Virtual DSM Manager - Neue Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das die interne Partitonierung nicht unterstützt wird war mir bewusst, mir gings darum das die externe Platte dann im Synology BTRFS formatiert ist und ob dann die Partiton als Speicher erkannt wird.

Morgen komm ich zum Standort meiner 415+ da werd ich das mal probieren. Eventuell hilft mir dabei der ESATA-Mod den ich mal hier vor einigen Monaten dokumentiert hab...

Wie befürchtet:
Die interne Partionierung, wenn BTRFS verwendet wird, wird als externe Platte gar nicht erkannt (Filesystem nicht unterstützt)
Eine externe (ESata) Platte welche mit dem Synology eigenen " mkfs.btrfs" fromatiert ist wird als externe BTRFS Platte erkannt und kann wie jede andere externe Platte genutzt werden. Kann aber leider dann auch nicht für den VVM genutzt werden.

In der Synoconf Datei,welche alle Einstellungen speichert, finde ich aber auch keine Option mit der man da irgendwas ändern kann. Scheinbar ist das tiefer im Paket eingebaut.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 168
Nein. Wie man alleine am link schon erkennen kann ist dies für ein Docker DSM
 
Heißt bei Synology auch, "Mit einer Virtual DSM-Lizenz können Sie 3 Jahre lang Aktualisierungen des Pakets Virtual DSM beziehen. "
 
Alter Falter. Der Preis ist heißt.
Wenn man dann noch eine Kamera Lizenz hinzurechnet oder zwei kann man gleich ne neue DSplus kaufen.
 
Du sagst es @PsychoHH, rechnet sich nicht, obwohl ich jetzt seit Monaten VMM nutze und mit 3 Instanzen problemlos funktioniert.
 
Wenn ich das Paket wieder deinstallieren will, bekomme ich die Meldung wie auf dem Bild.
Kennt das jemand?

Grüße, niklasSDM01.JPG
 
Ja, hatte ich auch.

Musste dann erst das angelegte Cluster löschen/entfernen/aufheben. Weiß aber nicht mehr ob ich das im VSM selbst oder im Speichermanager gemacht habe. Schau mal, wo du den Menüpunkt Cluster findest.

Anschließend konnte ich VSM über das Paketzentrum deinstallieren.
 
Super, danke für den Tipp!
Hier ist es versteckt:
SDM02.JPG

Grüße, niklas
 
Gerne doch.

Freut mich, dass du den Unterpunkt gefunden hast, da ich mich nicht mehr genau an die Bezeichnung und den Ort erinnern konnte.
 
Hmm - interessantes Lizenzmodell: Unbegrenzt und doch begrenzt auf 3 Jahre - was denn nun?!?

Also ich kaufe für den 1/2 Preis einer DS218+ eine unbegrenzt gültige DSM-Lizenz und kann dann nach 3 Jahren das VMM-Paket nicht mehr aktualisieren?

Anders gedacht: Wenn ich mir zwei DS218+ hinstelle kann ich doch auch 2 VDSM-Instanzen fahren. Müssen die auf separaten Hosts laufen oder kann ich die gemeinsam im Cluster laufen lassen - so wie SS ?!?
Und wo ist jetzt VMM plus? Gibt es das erst mit DSM 6.2?
 
Unbegrentz nutzbar aber nur 3 Jahre Updates ab aktivierung - meine DS 209 kann ich auch unbegrentz benutzen aber bekomme halt keine Updates mehr ;)

Das VMM Plus ist ja wohl eher das du nicht die die doppelten Stromkosten hast und zusätzlich auch noch Festplatten kaufen mußt ;) Stell dir vor du hast eine DS 3617xs voll bestück und benötigst nochmals eine weitere DS nur wegen einer weitern DSM Instanz für irgendwelche Softwarefirlefanz....

Die Zielgruppe sind ja sowies eher Firmen und da hätte man nach 3 Jahren wahrscheinlich sowieso das kleinste PLus Model ( 218+) ersetzt.
Und 3 Jahre Updates finde ich in Ordnung. Im Prinzip als wenn du dir eine 916+ mit 3 Jahren Garantie kaufst - da kannst du auch nur hoffen dass nach 3 Jahren noch Major Updates bekommst.
 
Hmm - interessantes Lizenzmodell: Unbegrenzt und doch begrenzt auf 3 Jahre - was denn nun?!?
Also ich kaufe für den 1/2 Preis einer DS218+ eine unbegrenzt gültige DSM-Lizenz und kann dann nach 3 Jahren das VMM-Paket nicht mehr aktualisieren?

So sieht es wohl aus.
Finde ich auch sehr interessant.
Ohne Witz die Preise sind ein Witz.
 
Das VMM Plus ist ja wohl eher das du nicht die die doppelten Stromkosten hast [...] Stell dir vor du hast eine DS 3617xs
Verstehe ich nicht. Was haben die Plus-Funktionen im VMM mit Stromkosten sparen zu tun im Vergleich zur nicht-Plus Version des VMM und was bringen die Plus-Funktionen im VMM großartig an Mehrwert, wenn Du in deinem Beispiel nur eine DS laufen lässt?
 
Die Logik verstehe ich auch nicht - zwei 218 brauchen in etwa soviel wie die 916. Im Endeffekt braucht jede Platte Strom, egal in welcher HW...
 
Hi gibt es noch möglichkeit via RDP oder VNC (Software/Programm) über die Syno direkt auf die VM zuzugreifen ohne den Umweg im heimischen Netz sozusagen sondern direkt über die IP der Synology.
In VirtualMAchineManager kann ja mittels Verbinden auf den Desktop zugegriffen werden, die URL sieht in etwa so aus
http://192.168.178.2:5000/webman/3r...6-91cf-48fd-b539-cd97a0a502c1&title=LiunxMint

Kann via diese oder eine ähnliche URL auf die VM zugegriffen werden.

Gruß D.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit mit RDP von einem Windows 10 System auf die VMM mit Debian Linux zuzugreifen.

Rich (BBCode):
TigerVNC downloaden --> http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/t/tigervnc/tigervnc-standalone-server_1.7.0+dfsg-8ubuntu2_amd64.deb

Das Debian Paket intallieren

Microsoft RDP mit mstsc.exe aufrufen

IP der Virtuelen Maschine eingeben --> einloggen und freuen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat