Reparatur der DS923+ und die verbauten Festplatten

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
Wie es aussieht muss kommende Woche meine DS 923+ wahrscheinlich zur Reparatur, denn bei einem Speicherupgrade von 1x4GB RAM (Original) auf 32 GB RAM (2x16 GB) hat sich herausgestellt, daß der RAM Slot 2 nicht funktioniert. Hatte in den Letzten Tagen schon Kontakt zum Support. Selbst der orifginale RAM Riegel läuft nicht auf der Speicherbank 2.Das gerät startet damit auch nicht neu auf dieser Position.

Nun werde ich wohl meine Festplatten, die schon Daten und diverse Apps enthalten, nicht mit zur Reparatur geben. Wie sieht es im Zweifel da mit den ganzen Einstellungen, Apps und Daten aus, die auf den Platten sind? Ich weis, die Platten numeriere ich vorher durch, Backup auf eine externe Platte habe ich auch gemacht.

Kann ich, falls ein Ersatzgerät oder das Gerät repariert zurück kommt, die Platten da in der richtigen Reihenfolge wieder reinschieben und das NAS Läuft mit allen Einstellungen und Daten weiter oder muss da im Zweifel wieder alles neu eingerichtet werden.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.416
Punkte für Reaktionen
1.045
Punkte
168
Sollte so funktionieren. Ich würde dennoch extern die Einstellungen noch einmal parallel sichern.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Ja, geht ohne Probleme, DSM, Pakete und Einstellungen sind alle in der Systempartition gespeichert, welche als RAID1 auf allen SATA Laufwerken liegt.
 

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
Habenaus Redundanzgründen einen SHR Speicherpool
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Was magst du uns damit mitteilen?
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.841
Punkte für Reaktionen
733
Punkte
134
Die Platten kannst, musst du aber nicht nummerieren.DSM erkennt und findet die Reihenfolge automatisch.
 
Mitglied seit
06. Sep 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo,

hatte auch ein Problem mit Speicherbank 2 bei meiner 918+. Wollte die DS mit 2x8GB ausrüsten, hat aber nur 8GB angezeigt. Deshalb kown working Riegel in Bank1 - ging, Riegel in Bank2 - ging nicht. Habe die Pins von Bank 2 dann mit Isopropanol gereinigt und den Ram-Riegel ein paar Mal rein und rausgeschoben. Funktioniert nun tadellos. Wahrscheinlich sind die Pins im Laufe der Jahre einfach etwas verschmutzt/korridiert gewesen.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Ist ein relativ einfacher Fix.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Mit Sicherheit hilft so etwas. Ich meine erst gelesen zu haben wie ein anderer User das gleiche Problem mit der 918+ hatte.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.416
Punkte für Reaktionen
1.045
Punkte
168
Ich habe meine DS918+ seit 2019 im Dauereinsatz und reinige diese regelmäßig (halbjährlich). Bisher keine Probleme. Ich glaube auch noch, das man von einem generellen Problem sprechen kann. Das mit dem Board sind schon Ausnahmen.
 

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
Bei meiner DS 923+ handelte es sich um ein Brandneues Gerät, was ich erst ende September neu kaufte. Daher denke ich kaum daß es Korrosion oder Verschmutzung in meinem Fall war. Zudem ist da noch Garantie drauf, die ich mir jetzt auch nicht durch eigenmächtige Reparaturversuche versauern wollte.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
@hfsdjklhfgsdjulak

Ich habe das NAS kurz vor Weihnachten (am 16. Dezember) zum Verkäufer gesendet. Da waren jetzt Weihnachten und Sylvester dazwischen und ich warte da noch auf Rückmeldung. Ich denke verunreinigt war die Speicherbank nicht. Ich habe mimir 32 GB (2x16 GB) RAM von Corsair gekauft. Ich habe alle beide Riegel eingesteckt, die waren auch soweit eingerastet und die Synology ist nicht gestartet. Habe also einen der beiden RAM Riegel aus der Bank 2 raus, 16 GB in Bank eins belassen, da startete die Synology. Dann habe ich in Bank 1 die Riegel getauscht, sie startete. Dann habe ich alle 3 Riegel - den orininalen 4 GB Riegel und die beiden neu gekauften in Bank 2 durchgewechselt und in allen drei fällen funktionierte das Gerät nicht, es startete nicht. Auch nicht mit dem Originalen Riegel auf Bank 1 und 16 GB auf Bank 2.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
Ich habe gerade von dem Händler erfahren, daß ich ende dieser Woche oder im laufe der kommenden Woche ein Austauschgerät erhalte, auch wieder eine DX923+.

Jetzt hatte ich mir ja vor dem Versand an den Händler ein Backup der Daten die darauf lagen gemacht, damit ich mit denen am PC weiterarbeiten konnte. Zusätzlich habe ich von einem Programm (ecoDMS) was ich nutze ein Vollbackup gemacht. Die 4 Platten mit je 6 TB (Seagate Ironwolf) habe ich nummeriert in antistatischen Aufbewahrungsboxen im Schrank liegen.

Allerdings kam ich im Dezember über Amazon UK recht günstig an 4 Seagate IronWolf Pro mit je 14 TB, inklusive aller Importgebühren knapp 250 €uro das Stück.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Soll ich beim Einrichten des neuen NAS gleich die 4 neuen Platten mit je 14 TB einbauen und so nach und nach die Backups einfach drauf kopieren oder soll ich die 4 Platten mit je 6 TB einbauen, einrichten und dann nach und nach durch die 14 TB austauschen. Ich nutze SHR-1 als RAID, demnach währe das ja auch möglich.

An laufenden Programmen hatte ich jetzt noch nicht soviel auf dem NAS am Laufen. Docker mit ecoDMS (erwähnte ich bereits) und Cloud Sync. Zu mehr Software installieren kam ich jetzt erstmal nicht. Die Backups habe ich (weil ich zu dem Zeitpunkt noch keine Dockingstation hatte) auf externe Festplatten, (SMART Werte sind in Ordnung) die ich bis zum NAS gelelegentlich am PC verwendete, mit denen ich auch das NAS im letzten Herbst befüllte, kopiert - einfach über die Kopierfunktio des File-Programms auf der DS923+.

Man mag mich für dieses Vorgehen der Datensicherung schelten, ich habe ein funktionierendes Backup, was ich während der Wpchen ohne NAS am PC verwenden konnte.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Ja ich würde da einfach sauber neu beginnen.
Da hast nen sauberes System.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Neuinstallation auf die 14TB Platten stresst die Platten wesentlich weniger und geht schneller.
 

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
@dil88 Dachte ich mir auch rein vom Zeitaufwand her. Falls mit dem Backup auf den externen Platten passieren sollte, sind ja noch die 6 TB Platten da, die ich einbauen kann und über diesen Weg wieder herstellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Ganz genau, Du bist doppelt abgesichert.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309
Ich habe das NAS kurz vor Weihnachten (am 16. Dezember) zum Verkäufer gesendet. Da waren jetzt Weihnachten und Sylvester dazwischen und ich warte da noch auf Rückmeldung.
d.h. du hast da jetzt einen Monat auf die Reparatur bzw. das Ersatzgerät gewartet?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Wo hast du das gekauft?
 

Medienspuernase

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2024
Beiträge
132
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
34
@maxblank @ctrlaltdelete

Japp ich habe das Gerät bei AGEM CZ auf Amazon Marketplace gekauft. Nachdem ich bei Synology wegen des Probelms angefragt habe, schickte ich das NAS zu dem Händler. Bei dem kam das Gerät am 16. Dezember laut Sendungsverfolgung an. Ich habe nach Sylvester im neuen Jahr (ab dem 2.1.) mehrfach über Amazon Ticket nach dem Reparaturstatus beim Händler gefragt. Man habe das zu einem Reparaturdienstleister weitergeschickt und bekäme entweder keine Antwort nur automatische Textbausteine. Habe gestern das ganze über Amazon und Synology etwas eskaliert. Und heute Nachmittag kam die Nachricht ich würde ein Austauschgerät bekommen.

Wir hatten bis vor 2 Jahren hier im Ort (3000 Einwohnerkaff) einen Computerhändler der auch sowas verkaufte, leider hat der zu gemacht. Sonst hätte ich das Zeug dort gekauf, auch wenn es vielleicht ein paar €uro mehr gekostet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309
Booah, da würde ich an die Decke gehen - absolute Frechheit.
Angenommen, es ist jemand auf dieses Gerät samt Speicherplatz beruflich angewiesen, da derjenige selbständig ist...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat