Storj - Speicher vermieten

Ich kann per 192.168.0.200:XXXX auf die Synology Oberfläche zugreifen.
Über 192.168.0.200 werde ich aber auch direkt auf die Oberfläche des NAS geleitet, da dann automatisch auf den Port weitergeleitet wird.
 
Puh, dann fällt mir erstmal nichts weiter mehr ein. Per cURL bekommst du ja das HTML-Dokument vom Dashboard ausgegeben, also irgendwas funktioniert da nicht in der Weitergabe an den Browser/anderen PC.
 
Kann das irgend etwas mit der Webstation zu tun haben, oder ist diese bei Docker völlig außen vor?

Edit:
Webstation deinstalliert - daran lag es nicht.

Meine temp. Lösung:
In der FritzBox habe ich erst einmal den externen Port 14002 auf einen anderen Port geändert und intern auf den 14002 weitergeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WebStation habe ich auch. Daran liegt es nicht.
 
Du könntest in deinem Docker Start Befehl mal analog zur Vorgabe das versuchen:

Rich (BBCode):
docker run -d --restart unless-stopped --stop-timeout 300 \
    -p 28967:28967 \
    -p 127.0.0.1:14002:14002 \
    -e WALLET="0xXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX" \
    -e EMAIL="user@example.com" \
    -e ADDRESS="domain.ddns.net:28967" \
    -e STORAGE="2TB" \
    --mount type=bind,source="<identity-dir>",destination=/app/identity \
    --mount type=bind,source="<storage-dir>",destination=/app/config \
    --name storagenode storjlabs/storagenode:beta
 
Genau das soll ja laut Dokumentation nicht gemacht werden.

Siehe dazu: Storage Node Operator Web Dashboard

Dashboard - Storj schrieb:
If you want to access this dashboard from a device on your local network, in your docker run command, use -p 14002:14002 instead of -p 127.0.0.1:14002:14002

Zudem sei ja bereits erwähnt worden dass es mit 127.0.0.1 nicht funktioniert (siehe Post #313).

--luddi
 
@harun
Ich habe beide Versionen schon durch, ohne Erfolg.
Es ist für mich aber auch nur "schöner Wohnen", von daher reicht es mir vorerst, dass ich über meine Domain:14002 auf das Interface zugreifen kann.
 
Bei mir siehts gleich aus und läuft als Docker.
Vielleicht brauchen wir bald mal das aktuelle Update auf 0.35.3

-faxxe

Mittlerweile haben wir ja ein paar Tage die v.1.0.1 - hat sich was gebessert?
Ich habe aktuell im April 9GB Bandwith davon 8,81 Egress...
 
Bzgl. dem Problem von thomas01, auch wenn es sicher nicht das mit dem Dashboard löst,
aber warum ist bei dem Aufruf eigentlich kein

Rich (BBCode):
-e BANDWIDTH="x.xTB" 

dabei?

Dachte das muss man auch zwingend angeben....
 
Mittlerweile haben wir ja ein paar Tage die v.1.0.1 - hat sich was gebessert?
Dort stehen die Release Informationen: https://github.com/storj/storj/releases
1.0.1 ist ein Hotfix für 1.0.0, während 1.0.0 das gleiche wie 0.35.3 ist.

Rich (BBCode):
-e BANDWIDTH="x.xTB" 
[...]
Dachte das muss man auch zwingend angeben....
Scheinbar wurde die Bandwidth in 0.35.3 entfernt. In der neuen GUI ist die auch nicht mehr angezeigt. Im Befehl auf der Dokumentation steht es auch nicht mehr: https://documentation.storj.io/setup/cli/storage-node
 
Danke für die Aufklärung maulsim!!!
Stimmt im Dashboard ist die nicht mehr da, werde das bei mir mal entfernen ;)
 
Mir ist aufgefallen, dass die Uptime Checks nur so um die 3 % - 5% liegen, obwohl meine Node nun seit 50 h ununterbrochen online ist.
Außer Stefan-Benten, da sind es 100 %.
Ist das normal, oder kann ich da etwas verbessern?
 
Beim Uptime Check steht im Tooltip
Uptime checks occur to make sure your node is still online. This is the percentage of uptime checks you've passed.
Das klingt für mich so, als hättest du z.B. 5 von 100 bestanden und 95 von 100 durchgeführten wären nicht erfolgreich gewesen. In diesem Sinne würde ich es als nicht normal ansehen. Ich meine auch, dass mein Node direkt mit 100% überall gestartet ist und diese dann zwischendurch mal auf 99.9 oder so gesunken sind.

Kann natürlich auch sein, dass ich das missverstehe und/oder, dass die Berechnung verändert wurde.
 
Ich habe mal testweise die Firewall deaktiviert.
Vielleicht liegt es ja daran.
 
Leider kann ich meinen letzten Beitrag nicht mehr bearbeiten.

Es lag bei mir tatsächlich an der Firewall, da ich alle Länder außer DE ausgeschlossen habe. *Hust*:rolleyes:
Nun werden die Uptime Checks zunehmend positiv beantwortet.
 
Hallo,

beim Dashboard, oben rechts bei dem glockensymbol wird mir angezeigt, dass 1.0.1 outdated wäre und ich 1.1.1 installieren soll. Finde diese Version aber nirgends.... ein bug?

Gruß bob
 
wird mir auch angezeigt. Ich habe aber auch den Watchtower laufen und der sollte sich ja darum kümmern.
Ich weiß nicht wie diese Notifications sich ihre Update info beziehen. Es gibt mit den Commits: https://github.com/storj/storj/commit/17923e6fd199e2b33a6ef5853a76f9be68322e79 und https://github.com/storj/storj/commit/793be4393b7ccc11cdacbf0c61f5cbdb19bacde3 die Version 1.1.1 und 1.1.1-patch1, aber sie sind noch nicht offiziell released. Siehe auch hier bei den Tags: https://github.com/storj/storj/tags

Dementspechend sehe ich das momentan eher als fehlerhafte/frühzeitige Benachrichtigung an.
 
Mir wird im Dashboard die Benachrichtigung nicht angezeigt.
 
Ist n Bug. Für docker soll das image frühestens in einer Woche kommen. Mit dem Benachrichtigungstool (Glocke) haben sie es noch nicht so im Griff.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat