Mal mein Setup mit weit über 120.000 Fotos, teilweise Raws von einer 100 MP Kamera.
Alle neuen Bilder kommen bei mir lokal auf den Rechner. Hier ist auch der Lightroom-Katalog. Sind die Bilder bearbeitet, verschiebe ich diese auf meine 220+, in der zwei
12tb-Platten als SHR zusammengeschlossen sind.
Im wöchentlichen Wechsel schließe ich da via USB externe 16tb Festplatten an, auf die täglich via HyperBackup alles versioniert gesichert wird.
Weiter lasse ich auf zwei externe 12tb-Festplatten via Carbon Copy Cloner unregelmäßig einen Clone des Nas machen, so dass ich auch ohne Zusatzsoftware an ein Backup mit meinem Mac rankomme.
Die Anbindung ist overall 1gbit. Mein Lightroomkatalog ist sehr flott, weil der ja eben vor allem aus den lokalen Vorschauen besteht und nicht alle Bilder erst übers Netzwerk laden muss. Erst wenn ich eins bearbeite und exportiere, wird ja das Originalbild vom Nas gezogen. Insofern spielt weder die Platte, noch die Netzwerkgeschwindigkeit *für mich* eine wesentliche Rolle.
Mir reicht die 220+, weil z.B. mehr auch mehr Strom benötigt.
Ich komme so gut zurecht und sähe *für mich* keinen Vorteil von mehr Schächten oder höherer Geschwindigkeit.