[Arbeits-Thread] Nutzerleitfaden

So schnell, wie Synology neue Modelle herausbringt, kann es auch noch mehrere Jahre bei "DS224+/DS923+ und RS822+" bleiben :rolleyes:
Edit: Unser lieber @*kw* braucht wohl mal Urlaub ;). Ich bin nächsten Monat in Südindien nach Laos/Kambodscha im Januar. Komm doch mal mit. Also nicht wundern, wenn ihr mal länger nichts von mir hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade für Ende März gebucht* 🙌

Bildschirmfoto 2025-02-18 um 16.57.38.jpg

*natürlich meine Gattin, ich hab' ja keine Zeit für sowas. :ROFLMAO:

Mai: Toskana und Südtirol
Oktober: Algarve

Alles gut bei mir!
 
Ohne Kühlkörper macht m.E. Sinn, DRAM würde ich persönlich den Leuten selbst überlassen.
Ok, also letzter Stand ist:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1...00888~4643_ohnevormkk~4832_3~4836_7~5940_NVMe

Da wir über den Filter der Speichermodul-Fertiger nicht weiter kommen gilt es also die Hersteller zu filtern:
Bei mir kommen nur namhafte Hersteller in die Auswahl. Präferenz eigener Speicherhersteller, oder zuverlässiger Zugriff auf Speicherbausteine. Das kann man über die Hersteller filtern [...]
Dabei ist das Ziel eine entsprechende Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen und so Produkte mit No-Name-Chips oder unbekannten/zweifelhaften Qualitäten zu vermeiden.

@*kw* hat bereits in der Auswahl drin:

Hersteller.jpg
-> Lexar, Samsung und Western Digital.
Unstrittig dürften noch sein: Seagate und KIOXIA.
Auch beliebt sind Crucial und Corsair.
Dann wären wir runter auf 83 Produkte und es sähe so aus:
Hersteller2.jpg

Vermisst jemand einen der anderen Hersteller?
Hersteller3.jpg
Die Zahl hinter der Brand ist die Anzahl der Produkte die sie mit den gewählten Filtern anbieten. Gut dabei wären noch ADATA und Transcend, aber sagen diese Brands Anfängern überhaupt was? 🤔

Viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Also die Suche in allen Ehren: Ich würde wahrscheinlich heute noch auf meinem Bleistift kauen, wenn ich mich selbst so in den Wald geschickt hätte. Dabei ist es doch ganz einfach:

Geschwindigkeit ist weniger wichtig, weil durch die schmale PCI 3-Anbindung alles, was schnell ist, eh eingebremst wird. Wenn langsam, spielt auch Hitze keine Rolle. Für ein NAS immer gut ist ein hoher TBW-Wert. Unbekannte Hersteller werfe ich raus, und bestehe auf TLC-Technik.

Da bleiben 80 oder so übrig ? Ja und: Sortiere nach Preis aufsteigend, ich gucke mal so die Liste runter, und nehme irgendwen von Seite 1. Der verbleibende Unterschied sind vielleicht noch 5-10€. Dafür bekomme ich nicht mal erhöhten Puls. Ich nehme dann möglichst einen Lieferanten, den ich schon kenne (und vielleicht sogar in guter Erinnerung). Damit spare ich mir, noch ein Benutzerkonto irgendwo anlegen zu müssen. Außerdem möglichst Apple Pay, damit meine Kreditkartendaten zu Hause bleiben dürfen.

Klick, klick, kurz auf der Watch bestätigen, Thema erledigt und abgehakt.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Ich denke, mit dem NVME-Link von @Datenschubse kann man starten.

Der User sieht, da wurde schon Vorarbeit geleistet und kann sich - *Klick, klick, kurz auf der Watch bestätigen, Thema erledigt und abgehakt* - nach bestem Dünken seine NVME aussuchen.*

*und wird vorher eh noch fünf Mal nachfragen. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
@Synchrotron
Du hast ja 2x die Lexar NM790 genommen, sogar in der 4TB Ausführung. Die ist ja ohne DRAM-Cache. Braucht man deiner Ansicht nach keinen DRAM-Cache im NAS? Oder hast du da vielleicht gar nicht drauf geachtet? Wenn ich mir aktuell ne NVMe SSD fürs NAS holen müsste wüsste ich nicht, ob ich das brauche oder es vielleicht sogar gar keinen Sinn macht... Danke
 
Wenn ich mir aktuell ne NVMe SSD fürs NAS holen müsste wüsste ich nicht, ob ich das brauche oder es vielleicht sogar gar keinen Sinn macht...
Und was willst du uns nun damit sagen? Macht es Sinn oder nicht?
 
Das war meine Frage an @Synchrotron
... zumindest war es so gedacht. :LOL:


edit @Benares
Du hast ja mit DRAM-Cache genommen (Samsung 980 Pro). Würdest du mit DRAM-Cache empfehlen oder nicht? Danke

PS: Es kann natürlich auch jeder Andere was fachlich dazu sagen. ;)
 
Ich würde Kingston hinzufügen und Corsair und Seagate sowie PCIe 5 'rausschmeißen wegen Preis-/Leistungsverhältnis. Da käme dann diese Selektion mit 68 Modellen 'raus. Nur als weiterer Vorschlag ...
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse und *kw*
@dil88: könnte ich persönlich jetzt so mit leben. :)
 
  • Haha
Reaktionen: Datenschubse
Kingston vergessen, Mist.

Seagate würde ich als Gegenstück zu WD mit den Reds drin lassen.

Der Filter auf ohne PCIe 5.0 killt halt auch die Samsung 990 EVO (Plus). Ich würde daher keinen Filter auf PCIe setzen. Neu erscheinende SSDs werden eh PCIe 5.0 aufwärts haben.

Viele Grüße

Sähe dann so aus:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1...kk~4832_3~4836_7~5940_NVMe&sort=r#productlist

edit @*kw*
mein Browser spinnt rum, anscheinend hab ich zu viele Suchanfragen gestellt. Bitte den Link daher nochmal überprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: *kw*
@Datenschubse: du hast die "Filter-Rallye" für heute gewonnen. ;) Ich trage das noch ein und dann: Füße hoch!

Dennoch danke an alle!
 
Oh weh ! Kein DRAM ! Wie konnte ich nur !?

Konnte ich halt. Funktioniert auch ohne, irgendwo am Limit dessen, was die lahme PCI-Schnittstelle abliefert. Die ist sowohl langsamer als die SSDs, wie auch langsamer als die 10 GbE Netzwerkanbindung oder die interne SATA Transferrate. Die lahme Anbindung der SSD durch Synology erleichtert jede Entscheidung dramatisch: Es spielt keine Rolle, die „optimale“ SSD zu finden.

Wenn die eh nur mit 30% (oder weniger) ihrer Auslegungsleistung genutzt werden kann, ist es wurscht, ob sie im Benchmark am Limit jetzt 5% mehr oder weniger kann als eine andere.

Warum 4TB ? Eigentlich ja 2x 4 TB, als RAID 1. Weil ich es mir wert bin. Ich nutze das Volume für meine aktiven Daten. Das Archiv liegt auf den HDDs. Alle meine Rechner haben 10 GbE. Damit macht es Sinn, ein schnelles Netzlaufwerk zur Verfügung zu stellen. Und ich warte nicht gerne auf meine Technik. Also immer rein damit, aktuell habe ich ein gutes komfortables Terrabyte Luft.
 
  • Like
Reaktionen: Benares
Es gibt für die Evo eine extra Kategorie PCIe 4.0 x 4 und PCIe 5.0 x2, aber Deine Selektion ist gut.
 
  • Like
Reaktionen: Datenschubse
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat