UGREEN NASync - Konkurrenz für Synology?

ok, damit ist UGREEN auch raus. Mal schauen wie lange die DS920+ hält, danach Eigenbau mit Proxmox.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: mj084 und Jim_OS
Sehe das auch so, zumindest für die nächsten Jahre,

MIch würde interessieren was die DXP-4800 Plusbeim Startup für Frühkäufer gekostet hat

Heute mit 10% Rabatt:

Ugreen DXP-4800 Plus 719€.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Wenn die Software und die APPs besser werden und sich Synology annähern, sind auch diese Preise nicht übel.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und DaveR
Hallo,
das sind aber noch keine Strassenpreise, die liegen meist deutlich unter den Herstellerträumen.

Gruß Götz
 
Naja. Dann würd ich zumindest gleich TrueNAS und co draufknallen, bevor ich was inoffizielles und auch noch virtuell nutze.
Aber jeder wie er mag.
 
Das Ergebnis zählt oder?
Und wieso virtuell?
Es wird direkt ins DSM gebootet und nicht erst UgOS...
 
Bleibt halt immer noch nix inoffizielles

Also ich würde sowas nicht als Produktivsystem nutzen, aber wie ich schon sagte: jeder wir er mag. Aber ich persönlich tu mir ja schon schwer, truenas als VM in proxmox laufen zu lassen und das produktiv zu nutzen, also vielleicht sowieso nicht der Maßstab ;)
 
sowas nicht als Produktivsystem nutzen

Wie würde das Synology kontrollieren? Du darfst im Zweifel natürlich kein QuickConnect anmelden, wenn dann eine Ugreen-Seriennummer erscheint, wäre das sicherlich eine Comedy .... o_O 😱 🥴
 
  • Haha
Reaktionen: peterhoffmann
Du kannst im Loader die MAC und Seriennummer ändern;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nennt man umgangssprachlich auch "Versuchskaninchen". :LOL: DUW. :ROFLMAO:

VG Jim
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Andy+ und Benie
"Versuchskaninchen" - ähm ich meine natürlich Tester - :LOL: gibt es ja genug. Schließlich hat Ugreen über die Kickstarter-Aktion ja tausende von den Kisten verkauft. Die Frage ist halt wie viel Zeit, Energie und letztendlich Kosten Ugreen in die weitere Entwicklung steckt und wie lange es dann dauern wird bei Ugreen (halbwegs) das Niveau der etablierten NAS-Hersteller erreicht hat.

Die nächste Frage wäre dann wie es dann mit der zukünftigen Pflege und Weiterentwicklung von Ugos aussieht. D.h. sind die Ugreen NAS dann ein Produkt in dem Ugreen Produktportfolio um das sich lange gekümmert wird und welches bestenfalls sogar fortlaufend mit neueren und aktuelleren Geräten weiter ausgebaut wird, oder eher eine "Eintagsfliege" die irgendwann - aus was für Gründen auch immer - nur noch so vor sich hin dümpelt und ggf. irgendwann wieder ganz eingestellt wird. Das dürften dann wohl in erster Linie durch die Umsatzzahlen, die Margen und somit dem Gewinn bestimmt werden. Chinesische Hersteller sind da meinen Erfahrungen nach sehr schnell bei der Sache und auch sehr flexibel, sprich wenn sich etwas nicht rentiert wird es Knall auf Fall eingestellt und etwas anderes auf den Markt gebracht, was dann für die entsprechenden Gewinne sorgt, bzw. sorgen muss. D.h. einem chinesischen Hersteller ist es ziemlich egal ob er mit Steckernetzteilen, USB-Adaptern, NAS, oder ggf. auch Regenschirmen Geld verdient. :LOL: Es wird das produziert und verkauft nach dem eine große Nachfrage herrscht und was den größten Umsatz und Gewinn verspricht.

VG Jim
 
Max. 16 GB. Nochmals im Überblick

1724306897913.png

1724306927483.png
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat