Video Station fliegt raus: Synology DSM 7.2.2-72803 veröffentlicht

Apple TV hat nur den großen Vorteil, dass sie aktuell noch keine Werbung verbreiten und dadurch mein Fernseher noch keine Litfaßsäule geworden ist.
 
Das stimmt natürlich :D

Könnte man mit der Remote vom Apple TV die ganzen Bildeinstellungen usw. vom LG anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um mich mal wieder zu melden: Nach ein paar Tagen muss ich sagen: Ich bin mit Plex nicht warm geworden. Habe trotz der Transcoding Problematik Jellyfin eingerichtet und muss sagen: Das ist eine brauchbare Alternative. Es hat alles auf Anhieb funktioniert, selbst die Erkennung war besser als bei Plex und auch noch deutlich flotter. Jellyfin war in 3 Stunden durch, Plex hat 1,5 Tage gebraucht. Und es reagiert auch deutlich schneller. Ich weiß nicht wieso, aber bei Plex hatte ich ne Minute warten müssen bis der Startscreen was angezeigt hatte und Plex hatte mir auch immerwieder Fehler ausgeworfen "Konnte nicht geladen werden". Jellyfin läuft lokal und schnell. Es ist nicht überfrachtet und auch die Userverwaltung funktioniert. Damit kann ich leben! Transcodieren funktioniert, aber leider nicht in Hardware. Ein 1080p Stream funktioniert, da liegt die CPU aber schon bei 90%, ein zweiter würde nicht klappen. Also das ist bisher der einzige Nachteil bei Jellyfin, die Hardwaretranscodierung. Ich habe inzwischen schon ein paar Sachen über den Browser und auch über die App gestreamt, es lief alles problemlos.

Vielleicht sehe ich mir die Tage mal Emby an. Das soll ja ähnlich Jellyfin sein.
 
  • Like
Reaktionen: DS213j
Vielleicht sehe ich mir die Tage mal Emby an. Das soll ja ähnlich Jellyfin sein.
Jellyfin ist ein Fork von Emby. Emby war vor langer Zeit mal open source und haben dann umgestellt auf Closed Source. Deshalb sehen sich die beiden auch sehr ähnlich.
Mir persönlich gefällt Emby besser, kann aber nicht genau sagen warum. Hab dann mal vor längerer Zeit ne LifeTime Lizenz günstig geschossen und nutzte das jetzt schon ein paar Jahre,
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
In Docker sollte es aber gehen oder?
 
Sobald ich HT aktiviere werden keine Filme abgespielt. Ohne funktioniert es.
 
In Docker?
 
Ja in diesem Fall Docker, weil ich habe Jellyfin auf der 920+ nativ und auf der 218+ in Docker installiert.
 
Sollte aber in Docker laufen!!!
 
Habe mit Marius seiner HT Anleitung
eingerichtet.
Muß mal die Einstellungen durchgehen, ob da was schief läuft.

Das mit dem Kernel habe ich mal so gelesen, daß es deshalb nicht mehr funktioniert, deshalb habe ich mir dann keinen Kopf drum gemacht.

Ist nicht das Zentrum meines Lebens 🤣

Ich habe den einen oder anderen Streaming Dienst, komme da selbst nicht hinterher, zuviel Angebot .
(Hat Synology auch schon gesagt daß dem jetzt so sei. 😉🤣😱)
Hauptsächlich für unsere Tochter, die wegen dem Studium noch zu Hause wohnt.
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Sollte aber in Docker laufen!!!
I thought you need to use an older version of Jellyfin in docker for HT to work with kernel versions older than 5.15.

Jellyfin 10.9.3 and newer: "Disable VA-VK interop on not supported kernel versions"
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Das ist ja auch übrigens das das Problem, dass Synology seinen Kernel nicht updated. Gibt dann auch Container die damit nicht mehr funktionieren, weil sie einen aktuelleren Kernel erwarten/brauchen. Da kann man sich mit Docker auch nicht weiterbehelfen
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
Gut, ich muss mich korrigieren. Nachdem ich meine letzte Datenquelle in Jellyfin hinzugefügt habe, ist genau das gleiche passiert wie bei Plex. Overload... es wird unbenutzbar lahm.

Ich stelle es mal nach:
Der Loginscreen kommt schnell, das Einloggen ansich hat nach 40 Sekunden abgebrochen mit Meldung "Wir können gerade keine Verbindung zum gewählten Server herstellen. Bitte stelle sicher, dass dieser läuft und versuche es erneut.". Beim zweiten Versuch war ich nach 10 Sekunden drin, dann braucht der Homescreen 30 Sekunden bis was angezeigt wird. Wenn ich auf Serien klicke, dann lädt es wieder 30 Sekunden bis erstmalig was angezeigt wird, bis die Bilder nachgeladen sind dauert es nochmal 20 Sekunden. Klicke ich dann eine Serie an, dann lädt es wieder 10 Sekunden, die Bilder bleiben unvollständig geladen. Klicke ich auf eine Staffel lädt es wieder 20 Sekunden....

Oft passiert es auch dass Bilder garnicht geladen werden oder die verschwommene Vorschau bleibt. Manchmal laden Seiten auch garnicht. Manchmal brauche ich viele Anläufe bis sich überhaupt was tut.

Man kann es sich schon denken: So ist das nicht nutzbar.

Da das ganze bis dahin super funktioniert hatte und erst nach dem Hinzufügen meiner letzten Quelle aufgetreten ist, gehe ich stark davon aus dass der Server schlicht überlastet ist. Damit meine ich nicht die Diskstation ansich, die CPU Belastung ist im Rahmen, auch die Plattenzugriffe. Aber womöglich bekommt Jellyfin zuwenig RAM vom DSM zugewiesen (Der RAM-Mehrverbrauch alleine nur durch Jellyfin liegt bei knapp 4GB!). Ich habe 8GB in der Diskstation verbaut, viel frei ist da nichtmehr.... Vielleicht hat Jellyfin auch ein Memoryleak, keine Ahnung. Aber ich gehe davon aus dass meine Sammlung einfach zu groß ist.

Die Videostation hatte das Problem nicht, das reagierte schnell.

-.-

Ich werde wohl nicht umhin kommen mir einen eigenen kleinen Server dafür zu besorgen.....
 
Da das ganze bis dahin super funktioniert hatte und erst nach dem Hinzufügen meiner letzten Quelle aufgetreten ist
Was war die letzte Quelle? Wenn dort viele Daten drin sind und Jellyfin erst einmal alle Metadaten abrufen muss, kann das schon Last verursachen.
 
Aber ich gehe davon aus dass meine Sammlung einfach zu groß ist
Nicht unbedingt. Aber wenn die letzte Quelle, wie bereits geschrieben, FILME sind und das dann nicht wenige, dann dauert das halt ein wenig.
 
Es waren Serien, 350 Stück. Also in Summe sind es ~10.000 Filme und ~800 Serien. Mit den Filmen alleine lief es flott, auch der erste Teil der Serien ging noch, dann aber war Schicht im Schacht.

Ich habe auch ausreichend lange gewartet (Tage). Ich habe schon mehrfach die Medien neu einlesen lassen und dann gewartet bis die CPU wieder auf 0 war und dann noch länger gewartet, aber dieses Verhalten ändert sich einfach nicht.

Die Metadaten habe ich in den jeweiligen Verzeichnissen liegen, Online suchen müsste Jellyfin da nicht. Ich denke auch dass Jellyfin diese Offlinedaten benutzt, da die Erkennungsleistung bei beinahe 100% liegt. Kann aber gut sein dass Jellyfin trotzdem online etwas abruft, kann ich nicht sagen. Zumindest legt Jellyfin seine eigenen Index und Metadaten an. Aber da ich viele Stunden warte nachdem die Last eh schon bei Null liegt, sollte das nicht der Grund sein.

:-(

Edit: Warum hebt ihr gerade Filme so hervor? Ich hätte gesagt Serien wären da komplexer, da hat jede einzelne Folge einen eigenen Titel, Beschreibung, Bilder, etc. Und eine Serie enthält ja viele Episoden. Ich würde eine Episode vom Aufwand einschätzen wie einen Film.
 
Hmm, das habe ich bei jeder einzelnen Episode einer Serie auch. Da habe ich auch das Cover, Vorschaubild, Titel, Beschreibung, Besetzung, Gast Stars, etc Auf die Schnelle würde ich da keinen Unterschied zu einem Film bemerken.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat