HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.391
Punkte
214
Code:
xx@DiskStation720:~$ sudo docker run --rm --privileged --network none -v /dev:/dev ghcr.io/gamestailer94/farm-check:latest ALL
=== Checking device: /dev/sata1 ===
SMART: 1653
FARM: 29201
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata2 ===
SMART: 1677
FARM: 27606
RESULT: FAIL
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
@DaveR do you know why it prints fail?
Code:
=== Checking device: /dev/sata3 ===
SMART: 2279
FARM: 30823
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata4 ===
SMART: 2279
FARM: 28778
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata5 ===
SMART: 2236
FARM: 25155
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata6 ===
SMART: 2236
FARM: 26067
RESULT: FAIL
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.391
Punkte
214
It prints fail, where SMART and FARM are different, if both have the same value (as should be for new drives) it says PASS.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
Danke, wer lesen kann und auch Anleitungen liest, ist hier klar im Vorteil :cool:
 
  • Haha
Reaktionen: DaveR und maxblank

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.391
Punkte
214
Ach, es gibt eine Anleitung? Habe ich auch nicht gelesen. Habe nur das PASS bei @DaveR 's Laufwerken gesehen, da waren die Stunden gleich und als das FAIL bei mir mit unterschiedlichen Stunden kam, habe ich es mir so gedacht...
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
  • Like
Reaktionen: Stationary

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
490
Punkte für Reaktionen
878
Punkte
144
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

TracerChris

Benutzer
Mitglied seit
04. Aug 2021
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Moin,
erstmal einen fetten Dank für die ganze Recherche und die Erklärungen hier.
Ich bin eigentlich nur ein User eines DS218+ und bin misstrauisch geworden, als ich die Garantie der beiden im letzten Jahr gekauften Iron Wolf 12TB Festplatten geprüft habe. Kauf für beide war im Februar 2024. Für die eine habe ich lt. Seagate noch bis 2027 Garantie, für die andere ist sie seit Juli 2024 abgelaufen. Hmmm... da stimmt was nicht. Also die Power_On_Hours SMART und FARM verglichen. Für die eine, die noch unter Garantie ist, ist alles okay, beide Werte sind gleich. Die andere Platte, die nicht mehr unter Garantie ist, zeigt FARM 10h mehr an.
Kann das jemand interpretieren? 10h Differenz sind ja nun kein Beinbruch... Ist es eine OEM-Platte? Oder doch gebraucht?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309
Wenn es tatsächlich nur 10 Stunden sind, passt das.
 
  • Like
Reaktionen: TracerChris und DaveR

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309
Bitte, gern geschehen.
 
  • Like
Reaktionen: TracerChris

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
166
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
34
Hallo, ich habe heute auch mal meine Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD 12TB (nutze ich für externes Backup) am Laptop ausgelesen.

Einmal mit

smartctl -ia -v /dev/sdb
Code:
 9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       109

und einmal mit

smartctl -l farm /dev/sdb
Code:
Power on Hours: 25410

denke ihr Profis ratet dazu den Händler zu kontanktieren oder?
Ich habe bewusst den Code kleine gehalten, siehe Hinweis Post#1

VG Nackel
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.280
Punkte
389
Ja, Händler kontaktieren, nimmt entweder HDD zurück und bezahlt Kaufpreis zurück, auf nachfrage tauscht er sie evtl. auch in eine andere um.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
166
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
34
Wie habt ihr das gemacht? Das komplette Ergebnis von beiden Test mit in die Email gepackt?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.280
Punkte
389
Screenshot der ersten ca. 25 Zeilen auf jedenfall etwas mehr als Power on Hours als Anlage + Rechnung als Anlage

Kurze Beschreibung Dein Anliegen hinzufügen. -> Austausch gegen Neuware und Angebotsantwort abwarten, selbige HDD hat er nicht zur Verfügung.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
166
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
34
Super,
dann muss ich jetzt mal die Rechnung suchen und finden 🙈
Vielen Dank
 

-TnT-

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2018
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Nur als kurze Info: Nachdem ich den Garantiestatus bei Seagate geprüft hatte und mir soviel angezeigt wurde wie: "Die Festplatte wurde als Teile eines größere Systems verkauft - wende Dich an Deinen Händler" war ich sicher, dass meine 16TB Exos auch betroffen sind. Allerdings zeigen bei mir die FARM- und Smart-Werte die gleichen Power-On Werte. Das muss demnach nicht unbedingt was heißen...
LG und Danke für Eure Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.564
Punkte
829
Da muss man in der Tat sehr vorsichtig sein. Alle Festplatten-Hersteller verkaufen recertified Festplatten. Man kriegt m.W. auch üblicherweise solche Platten im Austausch, wenn man eine defekte HDD im Garantiezeitraum vom Hersteller umgetauscht bekommt. Ich finde das SMART-Resetten ja furchtbar, aber wenn es nur von den Herstellern gemacht werden würde und die Platten dann transparent - sinnvollerweise mit recertified-Aufkleber - wieder in den Markt gebracht werden würden, dann kann jede/jeder entscheiden, ob er mit den genullten SMART-Werten leben kann und möchte. In der Praxis scheint das aber nicht zu funktionieren - zumindest nicht in Gänze. Die Schweinerei und der Betrug beginnen an der Stelle, wo solche Platten als Neuware in den Handel gebracht werden, wie auch immer dies geschieht und wer dafür letztlich verantwortlich ist. Die einfachste Lösung aus meiner Sicht wäre, auf den Unfug mit dem SMART-Resetten zu verzichten bzw. nur die Werte zurückzusetzen, die zum Ausfall einer Platte geführt haben und deren Ursache im Rahmen der Wiederaufarbeitung behoben wurden, nicht aber Werte wie die Laufzeit. Die gesamte unveränderte Hardware hat ja diese Laufzeit auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.090
Punkte für Reaktionen
2.901
Punkte
309

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
@-TnT- ich gehe davon aus, dass Hersteller auch die Farm Werte resetten können.
 
  • Like
Reaktionen: DaveR und Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat