Der Ärger-Thread...

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@wegomyway: ich bin den radikalen Weg mit AdGuardHome und entsprechenden Filterlisten gegangen, auch wenn es im zweiten Schritt erstmal mühselig sein kann, die gewünschten Freigaben manuell einzutragen. Aber es lohnt sich.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.561
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
@*kw* , hab mal drüber geguckt. Ehrlich, wenn ich eine Lebenslange für bis zu 9 Geräte dann erscheinen die aktuell knapp über 100€ nicht wahrlich viel.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.063
Punkte für Reaktionen
1.368
Punkte
214
Einfach einen Raspi4 mit AdguardHome oder PiHole als DNS Server ins Heimnetz setzen und Ruhe ist. Läßt sich per VPN-Zugang dann auch von unterwegs nutzen.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.561
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
@*kw* -> ok
@Stationary -> ok
Da versteht ich erstmal Bahnhof 🤪 besser geschrieben, ich hab keine Ahnung, davon aber megaviel :ROFLMAO:
Wenn ich mal Mint und die 224+ "sich finden lassen" erledigt hätte :LOL: dann wäre vielleicht Zeit für anderes, aber solange der laufende Meter auch noch regelmäßig und freundlich lachend daher kommt, Leute, mein Tag bräuchte 48 Stunden
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
Du kannst dich an die Anleitung von plang.pl halten, er erklärt auch die Kniffe und mögliche Fallstricke. Es haben hiernach aber schon viele geschafft, das umzusetzen.

Im Ergebnis wird jedes Gerät im heimischen Netzwerk geschützt, dass über diesen DDNS online geht, auch TVs.

Raspberry & Co haben den Vorteil, dass die Clients online bleiben können, wenn du an der DS rumschraubst oder was nicht funktioniert.

PS: so konnte ich meinem alten Odroid noch eine sinnvolle Tätigkeit unterjubeln ;)
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Wenn ich mal Mint und die 224+ "sich finden lassen" erledigt hätte…
Wo klemmt es denn? Kann ich dir irgendwie helfen, dein Problem zu lösen? Vielleicht im anderen Thread von dir? Wie gesagt, ich habe das mit autofs gelöst. Die Einrichtung hat mich heute Morgen, als ich Mint 22 aufgesetzt habe, keine 10 Minuten gekostet.

Was das Thema Werbung Filtern angeht, so verwende ich auf meiner pfSense das Tool pfBlocker in Kombination mit dem uBlock Origin Browser Plugin
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Ich bin immer wieder überrascht wie leidensfähig Leute ohne Werbeblocker sind. Ich könnte das nicht.

Bei mir läuft ein Pi-hole + Tools im Browser. Ergibt keine 100%, aber gefühlte über 90%, die ich an Werbung nicht sehe.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.532
Punkte für Reaktionen
4.239
Punkte
389
  • Like
Reaktionen: wegomyway

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
Mit meiner Listenauswahl komme ich auf 94%, die restlichen könnte ich mit Browser Addons rauskitzeln, aber das langt auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wegomyway

c0smo

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
7.615
Punkte für Reaktionen
1.711
Punkte
274
Wieso bekomme ich jetzt diese Nachricht? 🤔😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.561
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
Ich nutze aktuell uBlock Origin.
Da ist augenscheinlich das aktualisieren der Filter irgendwie "seltsam". sieht man beispielsweise bei n-tv.de ... da sind rechtsseitig 2 Anzeigen untereinander. Die erscheinen, aktualisiere ich manuell die Filter sind DIE wech. Beim nächsten Start wieder da ... AdBlockplus bekommt die auch nicht wech. Viele Wege führen nach Rom
 

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@wegomyway: ich habe mir bei Adguard mal die blockierten Elemente angesehen. Ich schaue auch auf n-tv und die haben das dahingehend "gelöst", dass diese beiden "Anzeigen" rotierende Bilder (mit n-tv.de als Quelle) sind und deshalb durch die "Ritze" fallen. Den Drops muss auch ich schlucken.
 
  • Haha
Reaktionen: wegomyway

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.532
Punkte für Reaktionen
4.239
Punkte
389

Addblock Plus

Aufpassen auf die Schreibweise, es gibt verschiedene Addblock Plus. Das mit dem Stoppschild, zudem man dieses AddOn auch richtig einstellen muß, auch da ist etwas zum Anhaken drinn wo etwas verwässert ist und leicht Werbung zulässt.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
n-tv.de ... da sind rechtsseitig 2 Anzeigen untereinander
Ich habe da keine Anzeigen.
Als Filter sind da über die Zeit folgende von mir mal eingefügt worden:
Code:
bilder.n-tv.de/img/22222222-2222222222222/*
bilder.n-tv.de/img/*
n-tv.de/resources/16192025/adaptive/images/*
bilder.n-tv.de
Das ist über die Zeit gewachsen. Ich vermute, dass als Filter bilder.n-tv.de schon reichen sollte.
Die richtigen Bilder auf n-tv sind über apps-cloud.n-tv.de verlinkt und damit sichtbar.
 
  • Like
Reaktionen: *kw* und wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.561
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
Den hab ich mal parallel zu uBlock Origin in Firefox installiert (Linux Mint auf meiner Dualboot-HP-Kiste ;)). Nun gugge ich mal. Chrome geh ich gleich an ... Wie schon geschrieben, gewisses darf, ist ja auch hier so (y), aber regelrecht überfrachtet ist ein NoGo
EDIT nach @Benie seinem Like, Chrome ebenso installiert und die n-tv.de Doppelanzeige rechte Seite oben ist sozusagen eliminiert. Habe im ABP erstmal einfach installiert und nichts weiter geändert.
uBlock 51 geblockt und ABP 20
Hab gerade Zeit weil der laufende Meter gerade Mittag :sleep: hält
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

*kw*

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
2.871
Punkte für Reaktionen
1.413
Punkte
174
@peterhoffmann: denke ich auch, durch PlugIns könnte ich das browserseitig lösen oder als händischer Eintrag in der Filterliste.

Viele Wege und Rom
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.063
Punkte für Reaktionen
1.368
Punkte
214
Da versteht ich erstmal Bahnhof
Also ich nutze den Pi, weil ich solche Infrastruktur einfach gern von meinen Daten getrennt halte. Damit ich bei Bedarf das NAS auch mal abschalten kann, ohne daß mir gleich das ganze Netzwerk zusammenbricht (zumal ich dank Wireguard-Netzwerkkopplung den DNS-Server auch von zwei weiteren Fritzboxen (700 km weit weg bzw. mobil) nutzen lasse).
Anleitung(en) zur Einrichtung eines Raspi mit PiHole/unbound siehe hier, oder den Raspi mit RaspiOS, Docker und Portainer vorkonfigurieren und PiHole/unbound mittels Stack als Container installieren (Stack kann ich Dir auf Wunsch zukommen lassen).

Der Vorteil gegenüber Browser-Plugins ist meiner Meinung nach, daß Du eben gnadenlos alles filterst (oder freigibst), selbst Apps die auf dem iPad laufen, sind auf einmal werbefrei (solange die Werbungsinhalte nicht vom gleichen Server wie die Daten ausgespielt werden, was aber oft nicht der Fall ist). Knapp 30% der Anfragen werden dann oft von PiHole/unbound verworfen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat