner von der NAS und gibst ihm bei Paperless an. Da der Ordner gemountet ist legt er die Daten auf der NAS ab.
 
Hallo zusammen, ich suche schon seit Stunden, auch hier im Forum, wie man mehrere Schlüsselworte beispielsweise beim
Korrespondent trennt, Ich finde leider die Doku nicht...

Wenn ich auswähle: Dokument enthält eines der folgenden Wörter, wie trenne ich diese?

Ich habe schon einiges versucht, bekomme es nicht hin...

Wäre nett wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Anführungszeichen und Komma?
Semikolon?
Leerzeichen?

"Hans Meier", "Peter Lustig". ???
 
Ich glaube pro Dokument kann man doch nur 1 Korrespondent eintragen. Verstehe aber den Sinn hinter mehreren nicht.
 
Ist so wie Grischabock sagt, das geht nicht. Doku ist hier.
 
Hallo

Auf meiner DS1522+ (DSM 7.2 aktuelle Version) läuft seit Monaten Paperless_ngx völlig zufriedenstellend und auch die Updates wurden jeweils übernommen. Alles kein Problem. Aktuell sind rund 5'400 PDF im Bestand.

Als ich mich heute anmelden wollte, konnte ich via interner IP meine Instanz nicht mehr erreichen.

Im Log des Containers "paperlessngy-db-1" steht:
2023-09-17 04:41:38.574 UTC [1] FATAL: database files are incompatible with server
2023-09-17 04:41:38.574 UTC [1] DETAIL: The data directory was initialized by PostgreSQL version 15, which is not compatible with this version 16.0 (Debian 16.0-1.pgdg120+1).
PostgreSQL Database directory appears to contain a database; Skipping initialization

Portainer zeigt alle 3 Container in grün an (up&runnig) doch im Container-Manger der Syno ist nur der Container "paperless_ngx-broker-1" auf grün.

Die Meldung kann ich schon verstehen, aber wie ich das Problem beheben kann... keinen Schimmer.

Bin für jeden Tipp dankbar.

PS: Die Daten sind alle mehrfach gesichert, da hätte ich kein Bauchweh.
 
Ich glaube pro Dokument kann man doch nur 1 Korrespondent eintragen. Verstehe aber den Sinn hinter mehreren nicht.
Ja richtig, pro Dokument kann es nur eine Zuordnung geben, aber die Auswahl wie PL das zuordnen soll kann mehrere Schlüsselworte umfassen.

Ein Korrespondent heißt bei mir "Behörde"

Dieser soll ausgewählt werden wenn EINER de folgenden Begriffe auftaucht:

Finanzamt, Stadtverwaltung, GEZ usw.

Ich denke ich habe es gefunden, die Worte werden einfach mit Leerzeichen getrennt und zusammengesetzte Begriffe wie "Bundesamt für Wirtschaft" wird einfach in Hochkommas gesetzt...
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat