Fehler gefunden: alle Namen und Adressen!! in denen ein Umlaut enthalten ist sind zerpflückt, zerstückelt, die Namen unleserlich, die EMail Adressen (obwohl die Adressen ohne Umlaut sind) sind bei den mit Umlaut versehenen Namen ebenfalls geschrottet .... ca. 500 von 1450 Datensätzen nicht zu gebrauchen
Ist es vielleicht ähnlich zu dem hier?
Ich habe die gleiche Kontaktbasis auch als .vcf exportiert vom Handy und wenn ich diese exportieren möchte, passiert ziemlich viel quatsch mit Einträgen bei denen sowas dabei steht:
Rich (BBCode):
CHARSET=UTF-8;ENCODING=QUOTED-PRINTABLE:;;=4B=69=65
Ich wollte mich mit der Kodierung die Tage auch nochmal näher beschäftigen, das verhalten dann eingrenzen, Musterbeispiele erstellen und die dem Support zur Verfügung stellen. Meine Kontakte liegen gegenwärtig in einem Exchange und werden entsprechend aufs Handy und Outlook synchronisiert. Ich glaube, dass z.B. alle (Post-)Adressen bei mir immer derart kodiert werden. Bin mir aber noch nicht schlüssig, ob das von Outlook oder vom Handy kommt. Auf dem Handy verwende ich die Standard Kontakte App von Samsung (Galaxy S10, Android 10) sowie die integrierte Schnittstelle. Aber wenn ich die Kontakte aus Outlook als .vcf speicher, sind die Einträge ähnlich (was ja Sinn macht bei einer Synchronisierung).
Meine exportierten .vcf haben die Version 2.1 und die aus Synology Contacts werden mir als Version 3.0 exportiert (wenn ich den Eintrag "VERSION:" korrekt verstehe, wenn ich die vcf einfach mit einem Texteditor öffne).
Mich würde mal interessieren, warum hier manche Contacts als ALPHA bezeichnen. Bisher läuft das Teil nämlich absolut stabil.
Ich muss mich hier mal NSFH anschließen. Ich finde nicht, dass man Contacts als alpha bezeichnen kann. Ich habe das Gefühl, dass die Basis eigentlich stabil läuft und es noch hier und da bei einigen Funktionen etwas klemmt (insbesondere scheinbar bei den sehr unterschiedlichen Importfunktionen). Klar gibt es einen vCard Standard, an dem man sich orientieren kann. Es gibt genauso Standards für diese Kalender Dateien (.ics). Trotzdem machen beispielsweise auch dort selbst die großen Hersteller (Microsoft, Apple, Google,...) große Unterschiede in ihrer Umsetzung und unterstützen auch bestimmte Attribute hier und da nicht.
Anstatt darüber zu diskutieren ob es gefühlsmäßig eine alpha, beta oder sonst was ist, macht es meiner Meinung nach Sinn sich anzuschauen: Was denn nicht korrekt funktioniert; Auf welchem Weg man es versucht hat; Ein reproduzierbares Minimalbeispiel zu erstellen bzw. eine Anleitung was man machen muss, um den Fehler zu erhalten; Dies an Synology weiterleiten. Wenn Synology sich diesen Fehlern dann nicht annimmt und es als Release so rausbringt, kann man sich dann noch aufregen, aber solange es eine BETA ist, muss man mit Fehlern rechnen und sollte meiner Meinung nach lieber versuchen die Problemlösung zu unterstützen.