DSM 7.0 Public Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Insbesondere an die, welche entwickeln, die Message von Synology, die ich erhalten habe:

This is a kind reminder on the support of your package on DSM7.

As our release date for DSM7 Official will likely fall on 2021Q2, most users will automatically/manually upgrade to the stable version for DSM7. Therefore, to ensure that users for your package may keep on using the package; therefore, we hope that you could provide your package by 2021/03/26.

We usually run second reviews for submitted package, the x86_64 automation test for checking the package framework and the manual test performed by our QC team, which is meant for checking the basic functionality of the package. Our team runs auto review twice a day, but only runs manual review once a month (usually on the last week of each month). Most of developers failed the first review, either they are adept to building Synology package or not.

Hence, I would recommend you to provide the package as soon as possible, so that we can run the review earlier. If the package cannot be presented by the official release of it, we may receive support tickets from users and we may then take certain measures (such as temporarily/permanently unsupported announcement on release notes & documents) to prevent such issue.

If you have any questions during development, or confronted any issues, please don't hesitate to let me know, thanks :-)

P.S. If possible, please kindly provide the ETA for providing the first package on DSM7 to us, so that I can predict the possible release date for the package, thanks!

Sincerely,
<Klarnamen und Kontaktdaten entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Bei mir auch. Mich macht nur etwas stutzig, dass es bislang lediglich zwei Builds gegeben hat, 1x Alpha, 1x Beta. Das finde schon etwas seltsam. Das jetzige Build 41222 habe ich nun auch wieder seit Monaten in Tests usw.

Ich sehe zudem ein Problem bei den 3rd-Party APPs, dass diese nicht rechtzeitig fertig werden. Das merkt auch Synology und versendet solche Emails, wie oben. Solche "Mahnungen" nun mit der APP fertig zu werden habe ich nun wiederholt erhalten. Da aber das Rechtegerüst verändert wurde und damit der Aufwand bei Anpassungen grösser ist, sind bislang wenige/keine verfügbar. Wenn ich heute ins Paketzentrum gehe und möchte "meine" APPs installieren, geht bislang jedenfalls noch keines davon.

Was habt ihr so für APPs, die noch nicht laufen auf DSM 7?
 
Da aber das Rechtegerüst verändert wurde und damit der Aufwand bei Anpassungen grösser ist, sind bislang wenige/keine verfügbar.
Und manche Sachen bleiben verweigert.
Z.B. lassen sich mit den Paketrechten keine Dockercontainer starten (docker run).
 
Mich wundert es es auch, dass es nicht gelegentlich Software Updates gibt.
 
Ich hatte gestern ein Update der VideoStation und Synology Contacts.
 
Hatte ich auch gesehen. Meine VM läuft ab und zu für Tests. Ich muss wieder sagen: Ziemlich wenig Updates für eine Beta, vor allem beim DSM 7.
 
Also ich verfolge das ganze mit DSM 7 jetzt nicht so sehr aktiv mit. Gibt es gravierende Bugs???? Ich würde es gerne auf meine produktive 1621xs+ drauf machen. einfach weil ich Secure SignIn nutzen will.

Eigentlich hatte ich früher Teamspeak 3 am laufen, aber Diablo hat das ganze ja an den Nagel gehängt leider. Weswegen meine NAS Plattform nicht unterstützt wird. Sehr schade. Eben leider kein Fallback Backup mehr wenn mal Discord streikt.... Somit hab ich eigentlich dann überhaupt keine Thirdparty Apps mehr auf meiner Syno laufen! Schade finde ich!

Ich hatte bisher DSM 7 im Virtual DSM am laufen um mir das ganze mal anschauen zu können! Ich muss leider zugeben, das ich dieses Upgrade auf DSM 7 generell etwas schwach finde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. auch Synology Photos kann ja nichts mehr! Kein PixLr und nichts mehr?!?! Sehr schade! Ach ja, fehlt bei Synology Photos nicht der Dark Mode? *facepalm* ????????????????
 
DSM 7 ist ja auch nicht die grosse optische Veränderung, eher Retousche. Es findet offenbar einiges unter der Haube statt in Richtung Sicherheit statt, z.B. veränderte Rechte für 3rd-Party-APP´s und es gibt mehr Assistenten zur Erleicherterung der Bedienung. Diese beiden Beispiele sind ansich gute Verbesserungen, da das Publikum der User schlussendlich auch immer breiter wird und damit weniger technisch versiert.

Wenn man sich im Bereich der Desktop-Betriebssysteme die Entwicklung der Linuxdistris anschaut, wird klar, weshalb z.B. Linux Mint einen klaren Marktanteil für sich entscheiden kann. Es ist ausgefeilt, leicht zu bedienen und es braucht nicht mehr unbedingt die Kenntnis von kryptischen Konsolenbefehlen, um es zu betreiben. Look and Feel, wie Windows.

Und in diese Richtung geht das beim DSM auch, meine ich.
 
Mal davon ab sollte man eine Beta nur dann auf seinem produktiven System aufziehen, wenn man in der Lage ist, den worst case dann a) kalkuliert zu haben und b) auch die Fähigkeiten besitzt in diesem Fall den Schaden zu beheben.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Eigentlich hatte ich früher Teamspeak 3 am laufen, aber Diablo hat das ganze ja an den Nagel gehängt leider. Weswegen meine NAS Plattform nicht unterstützt wird. Sehr schade. Eben leider kein Fallback Backup mehr wenn mal Discord streikt.... Somit hab ich eigentlich dann überhaupt keine Thirdparty Apps mehr auf meiner Syno laufen! Schade finde ich!
Mal so nebenbei: Teamspeak gibt es für Docker und viele andere tolle Sachen auch.

Ich hatte bisher DSM 7 im Virtual DSM am laufen um mir das ganze mal anschauen zu können! Ich muss leider zugeben, das ich dieses Upgrade auf DSM 7 generell etwas schwach finde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. auch Synology Photos kann ja nichts mehr! Kein PixLr und nichts mehr?!?! Sehr schade! Ach ja, fehlt bei Synology Photos nicht der Dark Mode? *facepalm* ????????????????
Mein Gott, es ist eine Beta. Wenn man agil programmiert, dann ballert man auch nicht zwangsweise alle Features sofort raus und merkt dann, dass die letzten x Jahre eine Fehlentwicklung waren. Oder, dass vermeintliche gewünschte Funktionen nur von einem geringen Prozentsatz verwendet werden. Es ist also sogar ganz sinnvoll, dass man sich erstmal auf die Kernfunktionen beschränkt, sich Feedback einholt und dann erst weitermacht.

Ich denke, dass das Feedback des ersten Wurfs enorm gewesen ist und Synology hier auch an diversen Stellen nachjustiert. Also abwarten und Tee trinken.
 
Also ich verfolge das ganze mit DSM 7 jetzt nicht so sehr aktiv mit. Gibt es gravierende Bugs???? Ich würde es gerne auf meine produktive 1621xs+ drauf machen. einfach weil ich Secure SignIn nutzen will.
Habe seit Anfang des Jahres auf zwei produktiv DS (1517+,415+) die DSM 7.0 problemlos am laufen, auch zeitweise VM. Secure SignIn nutze ich auf der 415+, habe keinerlei Probleme damit bisher gehabt.

Bugs oder ähnliches habe ich bisher keine festgestellt, und naja, ich hatte mir auch mehr unter 7.0 vorgestellt.
 
........gerne auf meine produktive 1621xs+ drauf machen. einfach weil ich Secure SignIn nutzen will...........eigentlich dann überhaupt keine Thirdparty Apps mehr auf meiner Syno laufen! Schade finde ich.........dieses Upgrade auf DSM 7 generell etwas schwach finde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.....

Lauter Widersprüche. Ist ja Deine Sache,

Ich finde, mit Beta muss man bedacht umgehen. Wenn alles auf der VM läuft, sollte es nativ wohl auch laufen. Klar muss sein, ich kenne noch kein 3rd-Party, was läuft, wenn Du keine hast, wärs ja gut. Ansonsten mach Backups, so gut es geht, ich habe teils gelesen, dass sich andere beim Umstieg die Daten abgeschossen haben, also besser gut recherieren.

Irgendwann ist es ja ohnehin soweit, Augen zu und durch.... :cool:
 
Okay, 1 von x ?
 
Immerhin. Aber das liegt ja jetzt nicht an Synology, sondern eher mit der Trägheit der App-Entwickler. Ich kann es teilweise nachvollziehen, man hadert etwas, wenn die Möglichkeit besteht, dass sich noch etwas verändern kann. Andererseits glaube ich nicht, dass Synology an dem neuen Sicherheitskonzept fundamentale Änderungen vornehmen wird. Glücklicherweise nutze ich derzeit keine Community-Apps, sondern habe alle benötigten Applikationen im Docker-Container und diese laufen in DSM 7.
 
Was mir fehlt: für die Desktop Apps Ordner anzulegen.
Viele der Default Apps nutze ich nie oder lege sie mir auf den Desktop.
Und die, die ich unregelmäßig nutze, muß ich mir dann aus der Übersicht immer raus suchen.

Wäre toll, wenn man die in einen Ordner packen könnte um sie nicht immer sehen zu müssen.
Kann ja jeder doofe Android Launcher seit Jahren auch.

Hatte ich dem Support mal geschrieben, kam nie eine Antwort.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat