AdminTool AdminTool Evolution & Troubleshooting (Part 1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gefunden ist noch mit diversen 3rd gefüllt

sicherlich löschen zb.
drwxr-xr-x 27 root root 4096 Mar 10 18:27 ..
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Mar 9 20:29 3ptool
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Mar 9 20:32 AutoMate
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Mar 9 20:43 Commands
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Mar 9 20:32 Config File Editor


mfg
Totti
 
Es kann sein, dass das der Grund ist, warum du nichts Neues mehr installieren kannst. Mach das /volume1/@appstore-Verzeichnis leer. Probiere danach, ob du wieder neue Pakete installieren kannst.

Itari
 
Ich Danke Dir

mfg

Totti
 
die erste Zeile des diskstatsd.sh-Skriptes einfach ändern, z.B.:

Rich (BBCode):
for f in /dev/sda ; do

Itari

Ich habe jetzt den aktuellen DSM 2.3
Das Script habe ich wie folgt geändert, um nur die Systemplatte regelmäßig abzufragen. Offenbar werden jetzt aber gar keine Daten mehr gespeichert, denn das Diagram ist leer.
Ideen ??
Rich (BBCode):
for f in /dev/sda; do
if grep $f /proc/partitions; then
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -d marvell -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
fi
done >/dev/null

Danke
 
Ich habe jetzt den aktuellen DSM 2.3
Das Script habe ich wie folgt geändert, um nur die Systemplatte regelmäßig abzufragen. Offenbar werden jetzt aber gar keine Daten mehr gespeichert, denn das Diagram ist leer.
Ideen ??

Vielleicht geht es auch mit /dev/sda1??? Das Script kannst auch ein wenig vereinfachen:
Rich (BBCode):
for f in /dev/sda; do
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -d marvell -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
done >/dev/null
Itari
 
Test auf der Kdo Zeile

"sda" oder "sda1" funktioniert beides.

Problem ist "-d marvell"
Es funktioniert nur "/usr/syno/bin/smartctl -A /dev/sda"

DS109+

mal sehen, was morgen gespeichert wurde.

gute Nacht
 
Löschen

Es kann sein, dass das der Grund ist, warum du nichts Neues mehr installieren kannst. Mach das /volume1/@appstore-Verzeichnis leer. Probiere danach, ob du wieder neue Pakete installieren kannst.

Itari

wie kann ich diese Verzeichnisse löschen
der Befehl rm -r Verzeichnis geht

wie lösche ich diese Verzeichnisse rm -r Service Switch
das Verzeichnis ist mit Leerzeichen

mfg

Totti
 
Wenn Leerzeichen drin sind, dann "" nutzen. (oder '' bin mir nicht 100% sicher)

MfG Matthieu
 
Löschen

Wenn Leerzeichen drin sind, dann "" nutzen. (oder '' bin mir nicht 100% sicher)

MfG Matthieu

Danke Matthieu

wie folgt rm -r "test datei etc"

dann funktioniert das mit dem löschen

mfg
Totti
 
Rich (BBCode):
for f in /dev/sda; do
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
done >/dev/null

funktioniert nicht.
Im cron log steht, dass das script läuft. (Wo kann man da eigentlich sehen WANN die einzelnen Jobs gelaufen sind?)
Die Datei mit den Daten in /var/log wird nicht aktualisiert :(

--------------------------------------------

Ich habe das jetzt erst mal anders gelöst
Rich (BBCode):
for f in `(ls /sys/block | egrep sda) || echo hda`; do
if grep $f /proc/partitions; then
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -d marvell -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
fi
done >/dev/null
 
Zuletzt bearbeitet:
Rich (BBCode):
for f in /dev/sda; do
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
done >/dev/null

funktioniert nicht.

Ja funktioniert deswegen nicht, weil ich blöd bin.

Rich (BBCode):
for f in sda; do
NOW=$( (/usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f || /usr/syno/bin/smartctl -A /dev/$f) | awk '/^194/{t1=$10}/^  9/{t2=$10}/^  4/{t3=$10}/^ 12/{t4=$10}/^  5/{t5=$10}END{printf("%d %d %d %d %d\n",t1,t2,t3,t4,t5)}')
date "+%m %d %H %M $NOW" >>/var/log/diskstat_$f
done >/dev/null

So muss es lauten - wie auch schon in deiner Lösung ...

Itari
 
Manchmal frage ich mich wirklich woher du die Zeit nimmst sowas zu scripten.
Habs mir mal schnell angeschaut, bin durchaus angetan.
Da hast du wieder mal was tolles auf die Beine gestellt.

Von daher danke von meiner Seite.

Bitte sehr

Schade, dass es keine JVM für die DSen gibt, dann könnte ich sicherlich auch ein wenig mehr dazu beitragen.

Also das Thema 'Java' ist doch - soweit ich weiß - mittlerweile durch. Bis vor 8 Jahren hab ich auch nur mit Java gespielt. Aber bei den Billig-Hostern ist halt ganz selten Java drauf, deswegen bin ich auf PHP dann umgestiegen und finde PHP auch nicht wirklich schlecht.

Itari
 
Hi Itari,

ich finde eine Anzeige der ext. IP, auf der Startseite der AdminTools gut und würde diese auch gern angezeigt bekommen.
Mein DDNS habe ich auf einer FRITZ!Box 7270 (selfhost.de) eingerichtet und nicht in der DS.
Wenn ich mir die Seite für DDNS auf der DS anzeigen lasse, sehe ich ja unten schon die ext. IP, obwohl ich dort nichts eingerichtet habe.

Was muss ich machen, damit die ext. IP ausgelesen, regelmäßig abgefragt und wenn nötig aktualisiert & angezeigt wird ?

Ich habe mir dazu mal was einfallen lassen und würde das gerne von euch testen lassen. Bei mir hat es keine negativen Effekte, aber ich verwende das eingebaute DynDNS ja nicht.

Es betrifft eine Änderung in der Datei header.php (/volume1/@appstore/adm). Diese Datei gerade sichern (cp header.php header.php1) und dann soll das folgenden Skript komplett den Inhalt der Datei ersetzen:

PHP:
<?php
exec("[ $((`date +%m` % 3)) -eq 0 ] && /usr/syno/sbin/ddnsd -e");
print '<h1>DiskStation AdminTool - 0.7<center style="margin:-19px"><b>';
passthru("hostname -s");print '</b> [';
passthru("ifconfig eth0 | grep inet | sed 's/^ *..........//' | sed 's/ .*$//'");print ' | ';
passthru("/bin/get_key_value /tmp/externalIP.result externalIP");print '] ';
passthru("uptime | sed 's/^.*up/up/' | sed 's/, l.*//'");
print '</center></h1><div style="position:absolute;right:0px;top:0px"><h1>';
passthru("date '+%e. %B %Y %H:%M'");
print '</h1></div>';
?>

Und dann halt mal ausprobieren, ob die externe IP richtig angezeigt wird (kann bis zu 3 Minuten* dauern, bevor das passiert). Und auch schauen, ob das DynDNS-Zeugs noch geht. Auch einen Blick in die /var/log/messages, ob da Meldungen vom ddnsd kommen. Wenn irgendwelche Probleme entstehen sollten dann einfach wieder die Datei auf den alten Zustand setzen und berichten.

Itari

* Ich hab mal den updater auf 3 Minuten eingestellt: [ $((`date +%m` % 3)) -eq 0 ] && /usr/syno/sbin/ddnsd -e Sollte ja eigentlich reichen ohne dass wir jemanden böses Blut machen.
 
Kann man die beiden IP's auch noch in einer anderen Farbe darstellen ?
Sagen wir mal so, es würde auch ausreichen, wenn eine der beiden in Rot oder so dargestellt werden.

Farbe geht auch ... bastel ich in die nächste Version ein. ok?

Itari
 
Extern IP

@ITARI

Hye will nur melden, dass es bei mir auch ohne Problem funktioniert.

Nicht ganz auf Anhieb aber auf einmal war es da. ((ca. 1/4 Stunde danach)

bei der DS409 und die DS1010+
*****************************
ich hatte folgende probiert bei der DSM2.3 und Fritzbox

Fritzbox DDNS Aktiviert / DSM DDNS deaktiviert = Funktioniert
Beide Aktiviert = Funktioniert
Beide deaktiviert = Funktioniert

*****************************
@ Rabenvater

Können wir ein Referendum machen um die IP Farbe zum bestimmen???:D

*****************************
@ITARI
Dein Admin Tool funktioniert bei Mozilla gut
Bei IE 8 nach ein Refresch
und bei Chrom nicht mehr.... schade.....
 
Nicht ganz auf Anhieb aber auf einmal war es da. ((ca. 1/4 Stunde danach)

das sollte nach maximal 3 Minuten da sein ... ich werde noch testen müssen.

Können wir ein Referendum machen um die IP Farbe zum bestimmen???:D

die könnte ihr euch selbst aussuchen :D - wird jetzt über eine css-Klasse in der css/adm.css gesteuert

und bei Chrom nicht mehr.... schade.....

Also bei mir geht es mit Hängen und Würgen. Probiere mal folgendes: Alle Browser aus. Dann per Chrome den DS-Manager aufrufen, abmelden und dann das AdminTool starten. Dann das DS-Manager-Fenster wieder schließen und das AdminTool 2x refreshen ... dann ist es auf einmal bei mir erschienen. Frag mich nicht warum ...

Itari
 
Hi Yannel99,

natürlich können wir über die Farbe reden, solange es "Rot" ist :p
 
Ich mag auch 'Magenta' :D

Itari
 

Anhänge

  • adm_externalIP.jpg
    adm_externalIP.jpg
    2,9 KB · Aufrufe: 179
Es wird langsam..

Es wird langsam arg ERNST....

wie wäre es mit eine dynamisch Farbe???
z.B.
Extern IP 195.23.210.21
RGB (195,23,210) oder
RGB( 23,210,21)

und so weiter....

so wäre ITARI nicht schuldig für die schreckliches Farbe ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat