DSM 6.x und darunter DSM 5.1-5021 Neue Version verfügbar

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du bspw. Download-Links erstellst in der File Station, wird dieser Eintrag statt der LAN-IP verwendet, damit externe Zugreifer bei Dir landen.
 
Hallo,
ohne diesen Eintrag wird ein Link über gofile.me erstellt, also über einen Vermittlungsserver.

Gruß Götz
 
Wenn Du bspw. Download-Links erstellst in der File Station, wird dieser Eintrag statt der LAN-IP verwendet, damit externe Zugreifer bei Dir landen.
Dementsprechend ist er zwingend nötig!
Was passiert wenn ich ihn nicht eingebe, ist in dem Link dann weder meine IP noch die des DDNS?
 
Dementsprechend ist er zwingend nötig!
Was passiert wenn ich ihn nicht eingebe, ist in dem Link dann weder meine IP noch die des DDNS?

Kennst du den Spruch - learning by doing - ? Also, probiers doch einfach aus!
 
Kennst du den Spruch - learning by doing - ? Also, probiers doch einfach aus!
Hab ich eben, es wird die interne IP verwendet. Wenn ich dies nun meinem Gegenüber so mitteile kann er damit nichts anfangen! Somit muss dort zwangsläufig der Eintrag erfolgen. Danke.

Habt ihr unter dem Menüpunkt die Meldung zu SHA1 gelesen. Wird dort zeitnah automatisch das Zertifikat auf SHA3 geupdated oder muss man manuell Hand anlegen? Weiß da jemand etwas?
 
...Habt ihr unter dem Menüpunkt die Meldung zu SHA1 gelesen. Wird dort zeitnah automatisch das Zertifikat auf SHA3 geupdated oder muss man manuell Hand anlegen? Weiß da jemand etwas?
Wenn, dann geht es um SHA2, denn SHA3 ist noch nicht in Sicht. Und Du kannst davon ausgehen, dass Synology dann, wenn es notwendig wird, hier mit einem Update nachzieht.
Handlungsbedarf ist aktuell allerdings nicht dringend geboten, wie ich hier bereits angedeutet hatte.
 
Ich bleibe dabei, wer den Festplattenruhezustand braucht sollte die Finger von jeglicher 5.1 Version lassen!

Also diese Aussage enthält weder Fakten noch Wahrheit. Ich habe hier sämtliche Diskstations erfolgreich auf 5.1 geupdatet. Bei allen funktioniert der Ruhemodus einwandfrei , sogar bei der DS213+ der "Deep-Sleep Modus".
Einzig meine Audioarchiv Box hatte länger gebraucht da sie reindexiert hatte.

Bei vielen wo ich geholfen hab die Probleme hatten, war meist ein fehlerhaftes Setup dank fehlender Netzwerkgrundkenntnisse der Fall. Wenn man sich das Setup in Ruhe anschaut und möglichst jeden Schritt und Installation(en) mitprotokolliert kommt man meist schnell auf den Fehler. Aber einfach so auf gut Glück im Dunklem zu stochern kann ja auch Spass machen.
 
So, meine DS414 hat heute auch das Update von "4.3 incl. latest patches" zur aktuellen Version bekommen. Ging ohne Probleme.

TSM
 
Also diese Aussage enthält weder Fakten noch Wahrheit... ...Wenn man sich das Setup in Ruhe anschaut und möglichst jeden Schritt und Installation(en) mitprotokolliert kommt man meist schnell auf den Fehler. Aber einfach so auf gut Glück im Dunklem zu stochern kann ja auch Spass machen.

Das kann ich genauso unterschreiben! Du triffst den Nagel auf dem Kopf!

... aber das ist ja mit Arbeit und Zeit verbunden, also macht man lieber ein Downgrade.
 
Also diese Aussage enthält weder Fakten noch Wahrheit. Ich habe hier sämtliche Diskstations erfolgreich auf 5.1 geupdatet. Bei allen funktioniert der Ruhemodus einwandfrei , sogar bei der DS213+ der "Deep-Sleep Modus".

Also zumindest bei der 5.1.5004 funktionierte der "Deep-Sleep-Modus" nicht. Ich musste auf 5.0 downgraden bei der es einwandfrei funktioniert. Seither habe ich das erneute Update vermieden. Ich wollte warten, bis positive Rückmeldungen kommen. Leider gibt es ja jetzt immer noch keine Einigkeit, ob es nun funktioniert,oder ?

Grüße Tom
 
...Leider gibt es ja jetzt immer noch keine Einigkeit, ob es nun funktioniert,oder ?
Na, dann bleib halt bei Deiner 5.0 :D
Wenn Du kein Feature in der 5.1 vermisst, gibt es keinen Grund upzugraden. Wobei ich Dir allerdings mit auf den Weg geben möchte: "Einigkeit" ist ein Zustand, den es in der IT niemals gibt!
 
"Einigkeit" könnte man dadurch erhalten, indem Fartman mal schreibt, ab welcher Version der 5.1 er sicher ist, dass Deep-Standby bei der 213+ funktioniert.
 
Das bringt alles nichts, solange du nicht exakt dieselbe Konfiguration hast wie Fartman.

Dass die Ruhezustände auch unter 5.1 funktionieren, wurde hier und an anderer Stelle ja bereits geschrieben, es funktioniert also! Punkt.
Wenn es bei dir nicht geht liegt es eben an deiner speziellen Konfiguration oder ggf. einer fehlerhaften Installation.
 
Ich habs auch getan. Ich sprang von der 4.3er Version.
Bis jetzt läufts soweit. Der Neustart beim Update war auf meiner 1513+ gleich schnell.
In der Photostation sind die Deckblätter grösstenteils leer. Die Photos in den Ordnern kommen ratzfatz.
 
Dass die Ruhezustände auch unter 5.1 funktionieren, wurde hier und an anderer Stelle ja bereits geschrieben, es funktioniert also! Punkt.
Wenn es bei dir nicht geht liegt es eben an deiner speziellen Konfiguration oder ggf. einer fehlerhaften Installation.

Ich kann ja was überlesen haben, aber hat noch irgendjemand anderes außer Fartman geschrieben, dass Deep Standby bei einer 213+ mit der aktuellen 5.1 funktioniert?

Ich meine nicht den Ruhezustand mit den Festplatten, das funktioniert bei meiner 212+ schon seit der 5.1.5004. Die läuft seither ohne Probleme.

Aber meine 213+ läuft nur mit DSM ohne ein einziges Paket. Und da hat es mit der 5004 nicht geklappt. Es war der Fehler den Viele hatten...

Ich würde es ja gerne nochmal versuchen. Geht es bei Dir? In deiner Signatur steht ja noch 5.0-4493 bei deiner 213+.
 
Ich nutze den Ruhezustand nicht, und die 213+ läuft eh nur selten.
 
Also diese Aussage enthält weder Fakten noch Wahrheit. Ich habe hier sämtliche Diskstations erfolgreich auf 5.1 geupdatet. Bei allen funktioniert der Ruhemodus einwandfrei , sogar bei der DS213+ der "Deep-Sleep Modus".
Einzig meine Audioarchiv Box hatte länger gebraucht da sie reindexiert hatte.

Bei vielen wo ich geholfen hab die Probleme hatten, war meist ein fehlerhaftes Setup dank fehlender Netzwerkgrundkenntnisse der Fall. Wenn man sich das Setup in Ruhe anschaut und möglichst jeden Schritt und Installation(en) mitprotokolliert kommt man meist schnell auf den Fehler. Aber einfach so auf gut Glück im Dunklem zu stochern kann ja auch Spass machen.
Also lüge ich, oder was? Ich bin damals aus reiner Neugier auf die 5.1 gegangen und hatte sofort keinen Festplatten Ruhemodus mehr und diverse andere Bugs, wie zum Beispiel eine Meldung mein Volume wäre angeblich abgestürzt. Richtig war aber, dass das Einbinden einer neuen Platte erfolgreich beendet wurde. Daraufhin hab ich kein Vertrauen mehr in die 5.1 gehabt und habe ein Downgrade auf die 5.0 gemacht. Sofort funktionierte wieder der Ruhemodus. Jetzt gab es ein paar Updates und es wurde gesagt, dass der Ruhemodus wieder funktionieren würde. Also habe ich es erneut gewagt und sehe nun, dass der Ruhemodus immer noch nicht funktioniert. An den Netzwerkeinstellungen habe ich überhaupt nichts geändert. Ich hab ja nicht mal irgendwelche Pakete drauf. Nach dem Downgrade vorhin gehen die HDs nach 20 Minuten wieder brav in den Ruhezustand. Mit der neusten 5.1 selbst nach 24 Stunden nicht. Also kann sich doch keiner hinstellen und behaupten es würde definitiv funktionieren.
 
Nein, du pauschalisierst lediglich.

Warum nicht? Wenn es doch funktioniert?!
Willst du nun die, bei denen es funktioniert als Lügner darstellen?
Und du pauschalisierst nicht, wenn du behauptet "es funktioniert also! Punkt."?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat