- Registriert
- 27. Sep. 2008
- Beiträge
- 14.579
- Reaktionspunkte
- 4.232
- Punkte
- 513
Es muss ja nicht gleich eine ganze Subdomain sein, es reicht auch ein einfacher Alias (CNAME).Bei ReverseProxy brauche ich doch eine individuelle subdomain
Ich hab beispielsweise eine Domain bei Strato, nennen wie sie mal beispielsweise example.com. Per DDNS-Update aktualisiert wird nur example.com, aber ich kann beliebig viele CNAMEs einrichten, z.B. dsm.example.com, www.example.com, photo.example.com, baikal.example.com, nextcloud.example.com usw., die ich dann in der Reverse-Proxy-Konfiguration verwenden kann.
Nur bei https muss das Zertifikat auch für alle Namen passen, daher besser eins für *.example.com.
Zuletzt bearbeitet: