Danke.
Ich hab es in den Aufgabenplaner eingetragen und die drei Ordner definiert. Die erste Ausführung des Scriptes hat funktioniert, die Dateien wurden mit Index-Nummern versehen und in den Eingangsordner von synOCR kopiert (Beispiel 1664742005700068182_Dateiname.pdf, ich hab sie durchlaufen lassen und nun im Ausgangsordner die OCR-Dateien, die nun allerdings entsprechend den Standardeinstellungen von synOCR 2020-02-05__1664742005700068182_Dateiname.pdf heißen.
Anschließend hab ich das Script nochmal rüberlaufen lassen aber das Zurückspielen funktioniert nicht. Zuerst dachte ich, es läge sicher am Datum, das vor der Indexnummer angefügt worden ist, also habe ich das noch entfernt, so dass die Dateien wieder wie nach dem ersten Script durchlauf hießen und habe das Script nochmal gestartet.
Ach das ging leider nicht, die Dateien liegen weiterhin im synOCR-Ausgangsordner.
Ich muss einräumen, meine Fähigkeiten, diese Scripte zu lesen ist nicht sonderlich ausgeprägt, daher wollte ich mal in die Indexdatei schauen aber ich kann aus dem Script nicht den Ordner herauslesen, in dem sie liegt.
Das muss sich ja irgendwo hierin verstecken:
echo "${ID}§_§${FILEPATH}§_§${FILENAME}" >> "$INDEXFILE"
Aber die Pfad- und Namens-Variablen kann ich nicht ganz durchschauen.
Wie/Wo finde ich die Index-Datei?
Und ist das vorangestellte Datum tatsächlich das Problem?