Seagate Nas 8TB ST8000VN0002-1Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe in meiner DS216+II zwei 6TB Ironwolf. Die liefen von Anfang an mit DSM6.1. Ich habe jetzt nach 125h 66 load cycle counts, das ist wohl vernünftig?
Das einzige was mich echt ein bisschen nervt an den Platten, ist die extreme Lautstärke beim Starten und auch sonst im Betrieb sind die nicht gerade leise. Hatte vorher WD Green drin, von denen ich kaum was mitbekommen habe.
 
Bei dem LCC-Wert kann man nicht meckern.
 
Das denke ich auch, aber wegen den Geräuschen überlege ich trotzdem gerade, ob ich die zurück schicke und mir WD red hole.
Das startup Geräusch ist extrem, wie ein quietschen und dann im Betrieb ein deutliches brummen und klacken der Köpfe. Als ich dagegen die WD green genullt habe, musste ich wirklich nah ran, um was zu hören. Zum einen weiß ich nicht, ob das normal sein kann, zum andern ist das unabhängig davon nervig.
 
Natürlich kann das sein. Nicht zuletzt die Spindelgeschwindigkeit ist mit 7200U/min ein ganz andere als bei den WD RED mit 5400U/min. Was die Green hatten weiß ich grad nicht mehr, glaube 5200U/min bzw "fester aber variabeler Wert".
Will man die durch die schnellere Rotation gewonnene Geschwindigkeit auch nutzen, anstatt wieder länger auf Daten zu warten, weil die entsprechende Stelle schon unter dem Kopf durchgerauscht ist, müsssen auch die Köpfe "knackiger" positioniert werden.
Dann ist bei diesen Platten auch wichtiger, wie stark die Umgebung als Resonanzkörper dient, angefangen bei der Befestigung der Platten bis hin zur Aufstellung/Unterlage des Gehäuses.
Aber zugegeben, meine 415+ mit Ironwolf ist auch lauter als meine 1812+ mit WD RED.
In der Größenordnung 10TB+ kenne ich aktuell leider keine langsam drehenden Platten mehr.
 
Die Greens und Reds basieren m.W. auf der gleichen Hardwareplattform, beide haben 5.400 Upm, egal was das Marketing daraus gemacht hat.
 
Also meiner Meinung nach fallen die IronWolf-Platten nicht besonders negativ auf, was die Geräuschkulisse betrifft - Meine geben nur beim Start ein komisches Geräusch von sich - Im Betrieb dann ganz normale Festplattengeräusche. Dass langsamer drehende Platten leiser sind, ist normal. Eine 7200er-Platte ist auch keine Platte fürs Wohnzimmer! Ich hatte diese bei mir zuerst ein paar Tage im PC und da habe ich sie gar nicht gehört - Im Synology-Gehäuse höre ich sie nun aber auch - Aber nicht negativ und hier kann man auch noch ein paar Maßnahmen ergreifen, wenn es einen zu sehr stört.
Die 8TB WD Red sollen zum Beispiel, laut einiger Rezessionen, unangenehm vibrieren...

Grüße.
 
Ja das Start Geräusch ist übel.
Ich glaube ich werde die Platten zurück schicken und gegen red tauschen. Ich hab eh nur Gbit Netz.
Ist zwar wieder etwas arbealles neu wieder einzurichten, aber saß solls. Wenn es dann nachher ruhiger ist und ich zufriedenr sein kann, ist es mir die paar Stunden und 40€ wert. Ausschlaggebend war für mich bei der Auswahl zuvor die Kooperation Seagate Synology, aber das funktioniert ja auch nicht so super.
 
Naja, erwarte dir nicht zu viel von den Reds. Die mögen zwar vielleicht etwas leiser sein, sind aber keinesfalls unhörbar. Ich kenne nur die 8TB (andere Bauart), aber die 6TB hatten IIRC auch nicht den allerbesten Ruf, bzw. darf man sie nicht uneingeschränkt mit den kleineren Kapazitäten vergleichen. Was man unabhängig vom Modell der Platten auch immer mal probieren kann, ist noch für etwas zusätzliche Schwingungsdämpfung zu sorgen. Ich hab bei mir auf die Festplatten-Trays außen so Streifen von dickerem Krepp-Klebeband (für Kurven) aufgeklebt und das hat definitiv etwas gebracht.
 
Tja und nun kommst Du !

Mein Load_cycle_count ist seit dem 23.02 (Bild siehe oben) von 23 auf 183 !!! gestiegen.
ironwolf_smartwerte_LCC_08032017gelb.JPG

Muss dazu aber sagen, das ich knapp 6Tb an Daten auf die Platte wegen Umzug geschrieben habe.
Betriebsstunden sind 143h
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vergleiche aber auch ID 12 mit dem Februar. Siehst Du den Zusammenhang?

Gruß Götz
 
18 zu 161 unter ID12
Sag du es mir, ich hab da keine Ahnung von.
 
Jedes ein/ausschalten erhöht normal auch den Load-Cycle um 1.
 
Habe die Platte nicht 143 mal ausgeschaltet seit dem Februar.
Vielleicht durch den Hibernate Modus?
 
Hallo,
jedes einschalten der Platte erhöht ID 12 und ID 193, also haben sich die LCC im Betrieb von 5 auf 22 erhöht.

Gruß Götz

PS: dazu gehört auch anlaufen aus dem Hibernate.
 
D. h. Hibernation deaktivieren oder runtersetzen?
 
Ja. Wenn Du den HD-Ruhezustand weiter nutzen möchtest, würde ich empfehlen, ihn so zu konfigurieren, dass er nach ein bis zwei Stunden aktiv wird.
 
Danke für den Tipp.
Was habt ihr so für einen Wert für Hibernation eingetragen?
 
Ich - wie eben schon angedeutet - 60min. Wenn Du suchst, findest Du vermutlich Berichte, wo 120min. genannt werden.
 
Ich bin gerade dabei die Platten zu löschen, um sie zurück zu schicken. Interessanter weise laufen die angeschlossen über USB und beim beschreiben mit shred ruhiger.
Ich zieh das jetzt natürlich trotzdem durch. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja noch mal ein Feedback geben, wenn ich die Red habe.
 
Das ist sicherlich interessant, bitte berichte von Deinen Erfahrungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat