Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe dieses mal aber nichts in /etc/postfix/main.cf geändert und auch nicht den Postconf / Postmap durchgeführt.Emails schicken geht. Meine main.cf sieht so aus nach der Installation:
mynetworks = 127.0.0.0/8 | smtpd_banner = meinedomain.de ESMTP Postfix LMTP-Dagent Zarafa | virtual_mailbox_domains = meinedomain.de | virtual_transport = lmtp:127.0.0.1:2003
Sobald ich die in der Wiki genannten Änderungen vornehme, kann ich keine Email mehr verschicken -> Relay access denied Muss ich getmail nachinstallieren? zarafa-getmail wird nicht gefunden, es gibt nur getmail.sh
Hi, ich vermute, du hast die v.0.5.3 installiert, die bereits eine Postfix Basis-Konfig durchführt icl. mynetworks, damit kein Open Relay möglich ist. Die Konfiguration kannst du erstmal so belassen und es braucht keine Änderungen laut WIki.
Die zarafa4h v.0.5.4 (noch in Arbeit) hat dann erweiterte Postfix Einstellungen, die noch im Test sind und dann braucht es keinen Eingriff in die main.cf; es ist dann 'deterministisch' im Gegensatz zu manuellen Änderungen, die ich schwer Nachhalten kann.
Zum Thema Open Relay: Hier kannst du Verifizieren, dass dein Setup nicht offen ist (er wäre es, wenn mynetworks nicht auf das private NW zeigt): http://www.mailradar.com/openrelay/
Auf die GetMail Frage: die Funktion ist noch in Arbeit und wird auch nur benötigt, wenn man Mails von externen Providern einsammelt; siehe Wiki und auch Installations-Routine: Postfix = eigene Domain, Getmail: externe Domäne. Bei externer Domäne braucht man das Postfix noch zum Mail-Versand am Bestten als Relay zum externen Provider (noch in Arbeit).
-TosBoso
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht das leicht zu kompliziert. Vor Zarafa installierst Du das Dockerpackage und machst an Docker ansonsten nichts. Die Installationssoftware für Zarafa findet dann Docker und setzt automatisch darauf auf. Mehr ist das nicht.

Hi Andy+,
besten Dank. ich glaub bald taru ich mir mal das Update zu :-)
 
siehe Wiki und auch Installations-Routine: Postfix = eigene Domain, Getmail: externe Domäne
-TosBoso

Was meinst Du mit eigene und externe? Ich habe bei Strato eine Domain nur für Email. Ich kann Emails schicken aber nichts empfangen, ich denke ich muss auf getmail warten.
 
Hallo Tosoboso,

die Screenshare-Funktion scheint nun mit 0.5.4 korrekt zu funktionieren.

Firefox zu Chrome habe ich bisher positiv getestet und Chrome zu Firefox ebenfalls.

Weitere Konstellationen werde ich noch testen.

Vielen Dank weiterhin für Deine Mühen ...

Beste Grüße,
Dougi
 
Hallo Tosoboso, die Screenshare-Funktion scheint nun mit 0.5.4 korrekt zu funktionieren. Firefox zu Chrome habe ich bisher positiv getestet und Chrome zu Firefox ebenfalls. Weitere Konstellationen werde ich noch testen. Dougi
Ja, die v0.5.4 hat die aktuelle Version von WebMeetings 1.4, in der Laut Bug Fixing LOg das Problem behoben ist. Die v.0.5.3 hat diese Webmeetings Version übrigens auch.
-TosoBoso
 
So ganz klar komme ich noch nicht. Wenn ich emails über IMAP z.B. bei Outlook oder Google abholen möchte, wo muß ich was hinterlegen, wenn ich kein Webadmin habe?
 
Bislang habe ich Sicherungen der Datenbank meiner Produktivumgebung verwendet, jetzt möchte ich da mal tiefer einsteigen und weitere Tests machen. Da es keine fetchmailrc mehr zu geben scheint und das wohl mit Postfix erledigt wird, wären die entsprechenden Dateien mit Pfadangaben sowie inhaltliche Struktur hilfreich.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist fetchmail = getmail = noch in Arbeit ... ich warte da auch noch drauf, weil ich diverse Postfächer von extern abhole :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte da schon Zarafa (JD) und Zarafa4H (TB) parallel installieren. Dann kann ich in der Vorversion abstimmen - Datenbank aus Zarafa auslesen - Datenbak in Zarafa4H einlesen - Zarafa4H scharf schalten. Dafür aber muß ich zuerst meine DS712+ von DSM 6 auf DSM 5.2 umstellen, weil das kein ausgesprochenes Produktivsystem ist.

Dass das funktioniert, ist eigentlich unlogisch, weil in der Datenbank keine Fetch- oder Getmail-Informationen stehen. Deshalb frage ich nach der Möglichkeit, das zu hinterlegen.
 
Wenn ich emails über IMAP z.B. bei Outlook oder Google abholen möchte, wo muß ich was hinterlegen, wenn ich kein Webadmin habe?
Hi, zum Abholen von Mails = externe gehostete Domäne braucht es Fetchmail oder GetMail, was wie im Wiki ausgeführt noch nicht implementiert ist. In Zukunft kann man über zarafa-getmail per cmd-line die Einstellungen vornehmen und später via GUI.
Zu Fetchmail vs. GetMail: ich habe mich für Getmail Integration (noch in Arbeit) entschieden, weil das Fetchmail-Flush nervt (Getmail kann optional die Daten auf dem IMAP Server belassen) und Getmail gefühlt 'leichter' ist und bzgl. Hacks und Bugs regelmäßiger gepflegt wird.
PS: die Fetchmail Konfig im JD Zarafa steht nicht in der Datenbank, sondern im Filesystem in der fetmailrc. Zarafa4h wird diesen Teil der Migration: Fetchmail nach Getmail nicht automatisch machen, das muss man (zukünftig) neu eintragen.
- TosobBso
 
Tosoboso Hallo, ich habe versucht Einstellung zarafa4h.
Voll Konkurs, funktioniert nicht.
Aus diesem Grund, weil Sie nicht über ein Video zu machen, zu erklären, Schritt für Schritt, wie zu tun?
Sie können gegen eine geringe Gebühr das Video zu bekommen.
Was denken Sie?
 
Hallo zusammen,

Ich gehöre auch zu den Usern, die mit Bewunderung die Aktivitäten hier verfolgen. Vielen Dank.
Ich kann wohl erst migrieren, wenn es DAU kompatibel ist.
Leider bringt mich Synology immer mehr unter Druck. Die neuesten Kamerapakete laufen nur auf dem aktuellen Surveillance unter DSM 6.
Das ist wieder mal ganz schlechter Support. Selbstverständlich bezahlt man ein heiden Geld für Lizenzen auch bei alten Versionen, bekommt aber keinen Support mehr.
D.h. ich muss irgendwann mal auf DSM 6.

Habe ich als nicht Programmierer eine Chance, wenn ich Fetchmail brauche, d.h. von mehreren Mailboxen einsammeln muss?
Gibt es dafür schon irgendwo eine Beschreibung. Ich muss auch nicht migrieren, neunaufsetzen würde völlig reichen. Ich kann es vorher in Outlook kopieren und nachher wieder reinkopieren.

Kann ich das unter DSM 5 ausprobieren und wenn es läuft auf 6 updaten und es läuft dann immer noch?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute auf heise gelesen, dass Docker 1.12.1 nun auch Arm-Geräte wie Rasperry Pi unterstützt, dann wird das sicher in Zukunft auch auf verschiendenen Synology-Servern mit Arm-Prozessor möglich sein, zarafa4h zu installieren...
 
Hallo, ich habe versucht Einstellung zarafa4h..funktioniert nicht...Aus diesem Grund, weil Sie nicht über ein Video zu machen, zu erklären, Schritt für Schritt, wie zu tun?
Hi Ismet, switching to ENG: I invest my precious time in developing the package and maintaining the WiKi with step by step installation and configuration guides; - no time for making a install movie; I leave this to the community.
You would need two types of movies as the key question is: Are you (a) running Zarafa as default purpose with your own internal hosted domain and postfix server or (b) use external provider hosting your mails,
For (b) you need fetch-/getmail which is still under development. Also on JD's legacy Zarafa there had been the tow use cases, it is described in the Wiki so it should be no surprise. Again extra features like fetch-/getmail and GUI take its time.
-TososBoso
 
..Ich kann wohl erst migrieren, wenn es DAU kompatibel ist. Die neuesten Kamerapakete laufen nur auf dem aktuellen Surveillance unter DSM 6. D.h. ich muss irgendwann mal auf DSM 6.
Habe ich als nicht Programmierer eine Chance, wenn ich Fetchmail brauche, d.h. von mehreren Mailboxen einsammeln muss? Kann ich das unter DSM 5 ausprobieren und wenn es läuft auf 6 updaten und es läuft dann immer noch?Danke.
Hi Matis,
Ja es gibt die Chance Fetch-/Getmail zum Einsammeln externer Mailboxen in Zarafa4h; auch unter DSM 5 zum Testen vor Upgrade. Diese Funktion war immer geplant, analog zum alten Zarafa; ebenso eine Admin-GUI.
Ich arbeite gerade and der Fetch-/Getmail Integration in v.0.5.4; das ist aber noch 'sneak preview' auf Cmd-line hier: https://community.zarafa.com/pg/plugins/project/32179/developer/vbettag/synology-zarafa-in-a-box
-TosoBoso
 
Habe heute auf heise gelesen, dass Docker 1.12.1 nun auch Arm-Geräte wie Rasperry Pi unterstützt, dann wird das sicher in Zukunft auch auf verschiendenen Synology-Servern mit Arm-Prozessor möglich sein, zarafa4h zu installieren...
Hi Benino69,
Es wird kein Zarafa auf Synology ARM geben, selbst wenn Synology Docker auf ARM integriert. Der Grund ist im Wiki beschrieben und auch hier zu finden: https://forums.zarafa.com/showthread.php?12416-we-help-to-develop-zarafa-for-synology-ARM
Es braucht nicht zwingend Docker, um Zarafa4h auf der Synology an's Laufen zu bringen, Debian Chroot tut es auch (für DS214play, DS215 play), aber es braucht ein Debian Package (DPKG), was Zarafa / die Zarafa-Community nicht bereit hält.
Will heissen; Finde jemand, der Zarafa für ARM kompiliert und in Debian Packeten bereitstellt und ich kann das Integrieren; ein simpler Task von 1 Tag Aufwand...(Cross Compile und Debian Paket is natürlich nicht so simpel)
-TosoBoso
 
Kann ich die 0.5.4 auch unter Debian Chroot installieren? Hatte mal irgendwo gelesen, dass es nur unter Docker geht.
Ja, die v.0.5.4, die ich vor 5 Tagen aktualisiert habe kann auch unter Debian Chroot genutzt werden.Die Version hat ein funktionsfähiges fetchmail, die Konfig aktuell noch via cmd-line. URL: https://community.zarafa.com/pg/plugins/release/33923/developer/vbettag/synology-zarafa-in-a-box
Die Version kann unter Docker übrigens vom Docker Hub geladen werden, statt das Paket lokal zu Bauen, was erheblich schneller geht (Anmerkung: Debian-Chroot muss das Paket immer lokal bauen)
Aktuell arbeite ich jetzt an der Admin-Gui und konnte schon das Problem beheben, warum unter DSM-6 die Seite nicht angezeigt wird (siehe hier: http://www.synology-forum.de/showth...mit-DSM-Authentification-unter-DSM-6-0-Beta-2). Es geht also voran..
Bitte um Testen und Feedback zur v.0.5.4 damit ich das Release bald auf den cphub.net geben kann.
-TosoBoso
 
Bitte um Testen und Feedback zur v.0.5.4 damit ich das Release bald auf den cphub.net geben kann.
-TosoBoso

Kann ich einfach von 0.5.3 auf 0.5.4 updaten oder soll ich die alte Veraion erst mal deinstallieren?
 
Kann ich einfach von 0.5.3 auf 0.5.4 updaten oder soll ich die alte Veraion erst mal deinstallieren?
Hi, du musst de-installieren; die Daten bleiben ja erhalten. Zarafa4h sollte auch darauf hinweisen, wenn du einen Upgrade versuchst, dass Upgrade (noch) nicht möglich ist; Upgrade wird aber kommen.
-TosoBoso
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat