DSM 4.3-3776 (final #1) veröffentlicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, das keiner ne Idee zu meiner Verflashung hat...haue meine 109+ jetzt aufn Müll und bestell ne Zyxel...
 
@klomann
Wenn sie noch funktioniert, warum den. Denke es gibt in der 4.3 nichts neues was du nicht in der 4.2 auch schon verwendet hast. Gibt manchmal halt nicht immer einen Grund ein Update zu machen ausser man will einfach immer nur das aktuellste. Aber denke bisher hattest du mit der 4.2 keine Probleme und wirst sie auch in den nächsten 2 Jahren nicht haben. Oder brauchst du dringend eine Patch weil was nicht geht ??

Frank
 
So, und weil es so schön war hab ich die PS6 mit Videos getestet. Formate AVI, MP4, MPG und WMV funktionieren ohne Probleme. MKV können nicht abgespielt werden erscheinen aber in der Übersicht.
Es gab nur ein kleines Problem. Die Videos liessen sich erst Abspielen nach dem die Tumbs erzeugt wurden und das hat bei 4 Videos 2 Stunden gedauert, eher ging da nix mit Abspielen.

Frank
 
Hallo zusammen.
Die Freigaben scheinen nun zu laufen. Habe diese im PC getrennt und neu erstellt und es geht. Komischreweise muss ich SMB 2 und Lage MTU aktivieren, ansonsten habe ich auf die Freigaben keinen Zugriff und es wird ein Fehler gemeldet.
 
So, und weil es so schön war hab ich die PS6 mit Videos getestet. Formate AVI, MP4, MPG und WMV funktionieren ohne Probleme. MKV können nicht abgespielt werden erscheinen aber in der Übersicht.
Es gab nur ein kleines Problem. Die Videos liessen sich erst Abspielen nach dem die Tumbs erzeugt wurden und das hat bei 4 Videos 2 Stunden gedauert, eher ging da nix mit Abspielen.

Frank

Abspielen der Videos über Browser funktioniert bei Dir ?? Kann ich das Erzeugen der Tumbs nochmal manuel starten, bzw. reicht es manuell die Medienindizierung anzuwerfen ??

Gruss Christian
 
Nur zur Ergänzung:
Mit 4.2 war meine DS212+ im Standby lautlos (auch der Lüfter war aus). Seit der 4.3 Beta, also auch in der Final, dreht der Lüfter im Standby noch - wenn auch langsam und sehr leise. Ich denke, das ist Absicht, um Hitzestaus zu verhindern. Ich bin aber sehr froh, dass es überhaupt noch funktioniert.

Wohlgemerkt, ich sprech nur vom Standby, nicht vom Deep-Sleep. Den hat die DS212+ noch nicht.

Kann ich bestätigen, ist bei meiner 212+ genauso...
 
Also was ich hier zur Final lese ist nicht so toll. Doch vermutlich die richtige Entscheidung gewesen auf die 4.2 stable wieder zu gehen. Vielleicht sollte Synology doch die Strategie überdenken und mehr als eine Beta rausgeben.
 
Schade, das keiner ne Idee zu meiner Verflashung hat...haue meine 109+ jetzt aufn Müll und bestell ne Zyxel...

Da verbesserst du dich bestimmt ;) (viel Spaß damit)


@all

Weiß einer, warum Synology sich entschieden hat HFS+ ohne Journal zu nutzen? Für Datensicherheit ist das doch ziemlicher Blödsinn... Gab es zu dieser Frage vll schon eine Antwort seitens Synology bzw. weiß einer den Grund? Vielen Dank
 
Nachfragen...ich vermute der alte 2.6er kernel, der leider noch verwendet wird, kann stabil nicht mit HFS+ Journaling umgehen.
 
Vielleicht sollte Synology doch die Strategie überdenken und mehr als eine Beta rausgeben.
Auf jeden Fall, denn wenn man die letzten Betas und die Release-Versionen so anschaut. Ich würde das jedenfalls begrüßen. Meldet jemand in der Beta 1 einen Fehler, kann dieser "Jemand" dann prüfen, ob der Fehler in der Beta 2 dann gefixt wurde. Bzw. ob es noch weitere Fehler gibt. Aber Synology spart sich die 2., 3. oder 4. Beta eben und vermasselt dann die Release-Version.


Weiß einer, warum Synology sich entschieden hat HFS+ ohne Journal zu nutzen? Für Datensicherheit ist das doch ziemlicher Blödsinn...
Mir stellt sich erst mal die Frage, wieso HFS+-Support nicht bei allen Geräten mit Schreibzugriff geht. Bei meiner DS210j jedenfalls kann ich nur lesen. Schreib-Zugriff ohne Journal ist ja so wie ein V12 Motor von Ferrari, der nur auf 3 Töpfen läuft. Ich vermute mal, daß es an der Funktionsweise des Dateisystems / Journals liegt, daß das noch nicht unterstützt wird.

Grundsätzlich sollten alle großen Betriebssystem-Hersteller (Linux ist ja sowieso flexibel, von da her meine ich Apple und Microsoft in erster Linie) ein gemeinsam mögliches Dateisystem erarbeiten, mit dem man Daten austauschen kann. Und jetzt bitte kein NTFS oder FAT32. Ein Dateisystem wie ext3 oder hfs+, was aber von allen Systemen gleichermaßen unterstützt wird. Schnell mal ein DVD-Image / einen Film oder sonst was Großes drauf schieben, an die DS anschließen und rüber ziehen.
 
Hab grad meine 2 411j und meine 211j ohne Probleme aktualisiert. Nur meine 409+ (Hauptserver) wird nicht mehr unterstützt.
Und gerade das wo der Scroll-bug in der neuer Version gefixt wurde...

Georg traurig :(
 
Jan :

Deine Worte in der Herren Gehörgang. Aber das wird wohl ewig ein Wunschtraum bleiben.
Vielleicht spielen auch Lizenzrechte eine Rolle.
Ich bin schon mit ext4 bedient...
Bleibt also NTFS aber wehe wenn nur noch XP da ist und die Platten größer 2TB.
 
Auf jeden Fall, denn wenn man die letzten Betas und die Release-Versionen so anschaut. Ich würde das jedenfalls begrüßen. Meldet jemand in der Beta 1 einen Fehler, kann dieser "Jemand" dann prüfen, ob der Fehler in der Beta 2 dann gefixt wurde. Bzw. ob es noch weitere Fehler gibt. Aber Synology spart sich die 2., 3. oder 4. Beta eben und vermasselt dann die Release-Version.

Das wäre die eizig logische Möglichkeit Fehler zu beseitigen und das System stabil zu bekommen. So wie es aktuell gehandhabt wird, kann man das Beta-Programm auch komplett sein lassen. Die Möglichkeit die du beschreibst, wird z.B. bei Apple genutzt und komischerweise funktioniert es da :) (wobei auch nicht immer zu 100%)
 
Mit Sicherheit ließen sich einige Fehler eingrenzen. Das mit Apple wollte ich ursprünglich auch schreiben, denn ich hab auf iPhone und iPad die aktuelle Beta von iOS 7 drauf. Wenngleich Apple da eher weniger die Fehlersuche interessiert sondern die Entwickler die neuen APIs verwenden können, um ihre Programme anzupassen. Damit beim Launch gleich die Apps verfügbar sind. Apple will halt ein gutes Nutzer-Erlebnis verkaufen. Zwecks Fehlersuche, es wird ja seitens Apple abgeraten, die Beta-Versionen auf produktiven Geräten einzusetzen. Ist zwar verständlich, aber wenn es nur hin und wieder zum Testen verwendet wird, verwendet man es halt nicht im "Alltag" und hat auch keine alltäglichen Probleme.
 
Schade, das keiner ne Idee zu meiner Verflashung hat...haue meine 109+ jetzt aufn Müll und bestell ne Zyxel...

Mach das, bei der Zyxel kannste dann ja auch im Flash rumpfuschen und nachdem du die dann auch auf den Müll geworfen hast eine Qnap kaufen. :rolleyes:
 
Hallo Leute,

ich habe vor einigen Tagen auf Version 4.3 aktualisiert. Seitdem habe ich ein Problem beim Zugriff über die File Station.

Alle Freigaben habe ich mit Gruppen geregelt. Eine Gruppe für Lesen und eine für Schreiben.

Leider habe ich nun das Problem, dass die Benutzer für lesenden Zugriff auf die Daten überhaupt nicht mehr zugreifen können. Es erscheint die Meldung, dass die Rechte nicht ausreichen würden.

Vor dem Update war dies nie ein Problem.

Ich möchte den Benutzer natürlich nicht schreibenden Zugriff geweren.

Jemand das gleiche Problem?
 
So, für mich mal ein kleines Fazit:
Alles, was ich bisher hier an Berichten zum DSM 4.3 (und der PhotoStation 6 bzw. in Kombination der beiden) gelesen habe stimmt mich ziemlich nachdenklich.
Ich hatte noch nie so große Hemmungen, eine neue Firmware aufzuspielen wie jetzt beim DSM 4.3. Das Ding scheint mir sowas von unausgegoren, dass ich wirklich froh bin, nichts wirklich an der 4.2er zu vermissen, als dass ich den "Druck" hätte, upzudaten.
Die PhotoStation 6 geht m.E. so auch noch gar nicht. Wenn ich allerdings gezwungen werde diese zu nutzen, nur weil ich auf DSM 4.3 update, dann erscheint mir auch gleich das ganze Konzept, Anwendungen wie die PhotoStation als separates Paket anzubieten (und nicht wie früher als fester Bestandteil des DSM), als fragwürdig.
Schön wäre es doch, wenn ich wenigstens ein älteres Paket weiternutzen könnte und trotzdem das Betriebsystem updaten kann. Beim Logitech Squeezebox Mediaserver z.B. geht das ja auch...

So werde ich indes den DSM 4.3 erstmal 4.3 sein lassen und mich weiterhin an einem rund laufenden System auf Basis des DSM 4.2 erfreuen. Ich habe auch ehrlich gesagt überhaupt keine Lust, nach abgeschlossener Betaphase weiterhin für Synology zu experimentieren und Ihnen Ihre offensichtlichen Software-Bugs zu reporten. Dazu war die DS dann doch zu teuer als dass sie bei mir zum reinen Glückspielautomaten wird.

Aber schön, dass es dieses Forum gibt und man nicht blind in diese "Falle" tappen muss.
An dieser Stelle dann auch nochmal der Dank an alle Mutigen, die immer sofort die neueste Version aufspielen und dann auch noch so nett sind, hier ihre Erfahrungen zu veröffentlichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat