Synology Contacts Beta

Hi, beta läuft jetzt seit 2 Tagen stabil,
ich habe die Kontakte vom alten Carddav exportiert, und diese im neuen Server importiert. Daten (mehrere Benutzer, ca. 700 Kontakte) sind vollständig, inkl. Bilder, Anschrift, Geburtstag ...
die Clients (alles iOS oder OSX) verbinden alle und syncen... bis jetzt keine Ausfälle oder Verbindungsprobleme
 
Danke, gut zu hören!!
Für mich würde Synology Contacts jedenfalls auch gut passen, werde mich in Zukunft sicher auch damit beschäftigen und hoffentlich einsetzen können :)
 
Ob wikipedia das Mass der Dinge ist, muss eh jeder für sich entscheiden.

Hier der RFC dazu:
Kapitel 4.3 bzw. 6.2.5



Dürfte also kein "Standard" Format sein.

Danke für die Info. Dein link scheint sich auf Version 4.0 zu beziehen. Synology Contacts (i. e. Radicale) scheint diese Version aber nicht zu verwenden, da war es YYYY-MM-DD.
 
Mein Link verweist auf den aktuell gültigen vCard Standard.
Ob sich dann Hersteller an den Standard halten, konform sind oder etwas anders umsetzen ist dann eine andere Sache.
 
Die Beta funktioniert bei mir hervorragend (Erfahrungsgemäss waren die Beta 1en bei Synology immer gut und dann kamen mit Beta 2 die Probleme).
Kontakte habe ich bei Google vie csv exportiert (ca 250 Kontakte) und bei Synology Contacts importiert. Ebenfalls alles gut. Da gibt es wohl verschiedene Versionen bei Google oder es kommt drauf an mit welchem Format die Kontakte exportiert werden.
 
Der direkte Export in Contacts funktioniert nicht aus Google. Wenn man mit einer Importdatei arbeitet geht es aber.
Mich würde mal interessieren, warum hier manche Contacts als ALPHA bezeichnen. Bisher läuft das Teil nämlich absolut stabil.
In diesem Fall hätte es mich auch gewundert, wenn es nicht einigermassen funzen würde, denn Contacts ist nicht neu, war nur bisher fester Bestandteil des Mailplus Servers.
 
Guten Abend,

bei mir klappt der Import nicht.

Die vcf datei kann ich mit dem Editor öffnen und sehe die ganzen Namen zwischen vcard start ... vcard end etc

Selbst Excel kann die Liste importieren.

Contacts macht seltsame Buchstabenfolgen daraus.

Mache ich was falsch?

Danke

Bernd

EDIT:
Fehler gefunden: alle Namen und Adressen!! in denen ein Umlaut enthalten ist sind zerpflückt, zerstückelt, die Namen unleserlich, die EMail Adressen (obwohl die Adressen ohne Umlaut sind) sind bei den mit Umlaut versehenen Namen ebenfalls geschrottet .... ca. 500 von 1450 Datensätzen nicht zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
woraus hast du denn exportiert?
 
Sony Xperia XZ Premium, Android 9
 
...

bei mir klappt der Import nicht.

...

EDIT:
Fehler gefunden: alle Namen und Adressen!! in denen ein Umlaut enthalten ist sind zerpflückt, zerstückelt, die Namen unleserlich, die EMail Adressen (obwohl die Adressen ohne Umlaut sind) sind bei den mit Umlaut versehenen Namen ebenfalls geschrottet .... ca. 500 von 1450 Datensätzen nicht zu gebrauchen

Könnte es die Kodierung sein? Ich würde mal eine Test-Adresse aus Contacts exportieren und da mal schauen, wie die kodiert ist.
 
...
Mich würde mal interessieren, warum hier manche Contacts als ALPHA bezeichnen. Bisher läuft das Teil nämlich absolut stabil.
...

Wenn alle Funktionen enthalten sind, aber noch nicht stabil sind, ist es eine beta. Kommen noch Funktionen dazu, ist es eine alpha. Darüber kann man trefflich diskutieren. Ich persönlich tendiere zu alpha.
 
Sony Xperia XZ Premium, Android 9

und ich habe meine Daten aus einem Big-Tower mit Win10 exportiert und es ging!
Verstehst du was ich meine? Die Software aus der die Daten exportiert wurden ist interessant, nicht die Hardware.
 
@Gidiano: Alpha oder Beta, dann weisst du mehr als ich. Welche Funktionen kommen denn noch dazu?
 
Fehler gefunden: alle Namen und Adressen!! in denen ein Umlaut enthalten ist sind zerpflückt, zerstückelt, die Namen unleserlich, die EMail Adressen (obwohl die Adressen ohne Umlaut sind) sind bei den mit Umlaut versehenen Namen ebenfalls geschrottet .... ca. 500 von 1450 Datensätzen nicht zu gebrauchen
Ist es vielleicht ähnlich zu dem hier?
Ich habe die gleiche Kontaktbasis auch als .vcf exportiert vom Handy und wenn ich diese exportieren möchte, passiert ziemlich viel quatsch mit Einträgen bei denen sowas dabei steht:
Rich (BBCode):
CHARSET=UTF-8;ENCODING=QUOTED-PRINTABLE:;;=4B=69=65
Ich wollte mich mit der Kodierung die Tage auch nochmal näher beschäftigen, das verhalten dann eingrenzen, Musterbeispiele erstellen und die dem Support zur Verfügung stellen. Meine Kontakte liegen gegenwärtig in einem Exchange und werden entsprechend aufs Handy und Outlook synchronisiert. Ich glaube, dass z.B. alle (Post-)Adressen bei mir immer derart kodiert werden. Bin mir aber noch nicht schlüssig, ob das von Outlook oder vom Handy kommt. Auf dem Handy verwende ich die Standard Kontakte App von Samsung (Galaxy S10, Android 10) sowie die integrierte Schnittstelle. Aber wenn ich die Kontakte aus Outlook als .vcf speicher, sind die Einträge ähnlich (was ja Sinn macht bei einer Synchronisierung).
Meine exportierten .vcf haben die Version 2.1 und die aus Synology Contacts werden mir als Version 3.0 exportiert (wenn ich den Eintrag "VERSION:" korrekt verstehe, wenn ich die vcf einfach mit einem Texteditor öffne).

Mich würde mal interessieren, warum hier manche Contacts als ALPHA bezeichnen. Bisher läuft das Teil nämlich absolut stabil.
Ich muss mich hier mal NSFH anschließen. Ich finde nicht, dass man Contacts als alpha bezeichnen kann. Ich habe das Gefühl, dass die Basis eigentlich stabil läuft und es noch hier und da bei einigen Funktionen etwas klemmt (insbesondere scheinbar bei den sehr unterschiedlichen Importfunktionen). Klar gibt es einen vCard Standard, an dem man sich orientieren kann. Es gibt genauso Standards für diese Kalender Dateien (.ics). Trotzdem machen beispielsweise auch dort selbst die großen Hersteller (Microsoft, Apple, Google,...) große Unterschiede in ihrer Umsetzung und unterstützen auch bestimmte Attribute hier und da nicht.
Anstatt darüber zu diskutieren ob es gefühlsmäßig eine alpha, beta oder sonst was ist, macht es meiner Meinung nach Sinn sich anzuschauen: Was denn nicht korrekt funktioniert; Auf welchem Weg man es versucht hat; Ein reproduzierbares Minimalbeispiel zu erstellen bzw. eine Anleitung was man machen muss, um den Fehler zu erhalten; Dies an Synology weiterleiten. Wenn Synology sich diesen Fehlern dann nicht annimmt und es als Release so rausbringt, kann man sich dann noch aufregen, aber solange es eine BETA ist, muss man mit Fehlern rechnen und sollte meiner Meinung nach lieber versuchen die Problemlösung zu unterstützen.
 
Kann ich die Kontakte aus dem alten CardDav Server irgendwie gesammelt exportieren? Eine direkte Übernahme funktioniert nicht und wird mit der Fehlermeldung "Interner Verarbeitungsfehler (Fehlercode: 1001)" abgebrochen.
 
scheinbar funktionieren direkte Importe von Server 2 Server nicht richtig, während Importe aus Exportdateien eher gehen.
 
Moin Sumpfbiber.
das habe ich so gemacht und es hat mit der gebotenen Importfunktion reibungslos geklappt. Hast Du den alten CardDAV-Server eventuell angehalten und deshalb geht es nicht?
Meiner läuft ohne Probleme parallel.

Grüße
Christian



Danke, ich habe keine Probleme, z.B. von Outlöook oder iphone auf den alten zuzugreifen.
Könntest du mir deinen Link zukommen lassen, wie du genau aufrufst?

Danke
 
Hi, beta läuft jetzt seit 2 Tagen stabil,
ich habe die Kontakte vom alten Carddav exportiert, und diese im neuen Server importiert. Daten (mehrere Benutzer, ca. 700 Kontakte) sind vollständig, inkl. Bilder, Anschrift, Geburtstag ...
die Clients (alles iOS oder OSX) verbinden alle und syncen... bis jetzt keine Ausfälle oder Verbindungsprobleme

Auf dem iPhone (iOS 13.3) habe ich die Synchronisation inklusive Bilder auch einrichten können, allerdings weigert sich mein macOS (10.14.6) zu synchronisieren. Magst Du mal Deine Settings nennen? Was hast Du denn bei Serveradresse, Pfad und Port angegeben? Er akzeptiert zwar meine Eingaben, aber es werden keine Kontakte übertragen.
 
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit sämtliche Kontakte mit einer Einstellung zu löschen? Habe mir Contacts installiert, wieder deinstalliert und die Kontakte sind noch erhalten geblieben. Würde sie mal testweise komplett neu importieren wollen, die vorherigen Kontakte aber gerne löschen. (Mehrere Hundert Kontakte einzeln durchzugehen wäre etwas nervig)
 
Hallo zusammen,

Hier ein Tip für alle, die das Addon "Caldav synchronizer" für Outlook benutzen betreffend Kontaktübernahme. Da kann man es ganz einfach machen. Ich nehme an, dass hier keine direkten Links gepostet werden dürfen, darum muss ich auf die Netzsuche verweisen.
Wer die Kontakte bereits so mit Outlook und dem "alten" Carddav-Server von Synology nutzt, hat alle Vorarbeiten schon geleistet. Wer das bisher noch nicht hatte und es allenfalls, wenn auch nur zur Datenübernahme machen will, der muss es zunächst mit dem Carddav-Server einrichten. Anleitungen gibts hier im Forum oder sonst im Netz.
Wenn das nun getan ist, bzw. wer es schon hat, der kann wie folgt vorgehen:

1. Synology Contacts installieren
2. Carddav-Server auf der Synology stoppen
3. Outlook öffnen.
Das Carddav-Addon wird jetzt logischerweise eine Fehlermeldung bringen, da der Carddav-Server nicht mehr geht. Aber: die Kontakte im Outlook sind noch da!
4. Wer das vorgenannte Addon installiert hat, hat im Outlook einen Reiter "CalDav Synchronizer", diesen anklicken
5. "Synchronization Profiles" öffnen
6. Unter "DAV URL" den Carddav-Link aus Synology Contacts einfügen
7. Mit dem Button "Test or discvover settings" testen, ob die Synchronization mit dem Link geht (wenn es vorher ging, sollte es jetzt eigentlich auch klappen)
8. "OK" drücken
9. Im Reiter "CalDav Synchronizer" nun einfach "Synchronize now" drücken, kurz warten, dann werden alle Kontakte vom Outlook zurück auf die Synology genommen.

Hat beim Account meiner Frau und mir wunderbar geklappt.
Hoffe, es hilft.
Beste Grüsse

Heimi75
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat