DSM 4.3-3776 (final #1) veröffentlicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das so lese hat die finale eigentlich keine fehler. Den alle die sich aufregen das der deepsleep nicht funktioniert. Sollten auch mal dazuschreiben welche funktionen und zusatzprogramme sie installiert haben den glauben oft würde sich damit das problemm schnell klären
 
"Eklatant viele Fehler"? Mein Eindruck ist ein anderer, wenn ich das hier so lese. Und bitte vergiß nicht, dass so mancher seine DS gepimpt hat mit allerlei Zusätzen - Du kannst wohl kaum von Synology erwarten, hier im Voraus alles zu berücksichtigen. Wie gesagt, es zwingt Dich niemand, direkt nach Erscheinen sofort die neue Version aufzuspielen - dann warte halt ein paar Tage (gilt übrigens besonders für produktive Systeme - wer so etwas betreibt, kennt diese Regel ohnehin).

Wenn die Diskstation von Hand modifiziert wurde (nicht mit kleinen Konfigurationsänderungen gleichzusetzen), ist dies natürlich zu berücksichtigen. Bei mir kommt noch keine 4.3 drauf, bevor ich eine DSM komplett aktualisiere, behalte ich mir immer 1 bis 2 Monate Karenzzeit vor. Ich muß also noch einige Zeit warten.


Viele Grüße
Süno42
 
@süno
was heisst für dich von Hand modifiziert? Via DSM oder direkt auf der Konsole (z.B. ipkg oder selbstgebaute Pakete). Beim DSM full ack, aber bei Sachen direkt auf der Konsole kann es doch nicht der Job von Synology sein sicherzustellen, dass sie deine Anpassung nicht totschiessen resp es keine Seiteneffekte mit deinen Anpassungen gibt.
Ein Evergreen bei den Synos ist der Hibernate resp (Deep)-Sleep. Ob solche Sachen korrekt funzen, da gibt es so viele Faktoren die reinspielen können auf die Syno recht wenig Einfluss hat (z.B. das lokale Netz, die verwendeten Festplatten und die Firmwaren auf den Platten). Kann es denn irgendeine Software auf der Welt geben die ohne "Bugs" rauskommt?
 
Hallo Zusammen,

hat schon jemand TvHeadend DVB-C mit der 4.3 Final sauber am laufen. Trau mich noch nicht zu updaten, da es evtl. Ärger mit mit meiner besseren Hälfte geben könnte wenn der Fernsehempfang nicht mehr geht!

Gruss

Cat
 
@süno
was heisst für dich von Hand modifiziert? Via DSM oder direkt auf der Konsole (z.B. ipkg oder selbstgebaute Pakete). Beim DSM full ack, aber bei Sachen direkt auf der Konsole kann es doch nicht der Job von Synology sein sicherzustellen, dass sie deine Anpassung nicht totschiessen resp es keine Seiteneffekte mit deinen Anpassungen gibt.

Ich glaube, wir beide sind schon gleicher Meinung. Genau das meine ich. Wer nachträglich IPKG, selbstkompilierte Pakete installiert, darf nicht erwarten, daß die neue DSM hervorragend läuft. Aber falls man über SSH einen Nachtrag in einer Konfig macht, der nur regionale Auswirkungen hat, sollte das System schon gut laufen.
 
Tut mir leid, aber wer keine DS213+ oder DS413 hat kann da nur schwer mitreden.
bei mir ist Cloudstation, Timebackup und pyload installiert. All diese Pakete waren aber auch schon unter der 4.2 installiert, und dort funktioniert der deepsleep, Ruhezustand, System Hibernation oder wie auch immer man dieses Feature nennen mag ohne Probleme.
Auch mit den Paketen welche mit der 4.3 aktualisiert wurden oder sich zur Zeit aktualisieren lassen, funktioniert nach einem downgrade zur 4.2 der Ruhezustand trotzdem ohne Probleme.
Diese Pakete würde daher nicht als ursächlich für das Problem ansehen. Denn schließen tun es die selben Pakete unter 4.2 ohne Probleme.
 
Bei gleicher Konfiguration habe ich plötzlich eine Speicherauslastung von 70-80% gegenüber vorher von 30-40%.

Das ist besonders ärgerlich, da dadurch die Übertragungsraten von vorher ca. 30-40Mbit/s auf 10-20Mbit/s gefallen sind.
Braucht der MailServer plötzlich so viel Speicher?

Ich mach mal die Ingrid und beantworte mich mal selber.

Es ist der MailServer der den Speicher frisst.
Er startet jetzt scheinbar für jeden Mailaccount auf der DS einen eigenen Prozess namens "MailScanner", mit einem Speicherverbrauch von 20-40MB. :(
Das halte ich eindeutig für einen Bug, oder zumindest für schlecht Programmiert, da man bei den Synos nicht einfach Speicher dazu stecken kann.

Ist das bei den Betas nicht so gewesen?

Edit: Gerade einen Bugreport bei Synology abgekippt. Scheint ein generelles Problem zu
sein.
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=132&t=73043&p=277537&hilit=mailserver#p277330
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein bei mir hat der mailserver in der beta einwandfrei funktioniert. Hat sonst noch jemand dieses problem? Welche ds hast du den?
 
Kann es denn irgendeine Software auf der Welt geben die ohne "Bugs" rauskommt?

Sicher nicht, aber Synology schießt da immer wieder den Vogel ab.
Scheinbar verzichten sie nicht darauf nur die Bugs aus den Betas für das Release zu fixen, nein, sie basteln die da auch noch an den technische Grundlagen rum, oder klöppeln noch schnell mal neue Features rein.
 
Hallo,
nach Update auf 4.3 und reaktivierung von IPKG hab ich folgendes Problem.

per Telnet komm ich noch auf die DS
Freigaben lassen sich einwandfrei nutzen

aber

Kein Zugriff mehr auf die Weboberfläche :( das heisst ich komm nicht mehr auf die Konfiguration. :(
Synology Assistent sagt alles ok ,kann aber keine Verbindung zum Resourcemonitor aufbauen.


Hab ich da was falsch gemacht oder übersehen ?

Das Problem habe ich auch, ich habe von der Beta auf die Final updated, die weboberfläche lässt sich nicht mehr aufrufen, Netzwerk reset brachte auch nichts... Die Freigaben und ssh können noch problemlos aufgerufen werden.

Hat da jemand einen Tipp?
 
Also bei mir geht plötzlich Plex Connect nicht mehr und
ja meine AppleTV 3 wurden nicht upgedatet.

Mit 4.3 Beta Lief noch alles. Komisch ??
 
Kann es denn irgendeine Software auf der Welt geben die ohne "Bugs" rauskommt?

Wäre es nicht ziemlich langweilig, wenn immer alles perfekt laufen würde? Dann gäbe es keine Beta-Tester mehr, kein Synology-Forum und keiner, der sich über "Bugs" im DSM aufregen könnte. Auch gäbe es dann Microsoft nicht mehr, denn was wäre Windows ohne seine liebgewonnenen "Bugs" :D (kleiner Spaß am Rande)

Tommes
 
@hopeless: Einigen kann es bei neuen Features nicht schnell genug gehen - aber an wirkliche Neuerungen zwischen Beta und final kann ich mich nicht erinnern. Das Problem sehe ich woanders: Bugs die behoben und Sicherheits-fixes die eingespielt werden, führen wieder zu neuen Wechselwirkungen. Je mehr Features dazu kommen, desto schlimmer wird das ganze.
So verschrien Microsoft auch ist, ich finde sie liefern unheimlich stabile binarys. Selbst Apple ist da in meiner Wahrnehmung öfter betroffen. Vor allem wenn man die Menge an Features und Konfigurationsmöglichkeiten bedenkt sowie das "extreme Modding ;)".

MfG Matthieu
 
So verschrien Microsoft auch ist, ich finde sie liefern unheimlich stabile binarys...

Ich münz das mal auf mich!
Ich arbeite schon seit Ewigkeiten und sehr gerne mit Windows. Vor allem Windows 7 hat's mir angetan. Das haben die Jungs und Mädels aus Redmond wirklich sauber hin bekommen. Meine Äußerung im obrigen Beitrag war eher scherzhaft denn ernst gemeint!

Tommes
 
omg ich hab einfach mal auf Update geklickt. Ich hoffe das Update läuft reibungslos durch :eek:
 
Läuft! :)

Ich bin etwas vorgeschädigt. In 2011 hatte ich mal eine QNAP mit 24TB. Nachdem ich ca. 13TB draufkopiert hatte hab ich mal neu gestartet - RAID konnte nicht gemountet werden, alles WEG! Und warum? Weil QNAP bzw. das Linux damals noch nicht über 16 TB unterstützt hat. Zum Glück hatte ich nur kopiert! QNAP hätte auf diese Konstellation auch mal hinweisen können!
 
Habe gerade festgestellt, dass in der PS6 die Gruppenberechtigungen nicht mehr funktionieren.
Also alle die Freigaben in der Gruppe sind als normaler User nicht mehr zu sehen.
Kann das noch jemand bestätigen ?

Gruß Aevin
 
Ich mach mal die Ingrid und beantworte mich mal selber.

Es ist der MailServer der den Speicher frisst.
Er startet jetzt scheinbar für jeden Mailaccount auf der DS einen eigenen Prozess namens "MailScanner", mit einem Speicherverbrauch von 20-40MB. :(
Das halte ich eindeutig für einen Bug, oder zumindest für schlecht Programmiert, da man bei den Synos nicht einfach Speicher dazu stecken kann.

Ist das bei den Betas nicht so gewesen?

Edit: Gerade einen Bugreport bei Synology abgekippt. Scheint ein generelles Problem zu
sein.
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=132&t=73043&p=277537&hilit=mailserver#p277330

Das mit der Speicherauslastung ist mir auch bei meiner 713+ negativ aufgefallen. Desweiteren hat die neue Verison den Bug, daß man die voreingestellten Ordner (für z.B. Trash, Deleted Messages, usw.) in Roundcube nicht mehr umbenennen oder löschen kann.
Ein downgrade auf eine ältere Version des Mailservers behebt beide Probleme.
 
Bei meiner DS1812+ sind nun 19% RAM ausgelastet nach Neustart. Kann von den Paketaktualisierungen kommen aber das ist definitiv mehr als vorher. Ich hab aber auch 3GB drin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat