synOCR synOCR installieren

Juppie... ich hab die Rechnung tatsächlich grade gefunden. Das freut mich grad ziemlich 🤗 Hammer 💪
 
  • Love
Reaktionen: geimist
@Tommes kannst bei AVM anrufen und über die Seriennummer würde das glaube ich auch gehen. Aber mit Rechnung ist das natürlich besser.

Btw ich habe DSM 7.2-64570 Update 1 falls das für euch wichtig wäre. Ich kann auch immer auf „Monitoring starten“ klicken das kommt immer wieder. Evtl auch ein Problem der neusten version?
 
@geimist naja es bleibt immer der Button mit „Monitoring starten“ da. Man drückt drauf -> Refresh -> „Monitoring starten“ usw.
 
Oft lag die Ursache in einem ungültigen Quellordner eines aktiven Profils. Dass sollte aber inzwischen angezeigt werden. Im Logordner gibt es ein spezielles inotify.log. Bitte das mal hochladen. (Link in der Signatur)
 
So wie ich das sehe ist das Log in Ordnung:
Code:
2023/10/08 08:55:42 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin preinst
2023/10/08 08:55:42 Begin reload_inst_variables
2023/10/08 08:55:42 End reload_inst_variables
2023/10/08 08:55:42 Begin initialize_variables
2023/10/08 08:55:42 End initialize_variables
2023/10/08 08:55:42 ===> Step preinst. STATUS=INSTALL USER= GROUP= SHARE_PATH=
2023/10/08 08:55:42 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End preinst ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mkdir -p /volume1/@appstore/inotify-tools -m 755
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mkdir -p /volume1/@appstore/inotify-tools -m 755 ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/rm -rf /volume1/@appstore/inotify-tools
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/rm -rf /volume1/@appstore/inotify-tools ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/package /volume1/@appstore/inotify-tools
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/package /volume1/@appstore/inotify-tools ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mkdir -p /var/packages/inotify-tools -m 755
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mkdir -p /var/packages/inotify-tools -m 755 ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/touch /var/packages/inotify-tools/installing
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/touch /var/packages/inotify-tools/installing ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/INFO /var/packages/inotify-tools/INFO
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/INFO /var/packages/inotify-tools/INFO ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/scripts
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/scripts ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/scripts /var/packages/inotify-tools/scripts
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/scripts /var/packages/inotify-tools/scripts ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/WIZARD_UIFILES
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/WIZARD_UIFILES ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/WIZARD_UIFILES /var/packages/inotify-tools/WIZARD_UIFILES
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/WIZARD_UIFILES /var/packages/inotify-tools/WIZARD_UIFILES ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/conf
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/rm -rf /var/packages/inotify-tools/conf ret=[0]
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/conf /var/packages/inotify-tools/conf
2023/10/08 08:55:43 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End /bin/mv -f /volume1/@tmp/synopkg/install.rC2RIT/conf /var/packages/inotify-tools/conf ret=[0]
2023/10/08 08:55:45 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin postinst
2023/10/08 08:55:45 Begin reload_inst_variables
2023/10/08 08:55:45 End reload_inst_variables
2023/10/08 08:55:45 Begin initialize_variables
2023/10/08 08:55:45 End initialize_variables
2023/10/08 08:55:45 ===> Step postinst. STATUS=INSTALL USER= GROUP= SHARE_PATH=
2023/10/08 08:55:45 Begin save_wizard_variables
2023/10/08 08:55:45 End save_wizard_variables
2023/10/08 08:55:45 Begin syno_sync_var_folder
2023/10/08 08:55:45 End syno_sync_var_folder
2023/10/08 08:55:45 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End postinst ret=[0]
2023/10/08 08:55:45 install inotify-tools 3.22.6.0-3 Begin start-stop-status start
2023/10/08 08:55:45 install inotify-tools 3.22.6.0-3 End start-stop-status start ret=[0]
 
Also ich bin mir nicht sicher welchen du meinst. Den, den ich im Profil hinterlegt habe ist leer und in meinem Synouser Verzeichnis finde ich kein log.
 
Ja, der im Profil hinterlegte Log-Ordner.
Die Inotifytools sind installiert, korrekt?
Könntest du mir bitte mal deine Konfigurations-Datenbank hochladen. Die kannst du direkt in der GUI herunterladen.
 
[GELÖST]

Hallo, seit einigen Tagen erhalte ich folgende Fehlermeldung in einem Job:

Code:
./synOCR.sh: line 1229: 276
61 + 11: syntax error in expression (error token is "61 + 11")

Die Dateien werden nicht verarbeitet. - Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich haben könnte?

[EDIT: Ich habe zwar die Fehlermeldung nicht klären können, aber ich habe ein neues Profil angelegt. Damit läuft wieder alles.]

Vielen Dank! Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir bitte mal deine DB HIER privat hochladen.
Welche synOCR-Version ist installiert? Die Fehlermeldung passt nicht zur derzeit aktuellen Version 1.4.5.
Auch wenn es jetzt wieder geht, würde ich gerne verstehen, wo der Fehler lag.
Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

ich habe mich an synOCR versucht, da mir paperless-ngx für privat zu viel ist. Leider schaffe ich es nicht die Berechtigung über den Aufgabenplaner durchzuführen. Der Aufgabenplaner läuft mit root sauber durch aber die Berechtigung will nicht. Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank schon mal.
 
Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum 🙋‍♂️
Ggf. hilft ein mehrmaliger Start über root. Hast du das schonmal versucht?
 
Danke für die schnelle Antwort. Meinst du mit mehrmaliger start über root nur synOCR oder die Synology. Wenn du synOCR meinst, muss ich nochmal dumm nachfragen, wie genau du das meinst. Über das Paket-Zentrum kann ich synOCR stoppen und neu starten. Ist das, der selbe Vorgang oder muss ich über ssh den Befehl geben? Falls Ja, in dieser Form "sudo service synocr stop"
 
Hier mal ein kurzes update. Ich habe synocr deinstalliert und neu installiert und im Aufgabenplaner eine neue Aufgabe mit dem Script erstellt. Wenn ich jetzt eine Datei in inbox schiebe und die Aufgabe manuell ausführe wird die Datei anscheinend bearbeitet, in outbox geschoben und das Original in backup. Leider sehe ich in synocr immer noch das rote X auf der Startseite.
 
Da scheint etwas bei dir mit dem Anpassen der Gruppen nicht wie gewohnt zu funktionieren. Bisher war das der Fall, wenn sich das mit manuellen Anpassungen seitens des Users oder anderer Software überschneidet.

Aber wenn du lediglich mit der optischen Einschränkung leben könntest, wäre das aus Sicht von synOCR kein Problem.
 
Ich habe nuin auch SynOCR installiert und die ersten Schritte sind sehr gut. Ich versuche damit einen Überblick über meine Dokumente zu erhalten. Das mit der automatischen Namensgebung ist mir noch nicht ganz klar.
Man kann wohl eine Regeldatei für die Tags erstellen. Gibt es hier schon eine ausführliche, ich ich evtl. nur noch etwas anpassen muss? Ich möchte nicht alles neu erfinden.
VG Frank
 
Hallo Frank,
möglicherweise genügt dir die simple Möglichkeit in der GUI. Da gibt es ein Feld "zu suchende Tags". Alle (mit Semikolon getrennte) Begriffe werden bei einem Fund in den Dateinamen gesetzt, z.B. Rechnung;Arbeit;Versicherung.
Möchte man sich die Dokumente auch in entsprechende Unterordner einsortieren lassen, dann geht das z.B. so: Rechnung;HUK24=Versicherung;Allianz=Versicherung.

Für komplexere Suchen anhand von Suchausdrücken und Bedingungen hast du die Möglichkeit der besagten Regeldatei im YAML-Format.
Um sie zu erstellen, gibt es neben dem Feld "zu suchende Tags" den Button "Regeldatei erstellen / konvertieren". Im Quellordner findest du dann die Musterdatei, die du mit einem Texteditor (keine Textverarbeitung wie Word) bearbeiten kann. Ich würde dir empfehlen, den Texteditor aus dem DSM Paketzentrum zu verwenden.

Wenn du Windows und MS Office nutzt, so gibt es die elegante Möglichkeit mit dem YAML-Editor, den @Struppix erstellt hat, zu nutzen.

Wertvolle Infos findest du außer dem in den Youtube-Videos von Struppix und in diesem Thread.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
 
Danke Stephan für die ausführliche Antwort. Das heisst für mich, dass ich quasi alle bekannten Namen von Banken und Krankenkasse und Shops bei denen ich bestelle dort hereinschreibe und diese dann automatisch im Dateinamen erscheinen. Das würde mir schon sehr helfen und ich teste es am Wochenende gleich mal aus.
 
  • Like
Reaktionen: geimist


Schreibe deine Antwort....
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat