Toniebox Reverse Engineering (37C3)

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.553
Punkte für Reaktionen
1.156
Punkte
194
Mist... Muss ich mich doch nochmal mit beschäftigten. Der Tag hat nur 24 Stunden. o_O
 

DerFennek

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2024
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen. Hat jemand mit macvlan schon erfolgt gehabt? Ich bekomme es nicht hin. Wie seid ihr vorgegangen? Bin leider ein totaler Anfänger. Docker / Portrainer läuft ohne Probleme. Daran liegt es nicht.
 

Bärbel

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, wie bist du bis dahin gekommen. Habe heute das erste mal überhaupt von Teddycloud gehört und finde nichts was mich überhaupt das Docker zum laufen bring. Kannst du mir kurz schildern wie man das Docker Image überhaupt zum laufen bekommt ? Danke !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Mich interessiert die teddycloud auch sehr. Wäre schön, wenn jemand dabei helfen könnte das Ganze auf einer DS720+ zum laufen zu bringen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.513
Punkte für Reaktionen
4.223
Punkte
389
Ich habe mit Tony's und TeddyCloud leider nichts am Hut.
Aber da hier keine Antworten kommen, würde ich an Eurer Stelle einfach danach Googeln. Irgendwas findet man dann doch immer dazu.
 

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Im Container Manager habe ich die teddycloud über suchen gefunden. Nach der Installation tut sich nichts. Möchte das nun erstmal wieder entfernen und anders damit anfangen. Löschen geht nur nicht, wer kann helfen? Foto zeigt die Meldung, nachdem ich auf löschen gegangen bin.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-28 um 11.45.35.png
    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 11.45.35.png
    75,4 KB · Aufrufe: 16
  • Bildschirmfoto 2024-12-28 um 11.42.06.png
    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 11.42.06.png
    50,4 KB · Aufrufe: 16

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Keiner Zeit um zu helfen? Ist doch sicher nur für mich ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.227
Punkte für Reaktionen
1.043
Punkte
224
Wenn Du hier aufmerksam gelesen hast, hast du vielleicht gemerkt, dass es hier im Thread niemanden gab bisher, der eine komplette Synology-NAS-Anleitung posten konnte. Nach weniger als 12 Stunden schon nachzufragen, ob keiner helfen will, finde ich in einem Freiwilligenforum auch… nunja… interessant.
 

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Das sollte jetzt nicht so rüberkommen. Ich bin hier echt sehr guten Support gewohnt, mit antworten innerhalb kürzester Zeit. Wahrscheinlichkeit haben sich viele über die Feiertage und Neujahr abgeschaltet - verständlicherweise.
 

Wiesel6

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2016
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
107
Punkte
43
@shift auf der ersten Seite habe ich meine docker compose gepostet. Dort sind doch alle Informationen, mit denen du es auch händisch in der Oberfläche von Synology einrichten kannst.
Und hier auf Seite 2 ganz oben ist der Hinweis zu einem YouTube Video von mydealz mit einem der Entwickler.
 
  • Like
Reaktionen: Monacum und Benie

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Es geht mir ja jetzt erstmal um die De-Installation. Bekomme das nicht gelöscht, weil es in Verwendung ist.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.513
Punkte für Reaktionen
4.223
Punkte
389
Lösche doch mal das Image dazu, versuche es dann mit dem Container

Andernfalls gäbe es noch Möglichkeiten über die Komandozeile / Terminal.
Das Verzeichnis suchen, in dem die Container gespeichert sind.
In Deinem Fall stehen dort vermutlich nur zwei IDs drinn, (ewig lange Buchstaben Zahlen Kette. Da musst Du die Betroffene löschen.
Die Zugehörige ID findest Du unter dem Register Allgemein des Containers..
 

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Der Container und das Image lässt sich ja nicht löschen, da irgendein oder mehrere Dienste laufen.
 

Wiesel6

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2016
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
107
Punkte
43
Ist die DS wirklich ausgelastet? Das steht als Möglichkeit im Screenshot.
Hast du mal einen Neustart gemacht, falls sich irgendwas „verschluckt“ hat?
 

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
376
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
43
Nur kurz zur Klarstellung:
Die Teddycloud nutzt einem nur was, wenn die zu benutzende Toniebox auch entsprechend modifiziert wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, verbindet sich die Toniebox nicht mit der Teddycloud, da keine korrekten Zertifikate ausgetausch werden können. Weiterhin ist es notwendig, dass der Docker-Container den Port 443 für die Verbindung mit der Box nutzen kann (Dieser kann nicht umgelegt werden!). Aus diesem Grund muss man entwender MACVLAN verwenden oder Docker in einer virtuellen Maschine laufen lassen.

Den Container an sich zum Laufen zu bekommen ist nicht besonders schwierig. Entweder nutzt man die unter #18 von @Wiesel6 gepostete docker-compose oder überträgt diese auf die normale Vorgehensweise im Container Manager. Wichtig ist, dass man daran denkt, die Ordner über die Filestation vorher anzulegen.

Ich halte mich an das Beispiel docker-compose File aus der öffentlichen Doku auf Github und übertrage diese auf den Container Manager. Nachfolgend meine Angaben:

YAML:
version: '3'
services:
  teddycloud:
    container_name: teddycloud-sf
    hostname: teddycloud
    image: ghcr.io/toniebox-reverse-engineering/teddycloud:latest
    # ports:
    #  - 30080:80 #optional (für Webinterface)
    #  - 38443:8443 #optional (für Webinterface)
    #  - 443:443 #Port ist für die Verbindung mit der Toniebox notwendig. Kann nicht geändert werden! (Diesen werde ich beim Anlegen des Containers über den Container Manager weglassen/ändern, da diese sich sonst nicht anlegen lässt.)
    volumes:
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/cache:/teddycloud/data/cache
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/certs:/teddycloud/certs
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/config:/teddycloud/config
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/content:/teddycloud/data/content
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/firmware:/teddycloud/data/firmware
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/library:/teddycloud/data/library     
    restart: unless-stopped

Und jetzt das Ganze im Container Manager:

Schritt 1
Teddycloud - Schritt 1 - Allgemein.png

Schritt 2
Teddycloud - Schritt 2 - Ports.png

Schritt 3
Teddycloud - Schritt 3 - Volume.png

Danach könnt ihr den Container erstellen. Nach dem Erstellen werden die Server-Zertifikate generiert, das kann je nach Leistung der Diskstation ensprechend dauern. Über das Log sieht man, wenn die Zertifikate erstellt werden. Danach kann man entprechend mit der Vorbereitung der Tonieboxen weitermachen.

Schritt 4
Teddycloud - Schritt 4 - Log.png

Noch ein gut gemeinter Rat, der auch in der Doku zu finden ist. Sichert euch bitte die original Zertifikate der Tonieboxen. Sollten diese verloren gehen, können die Boxen mit der Hersteller-Cloud keine Verbindung mehr herstellen und somit auch keine original Tonies verwenden.
 

Anhänge

  • Teddycloud - Schritt 2 - Ports.png
    Teddycloud - Schritt 2 - Ports.png
    83,8 KB · Aufrufe: 11
  • Teddycloud - Schritt 3 - Volume.png
    Teddycloud - Schritt 3 - Volume.png
    181,1 KB · Aufrufe: 9

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Meine DS ist überhaupt nicht ausgelastet, auch ein Neustart bringt nichts. Da läuft irgend ein Dienst der das Löschen verhindert - ich habe kein Plan welcher das ist.
Wie bekomme ich das raus? Hier das Protokoll
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.33.54.png
    Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.33.54.png
    192 KB · Aufrufe: 8

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
376
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
43
Kannst du mal bitte deine Einstellungen für den Container posten?!

Welches Image hast du denn verwendet?
 

shift

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2023
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
68
Ja sicher. Den Autostart kann ich nicht deaktivieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.59.52.png
    Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.59.52.png
    149,8 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.58.39.png
    Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.58.39.png
    107,2 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.58.20.png
    Bildschirmfoto 2024-12-31 um 13.58.20.png
    134,7 KB · Aufrufe: 11

King3R

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2017
Beiträge
376
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
43
Hast du mal versucht den Container Manager neuzustarten? Wenn der Container gestoppt wurde, sollte man ihn eigentlich löschen können.

Ich würde vermuten, du vewendest das falsche Image. Das richtige Image ist ghcr.io/toniebox-reverse-engineering/teddycloud:latest. Es liegt also auf Github. Einbinden kann man die Github Container Registry meines Wissens aber nicht auf der DS. Man kann nun das Image entweder über die Konsole auf die DS bringen oder man verwendet die Projektfunktion im Container Manager.

Nachfolgend kurz, wie man es über die Projektfunktion des Container Manager deployed. Zugrunde liegt die nachfolgende docker-compose.yaml.

YAML:
version: '3'
services:
  teddycloud:
    container_name: teddycloud-sf
    hostname: teddycloud
    image: ghcr.io/toniebox-reverse-engineering/teddycloud:latest
    ports:
     - 40080:80 #optional (für Webinterface)
     - 48443:8443 #optional (für Webinterface)
     - 40443:443 #Port ist für die Verbindung mit der Toniebox notwendig. Kann nicht geändert werden! (Diesen werde ich beim Anlegen des Containers über den Container Manager weglassen/ändern, da diese sich sonst nicht anlegen lässt.)
    volumes:
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/cache:/teddycloud/data/cache
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/certs:/teddycloud/certs
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/config:/teddycloud/config
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/content:/teddycloud/data/content
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/firmware:/teddycloud/data/firmware
      - /volume1/docker/sf/teddycloud/library:/teddycloud/data/library     
    restart: unless-stopped

Schritt 1
Teddycloud - docker-compose - Schritt 1 - Allgemein.png

Schritt 2
Teddycloud - docker-compose - Schritt 2 - keine Webstation.png

Schritt 3
Teddycloud - docker-compose - Schritt 3 - Zusammenfassung.png

Wie beim normalen Anlagen eines Containers müssen die Ordner, die gemappt werden sollen, vorher angelegt werden. Weiterhin muss man sich in Schritt 2 entscheiden, ob man seinen Container über die Webstation freigeben möchte. Da ich ggf. meine Container über einen Reverse Proxy nach außen freigebe, ist bei mir dieser Punkt deaktiviert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat