DSM 6.x und darunter DSM 5.2 (5565) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es dürfen dabei keine Einstellungen verloren gehen. Auf dieses NAS haben über 50 User Zugriff...
Na, du bist Optimist! Wieso "experimentiert" man denn an 50-User-Geräten im Live-Betrieb herum? Ich hoffe, dass du aktuelle Backups hast?
Den Link zum Downgrade findest du ÜBER deinem Posting...
 
Naja, hier laufen 3 verschiedene DS nach dem Update ABSOLUT problemlos. Also sollte es nicht an Synology liegen...

Also vom Einzelfall auf die Masse schließen?
Woran sollte es denn deiner Meinung nach liegen, wenn nicht an Synology?
 
0. Der Einzelfall sind mindestens DREI Einzelfälle an verschiedenen DSen in DREI unterschiedlichen Netzen.

1. habe ich nicht den Eindruck, ein Einzelfall zu sein, sonst würde hier sicher mehr "der Bär steppen"!?

2. wenn's nicht an Synology liegt, muss es zwangsläufig an der Problem-Konfiguration liegen. Logisch?
 
Ja backups sind vorhanden.
Warum im Live-Betrieb? Weil das NAS 24/7 läuft und auch benutzt wird. (RAID 5..)
Das das Problem am Update liegt ist 100% sicher, danke Puppetmaster. Woran auch sonst, wenns direkt nach der Installation abschmiert.
 
Grade eine 214+ problemlos.
Jetzt kommt die 3611xs, dann evtl die 3614xs+.
 
Also auf der 3611xs auch das Problem mit den Benachrichtigungen "UPS nicht mehr verbunden". Sehr nervig.
 
Hallöchen!

Ich muß sagen, ich bin auch ein wenig angefressen wegen den Updates! Die Cloudstation auf dem Rechner funktioniert nur, wenn ich mich als Anministrator anmelde, sonst startet das Ding noch nicht mal, obwohl ich das Häkchen gesetzt habe. Wenn man den Launcher als Administrator von Hand startet gehts dann. Ist aber meiner Meinung irgendwie nicht der erstrebenswerte Zustand. Und, daß die Möglichkeit von CloudSync nach Amazon Cloud Drive einfach so entfernt wurde, obwohl das in der Ankündigung beworben wurde, löst jetzt bei mir keine Begeisterungsstürme aus.

Gruß Uwe
 
Warum im Live-Betrieb? Weil das NAS 24/7 läuft und auch benutzt wird. (RAID 5..)
Gemeint war mit der Frage wohl, warum Du direkt bei Erscheinen einer neuen Release-Version ein derart intensiv genutztes System updatest.
Wie hier regelmäßig im Forum bei solch Neuerscheinungen nachzulesen ist, kann man dann nie vor unangenehmen Überraschungen sicher sein, die gewollt oder auch ungewollt der versammelten Userschaft von Synology zuteil werden. Daher empfiehlt es sich, wenn nicht einzelne neue Feature des Updates Dich auf dem Stuhl unruhig hin- und herrutschen lassen, mit der Aktualisierung zu warten, bis hinreichend Bestätigung über den reibungslosen Betrieb eingetrudelt ist.

PS: Und ebenfalls regelmäßig sind die Fragen der waaahnsinnig überraschten User zu vernehmen, die - frühzeitig die Flinte ins Korn schmeißend - lauthals nach einer Downgrade-Möglichkeit rufen. Man kann die Uhr danach stellen...
 
Weil der Mensch nicht fehlerfrei ist.
Unabhängig davon bin ich gerne für Ratschläge offen, die einen Downgrade überflüssig machen.
 
...Und, daß die Möglichkeit von CloudSync nach Amazon Cloud Drive einfach so entfernt wurde, obwohl das in der Ankündigung beworben wurde, löst jetzt bei mir keine Begeisterungsstürme aus.
Da ich kommerzielle bzw. externe Cloud-Dienste per se ablehne, kann ich das nicht verifizieren - doch zumindest hier liest sich das anders...
 
Da ich kommerzielle bzw. externe Cloud-Dienste per se ablehne, kann ich das nicht verifizieren - doch zumindest hier liest sich das anders...

Dito!
Clouddienste interessieren mich nicht die Bohne. Ich habe ne 2413 und mir steht sogar noch das Update von 4.3 bevor. Das System läuft, Daten sind extern gesichert. Bin noch unschlüssig ich update. Empfiehlt es sich eher die FW extern einzuspielen oder automatisch über die Syno machen zu lassen?
 
Empfiehlt es sich eher die FW extern einzuspielen oder automatisch über die Syno machen zu lassen?
Damit meinst Du was? Die manuelle Installation? Da ist egal, es macht höchstens einen Unterschied, von welchem Server (und damit wie schnell) der Download ist.
 
Damit widersprichst du dir aber (fast) selbst...
Ich würde das immer händisch machen und habe das auch so eingestellt. Wenn dann was schief geht oder nicht vernünftig läuft, kann ich mir selbst die Schuld geben, wenn ich nicht gewartet habe, bis die "Mutigen" hier erfolgreichen Vollzug gemeldet haben...
 
Damit widersprichst du dir aber (fast) selbst...
Ich würde das immer händisch machen und habe das auch so eingestellt. ...
Mich dünkt, Du hast nicht verstanden, was hier der Fokus der Antwort war - es ging um die Wahl, die Firmware von der DS downloaden und installieren zu lassen oder aber die Firmware mit einem Browser herunterzuladen und dann per 'Manuelle Aktualisierung' in die DS einzuspielen...
 
Wenn du es mir so erklärst, muss ich dir wohl Recht geben.
(Warum das dann "Manuell" heisst, erschließt sich mir nicht, wenn das Gegenteil eine Automatische Aktualisierung ist...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat