Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann ich nur bestätigen, erst die komplette Deinstallation von Docker, neu Installation von Docker-x64-1.11.1-0265.spk und neu Installation von Zarafa 0.5.2 beendeten den Fehler. Habe auch automatische Updates der Pakete deaktiviert. Werde erst Docker aktualisieren wenn von Tosoboso ok kommt. mfg Thomas
Hi, ich habe aktuell Docker unter DSM 5.2 auf v. 1.6.2.0036 auf einer DS412+ am Laufen ohne Fehler. Ich bin aktuell die Zarafa4h v.0.5.3 am weiter entwickeln mit Focus auf Postfix im Docker Container und das Pakete bauen funktioniert.
Ich habe aber eine Kompatibilitäts-Problem der aktuellen DSM 6.0.1-7393 Update 1 mit einerm der Installationschritte gefunden und behoben, was noch im Tests ist. D.h. ich kann das Problem nur bedingt nachstellen, denn ich habe aktuell kein Docker unter DSM 6.0.
Könnt ihr mir die genauen Kombinationen DSM Version und Docker (Beta?) nennen, wo es Probleme gibt, damit ich das versuchen kann, zu-zuordnen? WO habt ihr die Docker Version geladen? Mir wird die nicht angeboten im Paket-Zentrum..
-TosoBoso
 
Hallo

also ich hab eine DS 216+ Mit DSM 6.0.1-7393 Update 1 drauf

Wenn ich die Docker version 1.11.2-0268 installiere dann wird Zarafa kurz nach dem Starten unerwartet beendet.

nachdem ich zurück zu 1.11.1-0265 gegangen bin liefs wieder.

Hoffe die Infos helfen.
 
Hi,
im Docker Menu kann man die Logs einsehen zu den Containern, was steht da? Es muss einen Container zarafa4h geben, dort unter Details kann man das Log einsehen. Wenn der Container nur kurz startet kann das verschiedene Gründe haben, was protokolliert wird.
Im Docker Container Log sollte so etwas wie " This image has been started for the first time. Intializing UID, GID, etc-cfg, log, ssl .... Starting Zarafa core ... staying alive while service running.." ; wenn statt dessen am Ende des log "bye" steht , dann beendet der Container, weil wichtige Services nicht Laufen. Da sollte i.d.R. zarafa-status Aukunft geben..Wenn es den Container zarafa4h nicht gibt, dann ist der Build Vorgang fehlgeschlagen. Im Paket-Center Zarafa For Home unter Log ist ebenfalls viel vorhanden incl. dem Docker-Build Log
-TososBoso
 
Hallo

werde heute abend noch mal updaten auf Docker 1.11.2-0265 und werde die logs auslesen und posten.
 
viel steht nicht drin nach dem update auf Docker version 1.11.2-0268



waiting for mysql socket being available at /run/mysqld/mysqld.sock...

staying alive while service running..

bye




mehr steht da nicht im Protokoll

Edit:

Nachdem alles deinstalliert habe auch einstellungen und co. und Docker in der Aktuellen version neu instaliert habe lief die neuinstallation von Zarafa4Home problemlos durch und Läuft.

Liegt anscheinend daran das bei dem Neuen Docker alles clean neu installiert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel steht nicht drin nach dem update auf Docker version 1.11.2-0268 waiting for mysql socket being available at /run/mysqld/mysqld.sock...staying alive while service running..bye
Hi, das liesst sich so, dass in der neuen Version von Docker der Mount von MqSQL nicht funktioniert und damit kann der Connect zur Datenbank nicht stattfinden und das Paket beeendet mit bye, weil Core-Services nicht laufen.
Wie gesagt, mir wird auf der DS412+ und DS415+ die neue Docker Version (noch) nicht angeboten, also kann ich es schlecht nachstellen. Passiert es denn auch bei einem erfolgreich gebauten und laufenden zarafa4h Paket nach dem Docker Upgrade?
Ich habe den Verdacht, dass beim Docker Upgrade Container Mount Informationen abhanden kommen. Vergleiche doch mal die Mounts via Docker Detail Menu bei altem und neuem Build. Ein anderer Verdacht ist, dass Synology bei nuer Version den MySQL Mount point geändert hat..
-TososBoso
 
Also nach kompletter neu installation also erst Docker aktuell und dann nackt die Zarafa 4 Home ohne migration oder Daten läuft alles.
Benutzer neu angelegt und relay Versand eingerichtet. Test funktioniert.

Dann Zeilen in die Postfix eingetragen laut Anleitung.
Das versenden über Relay geht wieder nicht. Der fehler mit "Relay acces denied" besteht immer noch wenn ich die Postfix conf mit den Zeillen laut Anleitung erweitere.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach kompletter neu installation also erst Docker aktuell und dann nackt die Zarafa 4 Home ohne migration oder Daten läuft alles.Benutzer neu angelegt und relay Versand eingerichtet. Test funktioniert.
Ok, es formt sich ein Bild und bestätigt meine Vermutung, dass Docker beim Upgrade die Mount Definitionen im Container verliert. Bei Neuinstallation auf neuem Docker sind die Mounts dann wieder da. Ich kann es ja aktuell nicht nachstellen.
Wichtig ist aber, dass keine Daten verloren gehen und Migration ausdrücklich vorgesehen ist. Wenn man Zarafa4h de-installiert, kann man wählen, dass die Datenbank und Shares für Attachments und Backups bestehen bleiben.
Bei Neu-Installation sind alle Daten wieder da. Man kann auch und sollte jede Nacht bzw. vor Upgrades ein Backup fahren, damit man per Restore die Daten wieder einladen kann (Siehe Wiki Thema Migration).
Das ist mir sehr wichtig das kann das so nicht stehen lassen "dann nackt die Zarafa 4 Home ohne Migration und Daten". Die MIgration und Erhaltung der Daten funktioniert, sowohl beim Zarafa Umstieg, als auch Upgrade.
Zum Thema Postfix und Relay Access, da arbeite ich im aktuellen Release daran, esper Skripte und später per GUI konfigurierbar zu machen. Ein extra Paket quasi 50% des Syno Mailservers, der sich ja leider nicht mehr integrieren lässt.
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

wollte nicht sagen das migration nicht geht wollte nur beschreiben wie ichs gemacht habe und das Zarafa 4 Home mit der neuen Docker version läuft. Ist eh nur Testsystem ohne Gross daten zum Rumspielen.
Sorry wenn das falsch verstanden wurde.

Michael
 
@Tosoboso....

Hier gibt es ansonsten eine DSM 6 VM zum testen.
Bei mir läuft diese...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tosoboso wir glauben an dich :=). Kleiner Ansporn du kannst sicher sein es gibt von mir 100 Euro sobald alles bei mir läuft. Weiter so und ToiToi. Ich werde schon bald mit der Übersetzung starten...
 
Hello Toboso, great job.
I bought a DS716 + II, I hope that soon I will be able to use zarafahome.
greetings to all
 
...
Zarafa ADMIN nicht funktioniert (Screen 4). https://postimg.org/image/yu5j4d7k9/
Können Sie bitte helfen?

Ich habe auch lange nach dem Problem gesucht. Die Lösung lautet: Die Admin-GUI ist noch nicht implementiert. Die Konfiguration muss über die Kommandozeile erfolgen. Ausser Benutzeranlegen bin ich aber auch noch nicht weiter gekommen.

Viel Erfolg,
Carsten
 
Okay. Danke für die Antwort.
Andere Vorschläge?
 
Hallo zusammen,

die Admin GUI ist einfach noch nicht fertig (siehe auch Wiki) und unter DSM 6 gibt es die Fehlermeldung (page not found). Unter DSM 5 funktioniert es rudimentär. Grund muss ich noch herausfinden. =>Abwarten..
Wichtiger Hinweis: Zarafa hat heute, 7. Juli die aktuelle Version 7.2.3 vom Download zurückgezogen (Memory Leak Probleme) und die 7.2.4 Beta online gestellt.
Das aktuelle Zarafa4h Paket bricht deswegen beim Initialiseren ab (Kein Download möglich) => neue Version nötig..
-TosoBoso
 
Bis Ende Juli werde ich die Deutsche Übersetzung fertig haben von Tosoboso Zarfa4h. Ich werde diesen Monat immer wieder daran arbeiten. Den Artikel findet Ihr unter: http://wiki.zarafa.com/index.php/Zarafa4h_Anleitung_für_Synology_NAS
Danke Hispeed! Ich habe beide Wiki's verknüpft (ENG<->GER) und die neusten Menu's der zukünftigen Zarafa4h v.0.5.3 inklusive Beschreibungen erstellt. Danach habe ich dies in die deutsche Version (denglisch) rüber kopiert.
Nun widme ich mich wieder dem v.0.5.3 Release mit diversen Erwiterungen des internem Postfix; - was man an den Menus erahnen kann,...

PS: @Hispeed: wenn dir an den Wiki Formulierungen Fehler / Ungereimtheiten / Verbessrungen auffällt, dann schick mir eine PN und ich nehm es auf.
- TosoBoso
 
Hi,

habe zarafa4h auf DS214Play (DSM 6.0.1-7393 Update 1) installiert, Postfix und Relayhost Einstellungen vorgenommen.
Sync der Kontakte und Kalender geht. Beim Restart kommt einige Fehler. Weiß nicht ob das bekannt ist, deshalb poste ich es lieber mal.

admin@DS-214-Play:~$ zarafa-restart
Switching in sudo mode. You may need to provide root password at initial call..
Stopping Zarafa core...
[....] Stopping Zarafa server: zarafa-serverProgram /usr/sbin/zarafa-server, 1 process(es), refused to die.
failed!
[ ok ] Stopping Zarafa licensed: zarafa-licensed.
[....] Stopping Zarafa spooler: zarafa-spoolerProgram /usr/sbin/zarafa-spooler, 1 process(es), refused to die.
failed!
[ ok ] Stopping Zarafa LMTP dagent: zarafa-dagent.
[....] Stopping Zarafa search: zarafa-searchProgram /usr/bin/python, 1 process(es), refused to die.
failed!
[ ok ] Stopping Postfix Mail Transport Agent: postfix.
Stopping Zarafa web...
[ ok ] Stopping Zarafa presence: zarafa-presence.
Starting Zarafa core ...
[ ok ] Starting Zarafa server: zarafa-server.
[ ok ] Starting Zarafa licensed: zarafa-licensed.
[ ok ] Starting Zarafa spooler: zarafa-spooler.
[ ok ] Starting Zarafa LMTP dagent: zarafa-dagent.
[ ok ] Starting Zarafa search: zarafa-search.
[ ok ] Starting Postfix Mail Transport Agent: postfix.
Starting Zarafa web ...
[ ok ] Starting Zarafa presence: zarafa-presence.
Running: zarafa-server zarafa-licensed zarafa-spooler zarafa-dagent zarafa-search postfix
Running: nginx php5-fpm zarafa-presence zarafa-webmeetings
admin@DS-214-Play:~$
 
Hi Jack_77,

danke fürs posten und in diesem Fall kann man die Meldungen als Warnungen hinnehmen. Nach dem Service stop gibt es noch eine Service kill Routine, die dann die beiden oberen Prozesse beendet; dass sieht man im Log nicht.
Dass alles ok ist, sieht man daran. dass alle Services korrekt starten und als Running Status gelistet werden. DIe Postfix und Relayhost Einstellungen muss man übrigens bald nicht mehr von Hand machen.
Du hast auch den 'Luxus', dass Postfix im Debian.Chroot korrekt stop und startet. Für Docker musste ich da lange suchen bis ich den Fix gefunden habe, was im nächsten Release kommt mit anderen Postfix Erweiterungen.
-TosoBoso
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat